Altes Rathaus in München mit dem Marienplatz und der Frauenkirche, Luftaufnahme | © © Gettyimages.com/Prasit Rodphan

München erleben

Städtereisen nach München

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Städtereise München: Grüß Gott!

Erleben Sie in der bayrischen Landeshauptstadt die Kombination aus Tradition und Moderne. Zum einen steht München für das Oktoberfest und Biergärten, aber andererseits auch für Sterneküche und postmoderne Architektur.  Lassen Sie sich bei einer Städtereise nach München von dem Flair der Stadt beeindrucken, besuchen Sie die zahlreichen Museen oder verköstigen lokale Spezialitäten, die heutzutage weltweit bekannt sind.

 

Hotel-Angebote inkl. Bahnfahrt und Frühstück

Top-Angebote mit Frühstück

Hotel-Angebote in Zentrumsnähe

München in Bildern

Hofgarten mit Pavilion in München bei Sonnenschein | © © Gettyimages.com/Noppasin
Altstadt Münchens bei Sonnenlicht  | © © Gettyimages.com/querbeet
Blick auf den Olympiapark in München bei Sonnenschein | © © Gettyimages.com/Dennis Ludlow

Genießen Sie eine Spaziergang durch den Olympiapark München.

Viktualienmarkt oder großer Bauernmarkt in München, bei Sonnenschein mit vielen Menschen  | © © Gettyimages.com/Nikada

Der Viktualienmarkt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Die Skyline von München mit der Frauenkriche bei schönem Wetter mit Bergen im Hintergrund | © © Gettyimages.com/jotily
Englischer Garten in München im Herbst bei schönem Wetter | © © Gettyimages.com/

Ein perfekter Tag in München

Morgens
Starten Sie Ihren Tag in München mit einem echten Weißwurstfrühstück im Schneider Brauhaus oder schlemmen Sie sich durch eine Vielzahl an kulinarischen Highlights auf dem Viktualienmarkt.

Tagsüber
Nur wenige Meter zu Fuß entfernt befindet sich der Alte Peter. Er zählt zu den besten Aussichtspunkten der Stadt und beherbergt die ältesten Glocken und Uhren Münchens. Anschließend führt Sie Ihr Weg weiter zum Marienplatz auf welchem sich das Neue Rathaus befindet. Tipp: um 11 und um 12 Uhr findet das berühmte Glocken- und Figurenspiel statt. Gemütlich schlendern Sie weiter zur Frauenkirche. Das Wahrzeichen der Stadt darf bei Ihrem Städtetrip natürlich nicht fehlen! Bummeln Sie weiter über die Theatinerstraße hin bis zur Residenz. Eine Besichtigung
lohnt sich! Nach den Must-Sees geht es nun sportlich weiter. Auf dem Weg zur Eisbachwelle durchqueren Sie den Hofgarten. Beobachten Sie die geübten Surfer auf Ihren Brettern.
Sie sind kulturell interessiert? Dann dürfen Abstecher in die Alte und Neue Pinakothek nicht fehlen. Und die letzten Sonnenstrahlen genießen Sie idealerweise entspannt im Englischen Garten. Der angrenzende Biergarten am Chinesischen Turm lädt ein, bei einer kühlen Maß Bier und bayrischen Spezialitäten den Abend deftig ausklingen zu lassen.

Abends
Für alle, denen jetzt noch nicht die Füße weh tun, geht es weiter in den Nachtclub P1. Hier trifft sich die Münchner Schickeria. Sie sind kein Party-Gänger? Dann erkunden Sie München bei Nacht:
Besuchen Sie den Odeonsplatz, den Marienplatz oder den Max-Joseph-Platz und bestaunen die wunderschön beleuchteten Sehenswürdigkeiten. Für einen magischen Mix aus Patina und modernem Twist sorgt die „Goldene Bar“ auf der Prinzregentenstraße, die ideale Location, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen. 

