Baden in Europa
Aylin
Die Weltenbummlerin
Der Eurostar ist ein Hochgeschwindigkeitszug, der durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal fährt und London mit Städten wie Brüssel, Paris und Amsterdam verbindet. Ab Brüssel dauert die Fahrt nach London St Pancras International etwa 2 Stunden, bei Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. An Bord erwarten Sie komfortable Sitze, WLAN, Steckdosen und je nach Ticketklasse auch Verpflegung. Vor dem Einstieg erfolgt eine Pass- und Sicherheitskontrolle, daher sollten Sie mindestens 45–60 Minuten vor Abfahrt am Bahnsteig sein. Der Eurostar ist eine bequeme, direkte und klimafreundliche Alternative zum Flug.
die man nicht verpassen sollte
London ist eine der größten, internationalsten und aufregendsten Metropolen weltweit. Die Stadt an der Themse ist schnelllebig und setzt Trends. Über die Hälfte der ca. 8 Millionen Einwohner ist jünger als 35 Jahre. Nicht verwunderlich also, dass man in London eine sehr vielseitige Kunst- und Kulturszene antrifft. Seien Sie gespannt auf beeindruckende Street Art und spannende Ausstellungen in den berühmten Londoner Museen wie der Tate Gallery.
In London sind mehr als 160 Nationalitäten vertreten, die die Stadt zu dem Schmelztiegel schlechthin machen. Innerhalb kurzer Distanzen gelangt man zum Beispiel durch karibische, afrikanische, indische oder portugiesische Viertel, die zum Charme und Flair der Stadt beitragen. Natürlich kommen so auch die Gourmets unter Ihnen ganz besonders auf Ihre Kosten. Fast an jeder Ecke findet man in London tolle Restaurants, Street Food-Märkte oder leckere Cafés.
Trotz der ständigen Veränderung und des raschen Lebens haben alte Traditionen noch immer einen hohen Stellenwert und eine Daseinsberechtigung. Historische Zeremonien wie die Ablösung der Wachen am Buckingham Palace oder die „Teatime“ sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil der Kultur in London. Machen Sie sich selbst ein Bild davon und erkunden Sie die Stadt mit all ihrer Vielfalt und ihren Sehenswürdigkeiten. London wird Sie nicht enttäuschen!
Seit dem 18. Jahrhundert dient der Buckingham Palace der Königsfamilie als Wohnsitz. Ein Besuch gehört zu einem Londonaufenthalt dazu. In Teilen kann der Palast selbst besichtigt werden, aber auch ohne eine Besichtigung des Gebäudes gibt es viel zu sehen. Als besonderes Highlight gilt die Wachablösung vor den Palasttüren.
Big Ben ist der Name der Glocke im Elizabeth Tower, der Teil des Palace of Westminster ist. Der Turm gilt als das beliebteste Fotomotiv bei Touristen aus aller Welt und ist außerdem bekannt für die einzigartige Melodie der Glocken. Natürlich kann der Turm auch besichtigt werden - sogar bei Nacht.
Eine weitere Attraktion direkt am Ufer der Themse ist das London Eye. Es dreht sich so langsam, dass Sie von dort oben in Ruhe die ganze Stadt betrachten und auf sich wirken lassen können. Ein Besuch mit der ganzen Familie lohnt sich.
Die Tower Bridge ist mehr als nur eine Brücke. Sie blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und lädt Besucher in das Museum ein, das sich in einem der Türme befindet. Außerdem können die alten Maschinen besichtigt werden, die damals dazu dienten, Schiffen die Durchfahrt zwischen den beiden Türmen zu ermöglichen.
Diese Fußgängerbrücke von 325 Metern Länge führt über die Themse und verbindet St. Paul's Cathedral mit dem Stadtteil Southwark. Was viele Besucher nicht wissen, ist, dass über die gesamte Länge kleine Kunstwerke von Straßenkünstlern versteckt sind.
Der St. James's Park befindet sich in fußläufiger Nähe des Buckingham Palace und ist der älteste königliche Park der Stadt. Von den beiden Inseln, die in dem See in der Mitte des Parks liegen, hat man einen guten Ausblick auf einige Wahrzeichen Londons.
