Ein Gondelfahrer paddelt in Richtung des Sonnenuntergangs auf dem großen Kanal von Venedig. Aufnahme von der Rialto-Brücke | © Gettyimages.com/JaCZhou

Venedig - erleben Sie die Lagunenstadt

Wunschhotel finden und verreisen

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Städtereisen Venedig – Geschichte plus Charme

Die historische Lagunenstadt lädt zu zahlreichen Erkundungstouren auf etwa 140 verschiedenen Inseln ein. Entdecken Sie auf Ihrer nächsten Städtereise die eindrucksvollen historischen Bauwerke zu Fuß oder auf dem Wasser und bestaunen Sie die zahlreichen Kunstaustellungen! Abseits der großen Plätze können Sie durch die engen Gassen schlendern und die Entstehung der berühmten venezianischen Masken in einem der Handwerksgeschäfte hautnah erleben.

Hotel-Angebote inkl. Bahnfahrt und Frühstück

Top-Angebote mit Frühstück

Hotel-Angebote in Zentrumsnähe

Unsere beliebtesten Angebote in Venedig

Rundreise ab Venedig

Italiens Highlights per Bahn - 10 Tage

10-tägige individuelle Linienzugreise Venedig - Rom

Florenz1

Italiens Highlights per Bahn - 10 Tage

10-tägige individuelle Linienzugreise Venedig - Rom

Rom_Kollosseum
Venedig_Gondeln
HIGHLIGHT

Ihre Vorteile

  • Unterbringung in zentralen Städte-Hotels
  • komfortable Fahrten in modernen Zügen
  • keine Gebühren in teuren Parkhäusern
  • 4x Führungen und 1x ÖPNV-Ticket in Venedig inklusive

Venedig in Bildern

Bunte Häuser auf der Insel Murano, die an einem kleinen Kanal stehen. Touristen flanieren entlang des Kanals an einem sonnigen Tag. | © Gettyimages.com/Gavin Guan

Die Insel Murano in Venedig lädt mit ihren Promenaden zum schlendern ein

Glückliche Touristin im Blumenkleid mit Hut, die an einem sonnigen Tag in Venedig am Ufer flaniert.  | © Gettyimages.com/CentralITAlliance
Gondeln im Wasser  | © © Sergey Novikov/Fotolia.com
Gondel auf dem Canal Grande | © © JFL Photography/Fotolia.com

Der Canal Grande ist die knapp vier Kilometer lange, zwischen 30 und 70 Meter breite und bis zu fünf Meter tiefe Hauptwasserstraße in der Lagunenstadt.

St. Bartolomeo | © © imagesef/Fotolia.com

Top Sehenswürdigkeiten in Venedig

Die Highlights von Venedig auf einen Blick

Canal Grande

Der Canal Grande ist die knapp vier Kilometer lange, zwischen 30 und 70 Meter breite und bis zu fünf Meter tiefe Hauptwasserstraße in der Lagunenstadt. Rund 45 kleinere Kanäle münden in den Canal Grande ein. Derzeit überspannen vier Brücken den Kanal, deren älteste die Rialtobrücke ist. Der Canal Grande wird von über 200 prächtigen Adelspalästen gesäumt.

Gondel auf dem Canal Grande | © © JFL Photography/Fotolia.com

Markusdom

Der Markusdom (italienisch Basilica di San Marco) in Venedig war bis zu ihrem Ende 1797 das zentrale Staatsheiligtum der Republik Venedig und ist seit 1807 die Kathedrale des Patriarchen von Venedig und befindet sich am Markusplatz. Der Kirchenraum wird von vier mächtigen Pfeilern und sechs Säulen in drei Schiffe geteilt. Auf den Pfeilern ruhen die fünf Kuppeln.

Markusdom von außen | © © Oleg Znamenskiy/Fotolia.com

Markusplatz

Der Markusplatz (italienisch Piazza San Marco) ist der bedeutendste und bekannteste Platz in Venedig. Der Markusplatz ist 175 m lang und bis zu 82 m breit und ist der einzige Platz der Stadt, der die Bezeichnung piazza trägt. Der Platz ist geprägt von der Fassade der Markuskirche (Basilica di San Marco). In der Verlängerung durch die sogenannte Piazzetta reicht er bis vor den Dogenpalast und öffnet sich dort zum Wasser. Da sich der Platz nur wenig über den Meeresspiegel erhebt, wird er bei Hochwasser immer wieder überflutet. Der Platz ist, wie nahezu die gesamte Innenstadt, eine einzige große Fußgängerzone. Der „schönste Festsaal Europas“, wie Napoleon ihn nannte, wird von Touristen, Fotografen und Tauben bevölkert.

Markusplatz in der Abenddämmerung | © © eyetronic/Fotolia.com

Dogenpalast

Der Dogenpalast (italienisch Palazzo Ducale) war seit dem 9. Jahrhundert Sitz der Regierungs- und Justizorgane der Republik und zugleich Symbol der Größe und Macht Venedigs. Der Palast ist einer der bedeutendstenBauten der Gotik und ein Glanzwerk venezianischer Baukunst. Die Selbstdarstellung der Republik Venedig zeigt sich auch in der Ausstattung der Innenräume mit Stuck, vergoldeten Schnitzereien, Historiengemälden und Allegorien. Hier haben die großen Maler Venedigs den vergangenen Glanz und Ruhm der Lagunenstadt der Nachwelt überliefert.