Biergarten München | © © Christian Kasper/Tourismus Initiative München

Top Sehenswürdigkeiten in München

Die Highlights von München auf einen Blick

Neues Rathaus und Frauenkirche

Unverwechselbares und weithin sichtbares Wahrzeichen Münchens ist die Frauenkirche, direkt neben der Einkaufsmeile Kaufingerstraße. Seit dem 15. Jahrhundert könnte die Kirche Zu unserer Lieben Frau, wie sie mit vollem Namen heißt, aus dem Nähkästchen der Stadt plaudern. Die lange Historie der Dom- und Pfarrkirche machen dieses Bauwerk so wichtig für die Stadt. Wer sich nicht nur im Schiff der Kirche umsehen möchte, sondern die Türme ganz nah kennenlernen will, kann sich dorthin aufmachen und die Glockentürme erklimmen. Das geht allerdings ganz bequem mit dem Aufzug. Das Wahrzeichen Münchens hat viel zu erzählen und ist ein echtes Muss bei einer Reise nach München. Adresse: Frauenplatz 1, 80331 München S-Bahn / U-Bahn: Marienplatz

Neues Rathaus und Frauenkirche in München | © © Joerg Lutz/Tourismus Initiative München

Odeonsplatz / Theatinerkirche

Starten Sie in Ihren Münchner Tag mit einem leckeren Morgenkaffee – und das an keinem geringeren Ort, als dem ältesten Café der Stadt, dem Café Tambosi. Mit herrlichem Blick auf den gesamten Odeonsplatz kann man sich hier auf eine der lebenswertesten Städte Deutschlands einstimmen – ein ideales Plätzchen, um schon am frühen Morgen das Münchner Flair und die Schönheit der bayerischen Metropole kennenzulernen! Anschließend besuchen Sie die beeindruckende Theatinerkirche, die mit ihrem imposanten, italienischen Barockstil die Kulisse des Odeonsplatzes maßgeblich beeinflusst. Genießen Sie die ruhige Morgenstimmung des beeindruckenden Platzes und freuen Sie sich auf München. Adresse: Salvatorplatz 2a, 80333 München U-Bahn: Odeonsplatz

theatinerkirche-odeonsplatz | © © Tree4Two/gettyimages.com

Residenz

Mitten in der Innenstadt befindet sich die Münchner Residenz, eines der schönsten Innenstadtschlösser Deutschlands. Die imposante Fassade ist bereits beeindruckend, doch geht man erst einmal ins Innere des Schlosses, wird man die ganze Pracht der Residenz bestaunen können. Rokoko und Barock haben hier für prunkvollen Glanz mit aufwändigen Verzierungen und opulenten Gemälden gesorgt und lassen in eine Welt von vor über 600 Jahren blicken. Im Laufe der Zeit dehnten die Fürsten die prunkvolle Residenz in die Stadt hinein aus, davon ist heute nur noch der Hofgarten geblieben. Im Sommer ist der Garten ein beliebter Picknickplatz und im Winter eine traumhaft schöne Kulisse für einen Spaziergang. Die beeindruckenden Ansichten der Münchner Residenz, können Sie besonders gut vom Garten aus bewundern und seien Sie sicher – Sie werden diese spektakuläre Kulisse so schnell nicht wieder vergessen. Adresse: Max-Joseph-Platz 3, 80539 München U-Bahn: Odeonsplatz Eintritt: 7 Euro

