Panoramaausblick vom Asinelli Turm in Bologna | © Gettyimages.com/ozgurdonmaz

Städtereise nach Bologna

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Städtereise Bologna:
Hotel inklusive Bahnfahrt

Ihr maßgeschneiderter Städtetrip nach Bologna. Entdecken Sie Bologna mit unserem Kombipaket aus Hotel und Bahn. Wählen Sie ein Hotel, das zu Ihnen passt, und finden Sie die ideale Zugverbindung für eine entspannte Anreise.

Erkunden Sie Bologna: Besuchen Sie auf der Piazza Maggiore den historischen Neptunbrunnen und die gothische Basilica San Petronio oder besuchen Sie einen der über 40 Museen. In der Altstadt, welche eine der schönsten und besterhaltensten in Europa ist, befinden sich kilometerlange Arkadengänge, Cafés und Bars.

Genießen Sie mit den Städtereisen von Ameropa die Freiheit, nachhaltig zu reisen und unvergessliche Momente zu schaffen.

Hotel+Bahn Angebote in Bologna

Inklusive Frühstück

Hotel-Angebote in Bologna

Inklusive Frühstück

Karte der Hotels in Bologna

Highlights von Bologna

Bologna, die Hauptstadt der norditalienischen Region Emilia-Romagna, begeistert mit mittelalterlichem Charme, köstlicher Küche und einer der ältesten Universitäten der Welt. Wahrzeichen der Stadt sind die Zwei Türme (Le Due Torri), von denen der Torre degli Asinelli bestiegen werden kann. Das Herz Bolognas schlägt auf der Piazza Maggiore, umgeben von beeindruckenden Palästen und der majestätischen Basilika San Petronio.

Ein Spaziergang unter den berühmten Portici (Arkaden) der Altstadt führt zu kulinarischen Highlights im Quadrilatero-Viertel, wo frische Pasta, Mortadella und Parmigiano Reggiano auf Genießer warten. Bologna vereint Geschichte, Kultur und Gastronomie – ein Muss für Italien-Liebhaber!

Bologna Blick vom Asinelli-Turm mit Sicht auf das weitlaeufige Panorama der Stadt | © Gettyimages.com/bernotto

Reise nach Bologna in Italien

Die Altstadt von Bologna wird von zahlreichen mittelalterlichen Türmen geprägt,allen voran der Torre della Garisenda und der Torre degli Asinelli, der mit 97 Metern der höchste ist. Ebenso charakteristisch für das Stadtbild sind die über 38 Kilometer langen Arkadengänge, die nicht nur vor Sonne und Regen schützen, sondern sich auch perfekt für einen Einkaufsbummel eignen.

Das Herz der Stadt bildet die Piazza Maggiore, umgeben von imposanten Palästen und der beeindruckenden Basilika San Petronio, der fünftgrößten Kirche der Welt. Direkt daneben lädt die Piazza Nettuno mit dem berühmten Neptunbrunnen und dem historischen Palazzo Re Enzo zum Verweilen ein.

Auch Kulturliebhaber kommen in Bologna auf ihre Kosten: Über 40 Museen bieten ein breites Spektrum an Kunst und Geschichte. Die Pinacoteca Nazionale beherbergt Meisterwerke von Raffael und Guido Reni. Nach einem ereignisreichen Tag lässt es sich in den Restaurants der Stadt bei Lasagne, Tortellini und einem Glas Wein wunderbar entspannen.

Für Motorsportfans ist Bologna ein echtes Paradies: In der Umgebung befinden sich Museen und Werke von Ducati, Maserati, Lamborghini und Ferrari – ein Muss für alle Liebhaber schneller Motoren.

Italien und die EU-Flagge in Bologna bei bewoelktem Himmel | © Gettyimages.com/littleclie

Bologna: Sehenswürdigkeiten

Torre Garisenda und Torre degli Asinelli von Bologna bei Sonnenschein | © Gettyimages.com/KellyISP
white path

Due Torri - Torre della Garisenda und Torre degli Asinell

Die mitterlalterlichen Due Torri, die schiefen Türme Torre degli Asinelli und Torre della Garisenda, sind das Wahrzeichen Bolognas und erheben sich im Herzen der Stadt. Der Torre degli Asinelli ist mit 97 Metern der höchste schiefe Turm Italiens und kann über 498 Stufen bestiegen werden – die Aussicht über die Stadt ist atemberaubend! Der kleinere Torre della Garisenda neigt sich stark und wurde bereits in Dantes „Göttlicher Komödie“ verewigt.

