Gebäude der Berliner Innenstadt mit Museumsinsel. Ausflugsboot auf der Spree | © Gettyimages.com/spinout

Baden in Europa

Abkühlung in Europas Metropolen

Aylin

Die Weltenbummlerin

Aylin ist eine Großstadtliebhaberin mit Fernweh im Herzen – unterwegs zwischen Rooftopbars und Marktplätzen, Streetfood und Sandstränden. Mit einem feinen Gespür für Kultur, Kulinarik und Atmosphäre erkundet sie die Vielfalt urbaner Lebenswelten ebenso wie die Ruhe entlegener Küsten.

Kann man in der Seine in Paris baden?

Was früher als kühn galt, ist heute Realität: Mitten in Europas Großstädten wird wieder geschwommen. Ob in der Seine im traditionsreichen Paris, im lebensfrohen Amsterdam, im trendigen Wien oder im kreativen Berlin – Städte wenden sich wieder ihren Flüssen und Kanälen zu. Das Schwimmen in den Flüssen ist nicht nur ein trendiges Vergnügen, sondern garantiert auch ein erfrischendes Badeerlebnis im heißen Sommer. Erfahren Sie 

Paris: schwimmen in der Seine

Seit über 100 Jahren ist es endlich wieder soweit – man kann diesen Sommer in der Seine schwimmen. Eingeleitet wurde das Ganze durch Olympia 2024, bei der Sportler bereits in die Seine gesprungen sind. Nach jahrzehntelanger Verschmutzung wurde der Fluss durch ein umfassendes Umweltprojekt gereinigt und wieder zugänglich gemacht. Um den Parisern diesen langersehnten Wunsch zu erfüllen, wurden drei Freibäder eingerichtet, davon eines in der Nähe des Eiffelturms.
 
Damit beweist die französische Hauptstadt: Eine Metropole kann sich wandeln und dabei Lebensqualität neu definieren.
 
Paris entdecken
Menschen sitzen am Ufer der Seine in Paris. | © Gettyimages.com/omersukrugoksu

Wien: baden in der Donau

Nur wenige U-Bahn-Minuten vom Stadtzentrum entfernt erwartet Wiener und die Besucher der Stadt Badespaß in vier öffentlichen Bädern und vielen gratis Bademöglichkeiten an der Alten Donau, deren Wasserqualität regelmäßig überprüft wird. Auch die Donauinsel lädt kleine und große Wasserratten an mehreren Stränden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Besonders beliebt sind die Sandstrände "Arena Beach" und "Pirat Bucht", der Familienbadestrand sowie CopaBeach.

Wien erkunden
Strandbad auf der Donauinsel in Wien mit einem Leuchturm als Blickfang | © GettyImages.com/xbrchx

Berlin: baden in der Spree

Auch Berlin träumt vom urbanen Schwimmen: Mit dem Projekt „Flussbad Berlin“ soll ein Abschnitt der Spree beim Humboldt-Forum für Badegäste geöffnet werden. Noch ist es Zukunftsmusik, doch die Vision vom Badevergnügen in der Spree begeistert.
Wer nicht so lange warten möchte, kann in den umliegenden Seen wie dem Wannsee, dem Tegeler See oder dem Mügelsee baden – perfekt für eine spontane Erfrischung nach einem Tag voller Sightseeing, Shopping und Kultur. Berlin zeigt, wie Stadtentwicklung, Natur und kreative Ideen ineinandergreifen.
 
Auf nach Berlin
Berliner Dom mit Boot auf der Spree an der Museumsinsel mit strahlendem Sonnenschein | © Gettyimages.com/martin-dm

Baden in Budapest

Budapest bietet mit gleich 20 Bereichen an der Donau ein einzigartiges Badeerlebnis. Es gibt organisierte Schwimm-Events im Vorort Szentendre, einer ruhigeren Zone der Donau. Am 12. Juli fand dort schon zum fünften Mal die ungarische Freischwimmermeisterschaft für Amateure und Profis statt. Die ungarische Hauptstadt zeigt, dass urbanes Wassererleben auch kulturell tief verwurzelt sein kann – ein Mix aus Erfrischung und Metropole.

Budapest erkunden
Blick auf das Panorama der Stadt Budapest mit der Donau | © Gettyimages.com/focusstock

Baden in Amsterdam

Und auch in London oedr Rom springt man längst ins Wasser

In Amsterdam wird das Schwimmen in den Grachten immer beliebter. Am beliebtesten ist das IJ – ein Gewässer hinter dem Hauptbahnhof, zwischen Nordsee und Ijsselmeer. Seit diesem Sommer gibt es die erste offizielle Badestelle mitten in der Stadt.

Auch London arbeitet an Konzepten für eine schwimm freundliche Themse – seit kurzem kann man sich in einem geschlossenen Kanalabschnitt im Viertel Canary Wharf abkühlen.

In Rom wird das Baden im Tiber zwar noch kontrovers diskutiert, aber erste Pilotprojekte zur Prüfung der Wasserqualität und Flusszugänglichkeit laufen bereits.

Sonnenuntergang im Fruehling in der Brouwersgracht und Prinsengracht,  UNESCO-Welterbe, in Amsterdam | © Gettyimages.com/Noppasin Wongchum

Städtereisen mit Badehose

Das neue Interesse am urbanen Schwimmen ist kein modischer Hype, sondern Ausdruck eines nachhaltigen Lebensgefühls. Der Sprung ins kühle Nass wird zur Erinnerung an eine Stadt, die man so vorher nicht kannte. 

Ob beim Schwimmen unter Pariser Brücken, künftig in der Spree in Berlin oder beim Sonnenbad an der Donau: Europas Metropolen bieten mehr als nur Eis und Bummel in schattigen Parks als kühlende Sommererfrischung. So erlebt man einen idealen Mix aus Abkühlung und Städteurlaub, der den Sommer so angenehm macht, und entdeckt neben Architektur, Museen und Cafés auch die erfrischende Seite der Stadt.

Rückenansicht eines jungen Paares, dass von einem Badesteg in einen See springt | © GettyImages.com/Franziska und Tom Werner