Residenz München | © © franziskus46/Fotolia.com

Marienplatz

Das Herz der bayerischen Stadt schlägt am Marienplatz, dem Zentrum der belebten Innenstadt Münchens. Der imposante Anblick des alten Rathauses mit dem Blau des bayerischen Himmels ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens. Das Rathaus Münchens bietet eine Besonderheit in luftiger Höhe. Tagtäglich kann man ein Figuren- und Glockenspiel bewundern (Spielzeiten: 11.00 Uhr und 12.00 Uhr und März bis Oktober 17 Uhr; Nachtspiel um 21.00 Uhr), das Szenen aus besonderen Ereignissen Münchens darstellt. Die Melodie erfüllt den ganzen Marienplatz und lässt den Platz für ein paar Minuten ruhig werden. Nach den schönen Klängen kann man sich von hier aus endlich ein wenig dem Shopping widmen. Die Kaufingerstraße, welche am Marienplatz beginnt und Richtung Stachus führt, ist dazu der ideale Ort, hunderte Läden reihen sich aneinander und bieten auf einem knappen Kilometer Kauffreudigen alles, was das Herz begehrt. Hier wird ganz bestimmt jeder fündig! Adresse: Marienplatz 1, 80331 München S-Bahn / U-Bahn: Marienplatz

Marienplatz | © © Noppasinw/Fotolia.com

Englischer Garten

Einer der Lieblingsorte der Einheimischen zum Entspannen, Spazieren oder Sport - treiben ist der berühmte Englische Garten im Herzen Münchens. Die grüne Lunge der Stadt zieht sich durch die ganze Metropole und hat seinen Besuchern viel zu bieten: Die Isar und der Eisbach winden sich durch den Park, kleine Wäldchen wollen erkundet werden und idyllische Biergärten am See oder beim bekannten Chinesischen Turm erwarten ihre Gäste. Viele Möglichkeiten also, um einen Spaziergang im Englischen Garten zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und München von seiner grünen Seite kennenzulernen. Egal, ob im belebten Südteil des Parks oder im ruhigeren Nord- teil, der Englische Garten ist Münchner Lebensart pur und hat auch wunderschöne Aussichten zu bieten – besonders der Panoramablick vom Monopteros herab ist um - werfend und ermöglicht einen Ausblick über die gesamte Stadt München. U-Bahn: Odeonsplatz

Englischer Garten München | © © Joerg Lutz/Tourismus Initiative München

Deutsches Museum

Nach der gehaltvollen Stärkung ist es an der Zeit, sich spannenden Phänomenen aus Natur und Technik zu widmen. Und wo könnte man das besser, als im größten naturwissenschaftlichen Museum der Welt – dem Deutschen Museum? Dieses Museum ist das wohl spannendste, das München zu bieten hat. Hier werden künstliche Blitze erzeugt, Bergbaustollen nachgebaut und sogar Flugzeuge stehen zum Einstieg bereit. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Technik und Naturwissenschaft, die das Deutsche Museum hier jedem Besucher auf beeindruckende Weise näher bringt. Ein Museum zum Staunen, Anfassen und Verstehen, das Spannung mit Wissen vereint und einen ausgiebigen Besuch in jedem Fall wert ist. Adresse: Museumsinsel 1, 80538 München S-Bahn: Isartor Eintritt: 8,50 Euro

Deutsches Museum | © © Christian Kasper/Tourismus Initiative München

Viktualienmarkt

Feinschmecker, Schlemmer und Genießer werden hier glücklich: Der seit über 200 Jahren bestehende Viktualienmarkt hat sich vom einstigen Bauernmarkt zum Münchner Zentrum für beste Lebensmittel entwickelt und bietet zusätzlich noch allerlei köstliche Snacks für jeden Geschmack an. Auf rund 10.000 Quadratmetern tummeln sich täglich außer an Sonn- und Feiertagen über 100 Stände mit dem süßesten Obst, dem knackigsten Gemüse, dem frischsten Fisch und unzähligen anderen exotischen Köstlichkeiten. Hier ist für jeden Geschmack ein passender Stand dabei. So unter- schiedlich die Menschen am Markt sind, so unterschiedlich sind auch die leckeren Gerüche der vielen internationalen Spezialitäten. Das rege Treiben des Viktualienmarktes verleiht diesem Ort eine einzigartige Atmosphäre und macht das Erlebnis hier zu einem Genuss-Highlight Münchens. Adresse: Viktualienmarkt, 80881 München S-Bahn / U-Bahn: Marienplatz