Neptunbrunnen auf der Piazza Maggiore in Bologna, Italien an einem sonnigen Tag | © Gettyimages.com/kekko73
white path

Fontana del Nettuno – Neptunbrunnen

Der Neptunbrunnen (Fontana del Nettuno) auf der Piazza del Nettuno im Zentrum der Stadt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Bolognas. Die prächtige Bronzestatue des Meeresgottes wurde im 16. Jahrhundert von Giambologna geschaffen und symbolisiert Macht und Stärke. Die kunstvollen Wasserspeier und mythologischen Figuren verleihen dem Brunnen eine einzigartige Eleganz.

Touristen aus aller Welt für die Piazza Maggiore mit der basilika San Pietrino und der Torre dell’Arengo | © Gettyimages.com/minoandriani
white path

Piazza Maggiore

Das Herz Bolognas schlägt auf der Piazza Maggiore, dem zentralen Platz mit historischen Gebäuden wie dem Palazzo del Podestà und dem Palazzo d’Accursio. Die beeindruckende Basilika San Petronio, eine der größten Kirchen Italiens, beeindruckt mit ihrer unvollendeten Fassade und prachtvollen Innenräumen.

Blick auf den Innenhof mit Glockenturm des alten Bibliotheksgebäudes in der Stadt Bologna | © Gettyimages.com/sedmak
white path

Palaco Archiginnasio

Der Palaco Archiginnasio war einst der Hauptsitz der Universität von Bologna, eine der ältesten Universität der Welt. Er wurde im 16. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seinen kunstvollen Arkadengängen, Wappen geschmückten Wänden und historischen Sälen.

Besonders sehenswert ist das Teatro Anatomico, ein prachtvoller Holzsaal, in dem früher anatomische Studien durchgeführt wurden. Heute beherbergt der Archiginnasio die Biblioteca Comunale, die Stadtbibliothek, eine der bedeutendsten Bibliotheken Italiens.

Gebaeudefassaden und mittelalterliche Architektur entlang der Strassen in Bologna | © Gettyimages.com/todamo
white path

Portici von Bologna

Die Portici von Bologna erstrecken sich über mehr als 38 Kilometer. Diese historischen Arkadengänge, die im Mittelalter entstanden, bieten Schutz vor Sonne und Regen und verleihen der Stadt ihr einzigartiges Flair.

Der beeindruckendste Portico ist der Portico di San Luca, der mit 666 Bögen zur Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di San Luca führt. Heute gehören die Portici zum UNESCO-Weltkulturerbe und laden zu entspannten Spaziergängen und Einkaufstouren ein.

Typisches Strandbild mit blauen Liegen und gelben Sonnenschirmen am Strand von Ravenna an der Adria | © gettyimages.com/mdworschak
white path

Ravenna – der Hausstrand von Bologna

Bologna erleben und zwischendurch ans Meer! In nur einer Stunde erreicht man mit dem Zug die Strände von Ravenna – perfekt für Städtereisende, die Kultur und Erholung verbinden möchten. Feiner Sand, flaches Wasser und charmante Strandlokale machen Ravenna zum beliebten "Hausstrand von Bologna" und sind eine wunderbare Abwechslung zum Trubel in der Stadt.

Bologna Geheimtipps:
Abseits der Touristenpfade von Bologna

Kennen Sie schon alle Hauptsehenswürdigkeiten von Nizza? Dann sind unsere Geheimtipps genau das Richtige für Ihren nächsten Aufenthalt.