Dogenpalast von außen | © © franke182/Fotolia.com

Rialtobrücke

Die Rialtobrücke (italienisch Ponte di Rialto) in Venedig ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Die Brücke führt über den Canal Grande und hat eine Länge von 48 m, eine Breite von 22 m und eine Durchfahrtshöhe von 7,50 m. Der Name der Brücke bezieht sich auf das Gebiet Rialto in San Polo, das vor einigen Jahrhunderten der wichtigste Handelsplatz der Stadt war. Der Name Rialto leitet sich von italienisch Rivo alto‚ deutsch hohes Ufer, ab. Das Gebiet Rialto liegt in Venedig am höchsten über dem mittleren Hochwasser.

Rialtobücke in der Abenddämmerung | © © TTstudio/Fotolia.com

Seufzerbrücke

Die Seufzerbrücke (italienisch Ponte dei Sospiri) verbindet den Dogenpalast und das neue Gefängnis und führt über den Rio di Palazzo, einen etwa acht Meter breiten Kanal. Der Bau der schmalen, elf Meter langen, weißen Kalksteinbrücke wurde 1603 vollendet. Vom Dogenpalast wurden die von venezianischen Gerichten Verurteilten in die Haft oder zur Exekution über diese Brücke in die Gefängnisräume geleitet. Über die Brücke führen zwei durch eine Mauer getrennte Wege, die den Blick von abgeführten Gefangenen auf die dem Gericht vorzuführenden verhindert. Die „Seufzerbrücke“ erhielt erst im Zeitalter der Romantik ihren Namen, in der Vorstellung, dass die Gefangenen auf ihrem Weg ins Gefängnis von hier aus zum letzten Mal mit einem Seufzen einen Blick in die Freiheit der Lagune werfen konnten.

Seufzerbrücke | © © Michael Eichhammer/Fotolia.com

Murano

Murano ist eine Inselgruppe nordöstlich der Altstadt von Venedig. Die Insel in der Lagune ist für ihre Glaskunst bekannt, lebt aber auch vom Tourismus und – in wesentlich geringerem Umfang – vom Fischfang. Ende des 13. Jahrhunderts wurde hier die Glasproduktion konzentriert. Murano gehört erst seit 1924 zur Stadt Venedig.

Murano | © © imagIN photography/Fotolia.com

Lido

Der Lido di Venezia trennt die Lagune von Venedig von der offenen Adria. Er entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum mondänen Seebad mit luxuriösen Hotels. Als Schauplatz von Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" sowie, in Teilen, in Til Schweigers "Honig im Kopf", fand er Eingang in die Literatur und in die Filmgeschichte.

Sonnenuntergang Lido | © © Ichumpitaz/Fotolia.com

Venedig - weltbekannte Lagunenstadt

Venedig gehört seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe und bietet viele kulturelle Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie die imposanten Bauwerke Venedigs, wie z. B. die Basilica San Marco. Auch die Fahrt mit einer Gondel durch den Canal Grande ist schon eine Reise wert. Jährlich lockt Venedig viele Touristen an. Die Stadt ist auf ca. 140 verschiedenen Inseln erbaut. Zwischen den Inseln erstrecken sich rund 160 Kanäle wie der berühmte Canal Grande, an dessen Ufern sich beeindruckende Bauten erheben. Ebenfalls berühmt für Venedig sind die zahlreichen Brücken, welche die Inseln untereinander verbinden. Ob zu Fuß oder auf dem Wasser - Die faszinierende Stadt lässt sich auf vielen Wegen von ihnen erkunden!

Canal Grande
Der Canal Grande lädt zu Sightseeing-Touren auf dem Wasser ein. Denn entlang den Ufern reihen sich Paläste, Kirchen, Museen und künstlerische Wohnhäuser. Lassen Sie sich vom Palazzo Grassi beeindrucken, der im Stil des Spätbarocks gebaut wurde und heute eine große Kunstsammlung aufweist. Ebenso führt die wohl berühmteste Brücke, die Rialtobrücke, über den Canal Grande.

Dogenpalast
Der zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert entstandene Palazzo Ducale, ist ein dreiflügeliger gotischer Palast, der Wohnsitz der sogenannten Dogen war. Bewundernswert sind neben den luxuriösen Gemälden und Fresken auch die großen Skulpturen von Neptun und Mars, die in der Scala dei Giganti zu besichtigen sind.

Markusbasilika
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Basilica di San Marco bietet einen beeindruckenden Anblick mit ihren goldenen Türmen und verzierten Bögen. Doch nicht nur das Äußere überzeugt von der Einzigartigkeit des Gebäudes. Auch im Inneren erstrahlen verschiedene Goldmosaike und Reliquienschreine. Als besonderes Schmuckstück gilt der goldene, mit Perlen und Edelsteinen geschmückte Altaraufsatz.

Mercato di Rialto
Der älteste Markt der Stadt bietet an allen Werktagen (außer montags) frische Lebensmittel nahe der Rialtobrücke an. Neu erbaut wurde im 20. Jahrhundert eine Markthalle, in der vor allem frischer Fisch verkauft wird. Der Markt bietet Ihnen ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot neben den kulturellen Seiten Venedigs.

Scuola Grande di San Rocco
Alle Kunstliebhaber erwartet hier die größte Tintoretto-Sammlung der Welt. Der prächtige Palast ist mit rund 56 Wand- und Deckengemälden geschmückt, die u.a. Szenen aus dem neuen und alten Testament darstellen. Sie können die Gemälde täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr bewundern.

Gondeln im Wasser  | © © Sergey Novikov/Fotolia.com

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

50 €-Gutschein

erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © © Gettyimages.com/jaminwell

Das könnte Sie auch interessieren