Viktualienmarkt | © © Volker Werner/Fotolia.com

Alter Peter

Wer nicht schwindelfrei ist, sollte sich den Alten Peter, wie die Münchner St. Peter Kirche liebevoll genannt wird, besser nur von unten ansehen. Das eigentliche Highlight des mit acht Glocken ausgestatteten Alten Peters befindet sich jedoch einige Höhenmeter weiter oben. Die eindrucksvolle Aussichtsplattform auf über 90 Metern Höhe bietet einen unvergesslichen Ausblick über den Marienplatz, die Frauenkirche und die Dächer der bayerischen Metropole. Bei dem typisch bayerischen Föhn kann man teilweise sogar bis zu 100 Kilometer weit blicken. Das wunderschöne Panorama Münchens wird man hier also am schönsten bestaunen können und die beeindruckende Aussicht auf dem einen oder anderen spektakulären Foto festhalten können. Adresse: Rindermarkt 1, 80331 München S-Bahn / U-Bahn : Marienplatz Eintritt: 1,50 Euro

Alter Peter | © © Fotolyse/Fotolia.com

Hofbräuhaus

An kaum einem anderen Ort in München wird man die traditionelle Küche Bayerns besser kennenlernen als im weltbekannten Hofbräuhaus am Platzl. Zwar wurde das wohl berühmteste deutsche Restaurant schon des Öfteren nachgebaut, doch keine der Nachbauten kommt an das Original mit seiner Neorenaissance-Fassade heran. Egal, ob in der so genannten Schwemme im Parterre, im Festsaal oder im Sommer im angeschlossenen Biergarten, das Hofbräuhaus ist immer ein besonderes Erlebnis. Neben dem hauseigenen Bier in den traditionellen 1-Liter-Krügen, der sogenannten Maß, bekommt man hier alles, was lecker und bayerisch ist. Deftig und zünftig geht es hier zu und somit kann man bei Weißwürsten oder anderen kulinarischen Spezialitäten die ganz traditionelle Seite Münchens kennenlernen – ein Muss bei jedem Besuch in der Landeshauptstadt Bayerns. Adresse: Platzl 9, 80331 München S-Bahn / U-Bahn: Marienplatz

Frühstück im Hofbräuhaus | © © demarco/Fotolia.com

Kostenlose Reiseführer mit Geheimtipp-Garantie

Zur idealen Reisevorbereitung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Reiseführer-Profi Michael Müller Verlag kostenlose Kurzreiseführer im PDF Format. Entdecken Sie Sightseeing-Klassiker und Geheimtipps um einen ersten Eindruck von München zu erhalten. Weitere Tipps für Stadtrundgänge, Sehenswürdigkeiten und nachhaltige Adressen finden Sie in der Vollversion des Reiseführers. Diese können Sie als Buch bestellen oder über die App herunterladen.

» Vollversion kaufen

PDF herunterladen
München Reiseführer | © Michael Müller Verlag GmbH

München Card & München City Pass

Von bajuwarischer Nostalgie bis zu postmoderner Architektur, von der Biergartenbrotzeit bis zur Sterneküche, vom Valentin Karlstadt Musäum bis zur Pinakothek der Moderne – die bayerische Metropole hat weitaus mehr zu bieten als Oktoberfest und Leberkässemmel. Und doch sind es oftmals die Klassiker, die einen Besuch rund machen: der Bummel über den Viktualienmarkt, die Maß im Englischen Garten, der Blick bei klarem Himmel bis zu den Bergen – München trifft jeden Geschmack!