3 Tipps:

  • Finestrella di Via Piella – Das „kleine Venedig“. Im frühen 20. Jahrhundert wurden viele der Kanäle Bolognas zugemauert und überbaut. An einigen Stellen sind die alten Kanäle aber heute noch zu sehen. Hinter einem unscheinbaren Fenster in der Via Piella verbirgt sich ein unerwarteter Blick auf einen versteckten Kanal, der an Venedig erinnert. 
  • San Michele in Bosco – Diese weniger bekannte Kirche liegt etwas außerhalb des Zentrums und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Bologna – besonders bei Sonnenuntergang ein echtes Highlight!
  • Die älteste Osteria Bolognas, die Osteria del Sole liegt versteckt im Quadrilatero-Viertel. Hier bringt man sein eigenes Essen mit und genießt es mit einem guten Glas regionalem Wein. 
Blick auf einen kleinen Kanal in Bologna durch ein rot umrahmtes Fenster | © Gettyimages.com/todamo

Events & Veranstaltungen in Bologna

Publikum mit erhobenen Händen bei einem Musikfestival und Lichtern, die von oben auf die Bühne strömen | © Gettyimages.com/bernardbodo
white path

Feste dell'Unità

Im September finden die riesigen, traditionellen Feste der italienischen Linken statt. Dabei geht es nicht nur um Politik sondern vor allem um Essen und Musikhören. Auf dem Fest treten die besten Künstler der italienischen Rock- und Popszene auf.

Einige Jungen tanzen Breakdance mitten auf einer Strasse in Bologna, Italien, und vor einer Kirche. | © Gettyimages.com/elebeZoom
white path

Danza Urbana Festival

Auf dem Danza Urbana Festival in der ersten Septemberhälfte treten internationale Streetdancer auf den Straßen, verlassenen Fabriken und in den Palazzi auf und zeihen ihr können.

Junge Frau mit Brille untersucht moderne Kunst in der Galerie mit anderen Besuchern | © Gettyimages.com/AnnaStills
white path

arte fiera

Im Januar findet jedes Jahr die Bologneser Kunstmesse "arte fiera" statt. Die Ausstellung ist ein Treffpunkt für zahlreiche Künstler, Fotografen, Filmemacher und Kuratoren und setzt den Schwerpunkt auf junge italienische Kunst.

Mit dem Zug nach Bologna

Bologna ist nicht nur mit dem Flugzeug oder dem Auto erreichbar, sondern auch ganz bequem mit dem Zug. Besonders für umweltbewusste Reisende stellt die Zugfahrt eine attraktive Alternative da.

Mit der Bahn nach Bologna

Ab München oder Rosenheim geht es ohne Umstieg (in ca. 6:35 Stunden) in das Herz der Emilia-Romagna nach Bolonga, wo man die unzähligen Arkaden und Säulengänge schlendern kann.

Und auch ein Abstecher an den Strand ist bequem mit der Bahn von Bologna aus möglich. In ca. einer Stunde gelangt man nach Ravenna zum sogenannten Hausstrand von Bologna, dem Bologna Mare.

Zwei gut gelaunte, junge Frauen auf dem Bahnsteig zwischen zwei Zügen | © Gettyimages.com/AleksandarNakic

FAQ´s: Zuganreise nach Bologna

Bologna ist sowohl national als auch international gut an das Bahnnetz angebunden. Die wichtigste Verbindung aus Deutschland führt über München:​

  • München – Bologna: Es gibt tägliche Direktverbindungen nach Bologna. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 Stunden und 35 Minuten.

Für internationale Reisende gibt es weitere Zugverbindungen nach Bologna:

  • Zürich – Bologna: Tägliche EuroCity-Züge verbinden diese beiden Städte, mit einer Fahrzeit von etwa 7 Stunden.
  • Paris – Bologna: Über Verona gibt es Zugverbindungen, die eine komfortable Anreise ermöglichen.

Eine Zugreise nach Bologna ist angenehm und umweltfreundlich. Sie bietet direkten Zugang zum Stadtzentrum ohne lange Transferzeiten. Die Fahrt ist schnell und komfortabel, und die landschaftlichen Eindrücke machen die Reise besonders. Zudem entfällt der Stress von Einchecken und Sicherheitskontrollen.

Der Hauptbahnhof Bologna Centrale liegt zentral in der Stadt und bietet gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, sodass Sie Ihr Ziel in der Stadt bequem erreichen.

Vom Bahnhof aus erreichen Sie viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder U-Bahn.

Metro: Bologna verfügt über eine U-Bahn-Linie, die das Stadtzentrum mit den südlichen Vororten verbindet. Sie ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, sich durch die Stadt zu bewegen.