Hier befinden sich das britische Parlament mit dem ikonischen Big Ben, die prächtige Westminster Abbey sowie der Buckingham Palace – ideal für geschichtsinteressierte Besucher.
Ein lebhaftes Viertel mit kleinen Boutiquen, Restaurants, dem Royal Opera House und Straßenkünstlern rund um den Covent Garden Market – perfekt für einen entspannten Nachmittag oder Abend.
Oxford Street bietet über 300 Geschäfte – von bekannten Ketten bis zu Flagship-Stores. Gleich daneben liegt das trendige Soho mit unzähligen Bars, Restaurants und einer kreativen Szene, die nie schläft.
Entlang der Themse ist das London Eye, die Tate Modern, das National Theatre und viele Märkte und Lokale – ideal für Kulturfans und Familien. Ein Spaziergang von der Tower Bridge bis zur Westminster Bridge lohnt sich sehr.
Camden
Ein Paradies für Individualisten: Vintage-Läden, Tattoo-Studios, internationale Street-Food-Stände und der legendäre Camden Market machen das Viertel einzigartig. Musikfans kommen durch die vielen Live-Clubs auf ihre Kosten.
Berühmt durch seinen Filmcharme, lädt dieses elegante Viertel mit bunten Häusern, Antiquitäten am Portobello Road Market und ruhigen Parks zum Flanieren ein. Besonders reizvoll an Wochenenden und im Frühling.
Heimat des Nullmeridians und des Royal Observatory, bietet Greenwich auch Schifffahrtsgeschichte, einen großen Park, das Maritime Museum und tolle Ausblicke auf Canary Wharf.
Die "Square Mile" verbindet moderne Wolkenkratzer mit historischen Wahrzeichen wie der St. Paul’s Cathedral oder dem Tower of London – ein spannender Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Das traditionsreichste der Grand Slam Turniere im Tennissport findet seit 1877 jährlich im Juni und Juli in Wimbledon statt. Der "heilige Rasen" im All England Lawn Tennis and Croquet Club lockt immer wieder die Besuchermassen, unter ihnen auch viele Prominente, an. Seien Sie dabei und erleben Sie die Atmosphäre, wenn es auf dem Centre-Court um die begehrte Trophäe geht.
Im September findet zwischen Westminster und der Tower Bridge das Londoner Themse Festival statt. Entlang des Flusses können Sie sich dann Jahrmärkte, Musikveranstaltungen, Paraden und Feuerwerke ansehen. Der Höhepunkt des einmonatigen Fests in London ist der Karnevalszug, bei dem am letzten Abend des Events selbstgebaute Wagen und Figuren präsentiert werden.
Ende April findet jedes Jahr der London Marathon statt und lockt tausende Zuschauer auf die Straßen Londons. Das Rennen verläuft durch das Zentrum der Stadt, entlang der wichtigsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Sowohl professionelle Leistungssportler, als auch Hobbyläufer nehmen hier jährlich an der einem der wichtigsten Stadtmarathons weltweit teil. Erleben Sie einen ganz besonderen Moment, wenn Sie den Läufern beim Zieleinlauf im Zentrum Londons zujubeln.
Highlights für Kultur- und Geschichtsfans
London ist eine der großen Kulturhauptstädte der Welt – mit einer beeindruckenden Auswahl an Museen, von Kunst über Geschichte bis hin zu Wissenschaft. Viele sind sogar kostenlos zugänglich. Hier die wichtigsten Museen auf einen Blick:
Weltberühmt für den Rosetta-Stein, Mumien und antike Schätze. Eintritt frei, Spende empfohlen.
Meisterwerke europäischer Malerei (van Gogh, da Vinci, Monet) am Trafalgar Square. Kostenloser Eintritt.
Moderne Kunst in spektakulärer Industriekulisse an der Themse. Dauer-Ausstellungen gratis, Sonderausstellungen kostenpflichtig.
Dinosaurier, Blauwal und interaktive Naturkunde – besonders familienfreundlich. Kostenlos.
Technik, Raumfahrt und Medizin zum Anfassen. Ideal für Kinder. Eintritt frei.
Riesige Sammlung zu Design, Mode und Kunsthandwerk aus aller Welt. Kostenlos.
Historische Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg – spannend und authentisch. Eintritt kostenpflichtig.