München Card: Entdecken Sie München einfacher und günstiger! Die München Card ist Ihre Rabattkarte und Ihr Nahverkehrsticket für die bayrische Landeshauptstadt. Kaufen Sie jetzt Ihre München Card für freie und unbegrenzte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs München und bis zu 70 % Rabatt bei 100 Angeboten für Top-Attraktionen, Restaurants & Shops. Pro Person ab 17 €.
München City Pass: München all-inclusive erleben! Der München City Pass ist Ihre praktische Gästekarte für freie Fahrt im Nahverkehr München sowie kostenfreien Eintritt zu den Highlights der Stadt. Der Sightseeing-Pass ermöglicht Ihnen den freien Zugang zu 45 Museen, Schlössern, Attraktionen und Touren, z.B. Deutsches Museum, Pinakotheken, SEA LIFE München, Olympiaturm Auffahrt, Stadtführungen u.v.m. Pro Person ab 40 €.
Einzel: gültig für 1 Person
Gruppe: gültig für bis zu 5 Erw., wobei 2 Kinder (6 bis einschl. 14 J.) als 1 Erw. zählen.

Unsere München-Favoriten

  • 33rpm“, modernes Soul-Food-Restaurant mit Retro-Charme in Haidhausen
  • „Arts ‚n‘ Boards“, Kunst, Wellenreiten, Biergarten und Restaurant in einer Location
  • „Zwickl“, urbayrisches Restaurant direkt am Viktualienmarkt mit traditionellen Gerichten
  • „TamS“, extravagantes, gewagtes Theater mit Humor und Intelligenz in der Maxvorstadt
  • „Kiosk 1917“, Hotspot für Glücksmomente ist dieses Café in Thalkirchen
  • „Taste Tours“, unendlich viele Geschmacks-Erlebnisse in ganz München erleben
  • Die „Geheimtipp-Tour“, Münchens unbekannte Ecken erkunden
  • „HeyMinga im VW Bulli“ – spannende Tour durch ganz München
  • „Beat 81“, Outdoor-Workout in ganz München
  • „Viehhof-Kino“, Open Air Areal mit Food Trucks und Freiluftkino mit alternativem Flair im Schlachthofviertel
  • „Air Hop Trampolinpark“ im Norden von München
  • „Alter Peter“, beste Aussicht über München von der Peterskirche
  • Die „Tram 19“ wird auch Sightseeing-Linie genannt – vorbei an vielen Touristenattraktionen ab Pasing
  • „Barroom“, Münchens kleinste Bar, in München-Haidhausen
  • „Ory“, die neue Bar im Hotel Mandarin Oriental in der Altstadt
Gedeckter Tisch im Biergarten in München | © © RAM/Fotolia.com

Shoppingtour durch München

Der Oberpollinger ist eine Ikone Münchens. Auf sieben Etagen, bietet das Kaufhaus verschiedene Luxusartikel. Seit seiner Gründung erfindet es sich immer wieder neu und lässt dabei Tradition und Moderne verschmelzen. In der 5. Etage befindet sich neben dem Restaurant mit Dachterrasse auch eine Süßwarenabteilung mit Confiserie. 2021 wurden umfassende Umbaumaßnahmen abgeschlossen – so wurde eine Erlebniswelt und Ruheoasen in entspannter und inspirierender Atmosphäre geschaffen – am Puls der Zeit!

"Wenn man mal darüber nachdenkt, sind Kaufhäuser eine Art Museum." – Andy Warhol

 

Eine kleine Tee-Pause gefällig?

In Ruhe und unter fachkundiger Beratung aus über 888 Teesorten im Jahr auswählen, das ist ein Traum für eingefleischte Teetrinker. Es gibt jegliche Teesorten vom klassischen schwarzen Tee bis hin zu Raritäten im bio-zertifizierten Münchner TeaHouse. Das umfangreiche Sortiment und seine fundierte Kompetenz macht das TeaHouse zu einem der besten Teefachgeschäfte.

 

Sie wollen am Abend noch eine kleine Runde ausgehen?