Bus: Das Busnetz in Bologna ist gut ausgebaut und ermöglicht es, bequem zu den meisten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen zu gelangen.

Bologna bietet verschiedene Fahrkartenmodelle für Bus und U-Bahn, darunter Einzeltickets, Tageskarten und Mehrfahrtenkarten. Diese eignen sich gut für kurze und längere Aufenthalte. Fahrkarten sind an Automaten, in Tabacchi-Shops oder über offizielle Apps erhältlich.

Bologna in Bildern

Blick auf die Basilika San Petronio in Bologna bei Sonnenaufgang | © Gettyimages.com/bbsferrari
Neptunbrunnen auf der Piazza Maggiore in Bologna, Italien an einem sonnigen Tag | © Gettyimages.com/kekko73
Italien und die EU-Flagge in Bologna bei bewoelktem Himmel | © Gettyimages.com/littleclie
Torre Garisenda und Torre degli Asinelli von Bologna in der Nacht | © Gettyimages.com/KavalenkavaVolha
Luftaufnahme der Kathedrale von Bologna und der Türme, die ueber den Daechern der Altstadt in der mittelalterlichen Stadt Bologna am sonnigen Tag thronen | © Gettyimages.com/KavalenkavaVolha
Gebaeudefassaden und mittelalterliche Architektur entlang der Strassen in Bologna | © Gettyimages.com/todamo

Wetter in Bologna

Die beste Reisezeit für Bologna

Frühling und Herbst sind perfekt für Sightseeing und Kulinarik, der Sommer für pulsierendes Stadtleben, der Winter für eine gemütliche Atmosphäre.

Von März – Mai bieten angenehme 15–25 °C, perfekte Bedingungen für einen Stadtbummel. Im Sommer bestimmen die heißen Tage den Lebensrythmus und sorgen gerade in lauen Sommernächten für eine lebendige Stadt. Von September bis November ist dann die ideale Genusszeit mit Trüffeln und Wein bei mildem Klima und im Winter wird es dann ruhiger, die ideale Zeit für eine entspannte Entdeckungsreise.

Luftaufnahme der Kathedrale von Bologna und der Türme, die ueber den Daechern der Altstadt in der mittelalterlichen Stadt Bologna am sonnigen Tag thronen | © Gettyimages.com/KavalenkavaVolha

Wissenswertes zur Städtereise nach Bologna

Ja, die Bologna Welcome Card ermöglicht freien Eintritt zu vielen Museen und Sehenswürdigkeiten sowie Ermäßigungen für verschiedene Aktivitäten. Sie können die Karte online auf der offiziellen Website erwerben oder in den Tourismusinformationsbüros in Bologna kaufen

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten reichen 2 bis 3 Tage. Wer mehr Museen, Shopping und Ausflüge einbeziehen möchte, sollte 4 bis 5 Tage einplanen.

Die besten Orte, um die lokalen Spezialitäten wie Tagliatelle al Ragù oder Tortellini zu probieren, sind die traditionellen Trattorien in der Altstadt, besonders in der Via Clavature oder rund um die Piazza Maggiore.

Ja, Bologna bietet eine Vielzahl an Geschäften, von Designerboutiquen bis hin zu traditionellen Märkten. Die Galleria Cavour ist eine Einkaufspassage mit Luxusartikeln, die Via Rizzoli ist die zentrale Einkaufs- und Flaniermeile mit vielen Geschäfte, Cafés und Restaurants.

 

Bologna ist eine sehr sichere Stadt, sowohl tagsüber als auch nachts. Wie in jeder größeren Stadt sollten Sie jedoch auf Ihre Wertsachen achten, insbesondere in belebten Gegenden wie dem Bahnhof oder auf Märkten.

Viele weitere Angebote finden Sie auch in unseren Katalogen

direkt online blättern

StädteTräume 2024/25

Entdecken Sie die faszinierendsten Städte Deutschlands und Europas – ob
bekannt oder verborgen, jede Stadt hat ihren eigenen Charme und eine einzigartige
Kultur. Lassen Sie sich von der Vielfalt verzaubern und freuen Sie sich auf eine unvergessliche Auszeit!