München liebt die Tradition. Deshalb findet man in Stadt und Umgebung etliche Biergärten und Brauhäuser, die Brezn, Weißwurst, Semmelknödel und Schweinshaxn servieren – Flair und Stimmung im Biergarten sind absolut einzigartig. Aber auch die internationale Küche ist in zahlreichen Restaurants zu finden. Neben Schwabing, dem perfekten Ort für eine Bartour rund um die Münchner Freiheit ist das Glockenbachviertel Treffpunkt für Nachtaktive. Das Viertel gilt als das bunteste Viertel der Stadt, hier schlägt das Herz des Nachtlebens: kultige Bars, Kneipen und Szenelokale – gepflegtes Chillen für junge und junggebliebene Erwachsene ist hier angesagt. Und der traditionelle Kiosk an der Reichenbachbrücke hält die ganze Nacht hindurch Getränke und kleine Snacks bereit.

Shopping mit Freunden | © © oneinchpunch/Fotolia.com

München Touren

Stadtrundfahrt Hop-On Hop-Off Grand Circle

Mit der GRAND CIRCLE Tour „erfahren“ Sie München mit seinen historischen Monumenten und modernen Bauwerken im blauen Cabrio Doppeldeckerbus. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt umfasst die Tour Schloss Nymphenburg, den Olympia Park, die BMW Welt und Schwabing/Siegestor. Die große Zahl von Haltepunkten macht diese Tour zu einem unvergesslichen München-Erlebnis. Sie können an 8 Haltestellen ein-, ausoder umsteigen oder einfach sitzen bleiben. Pro Person ab 25 €.
Abfahrtstelle: Karlsplatz 21/Stachus (vor GALERIA Kaufhof), sowie die Möglichkeit, an 7 weiteren Stellen ein- und auszusteigen.
Abfahrtszeiten: Täglich, stündlich 10 - 15 Uhr, von April bis Oktober ab 9.40 - 16 Uhr.
Dauer: ca. 2,5 Stunden.
 

FC Bayern Fußball-Tour

Besuchen Sie die Kultstätten des Deutschen Fußball-Rekordmeisters. Sie sehen die wichtigsten Attraktionen Münchens und besichtigen anschließend das modernste Stadion Europas – die Allianz Arena – Spielstätte der Fußballweltmeisterschaft 2006 und das Zuhause einer der bekanntesten Fußballmannschaften. Weiterhin besuchen Sie das Trainingsgelände des FC Bayern. Die Tour ist gemacht für Fußball Fans und alle, die mehr über den Mythos FC Bayern erfahren wollen. Pro Person ab 35 €.
Abfahrtsstelle: Karlsplatz 21/Stachus (Sonnenstraße, vor GALERIA Kaufhof).
Abfahrtszeiten: Donnerstag und Freitag, 10 Uhr.
Dauer: ca. 4 Stunden.
Hinweis: An Spieltagen bleibt die Allianz Arena geschlossen, die Tour wird abgesagt.

Zwei Paare in einem Biergarten in München | © © Kzenon/Fotolia.com

Fantastisch Real

Belgische Moderne von Ensor bis Magritte

Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von ca. 1860 bis 1960. Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet. Neben den fantastischen Maskeraden James Ensors sowie den surrealen Welten von Paul Delvaux und René Magritte gibt es zahlreiche, hierzulande kaum bekannte, Maler zu entdecken.

Tipp: Die Kunsthalle München befindet sich in den FÜNF HÖFEN, der Adresse für Lifestyle. Markenstores, Bars und Restaurants laden hier zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Das Theatiner 8, direkt bei der Kunsthalle, bietet modern-urban umgesetzte bayerische Kulinarik an. Hier vergeht die Zeit bei Aperol Spritz oder Cappuccino wie im Flug.

theatinerkirche-muenchen | © © FooTToo/gettyimages.com

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

50 €-Gutschein

erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © © Gettyimages.com/jaminwell

Unsere Blogbeiträge über München

Das könnte Sie auch interessieren