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Top Angebote März 2025 - Juni 2025

Highlights:

Attraktive Hotel + Bahn-Pakete in deutsche und internationale Städte, Musical-Erlebnisse mit bis zu 15 % Rabatt, Erlebnis- und Kulturpakete, Rundreisen in der Schweiz, Freizeitpark-Angebote Disneyland® Paris und Europa-Park mit Wasserwelt Rulantica

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Nachhaltigreisen 2024/25

Entdecken Sie zertifizierte Hotels, Grüne Oasen und nachhaltige Urlaubsdestinationen, Bahn-Erlebnisreisen und vieles mehr.

Online-Katalog ab 3.3.2025 verfügbar.

download als PDF herunterladen
Jetzt Bestellung abschließen

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

25 €-Gutschein erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © Gettyimages.com/jaminwell

Unsere Blogbeiträge:

Sie möchten mehr von Italien entdecken?

Panoramablick auf die Stadt Triest mit dem Faro della Vittoria, einer Brücke und dem Adriatischen Meer im Hintergrund | © Gettyimages.com/zakaz86
white-path

Triest

Die charmante Stadt im Norden Italiens vereint Geschichte und mediterranen Flair und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie lokale Küche.

Triest
Das angestrahlte Dante Alighieri Monument in Neapel bei Nacht | © Gettyimages.com/Leonid Andronov
white-path

Neapel

Als drittgrößte Stadt Italiens begeistert die Metropole vor allem mit ihrer beeindruckenden Lage zwischen Mittelmeer und Vesuv.

Städtereise Neapel
Die Kathedrale von Genua (Cattedrale di San Lorenzo) in der Altstadt, mit ihrer kunstvollen schwarz-weißen Marmorfassade, die das Licht eindrucksvoll reflektiert. Ein Meisterwerk aus Romanik und Gotik. | © Gettyimmages.com/pespiero
white-path

Genua

Schlendern Sie durch die engen Gassen und genießen Sie die atemberaubende Aussicht mit den zahlreichen Ascensori, die Sie bequem die steilen Hügel hinaufführen. Entdecken Sie Genua, eine faszinierende Stadt voller Geschichte, beeindruckender Architektur und verborgener Schätze. 

Städtereise Genua
Panoramablick auf die Alstadt von Verona im Sonnenuntergang | © Gettyimages.com/RossHelen
white-path

Verona

Verona zieht mit ihrer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kunst und Leidenschaft Besucher aus aller Welt an. Ein wahres Paradies für Kultur- und Romantikliebhaber.

Städtereise Verona
Blick auf die Daecher von Florenz | © Gettyimages.com/xbrchx
white-path

Florenz

Umgeben von Hügellandschaften und Weinbergen liegt Florenz im Herzen der Toskana und ist gleichzeitig Hauptstadt dieser Region.

Städtereise Florenz
Blick auf die Galleria Vittorio Emanuele in Mailand | © Gettyimages.com/ilfede
white-path

Mailand

Mit ihrem weltberühmten Dom sowie ihrem angesehenen Opernhaus ist die italienische Metropole bei Kultur- und Architekturliebhabern sehr beliebt.

Städtereise Mailand
Spanische Treppe und Kirche Trinita dei Monti in Rom | © Gettyimages/Vladislav Zolotov
white-path

Rom

Es gibt viele gute Gründe für eine Städtereise nach Rom: Die Vatikanstadt mit dem Petersdom, die Museen mit den Schätzen der griechischen und römischen Antike und die mittelalterlichen Kirchen. Aber auch die Gassen der Innenstadt laden zum Spaziergang vorbei an der berühmten Spanischen Treppe und dem Trevi-Brunnen ein. In einem der vielen kleinen Cafés der italienischen Hauptstadt können Sie das Dolce Vita bei einem Cappuccino hautnah erleben.

Städtereise Rom
Ein Gondelfahrer paddelt in Richtung des Sonnenuntergangs auf dem grossen Kanal von Venedig. Aufnahme von der Rialto-Bruecke | © Gettyimages.com/JaCZhou
white-path

Venedig

Die historische Lagunenstadt lädt zu zahlreichen Erkundungstouren auf etwa 140 verschiedenen Inseln ein.

Städtereise Venedig