Bamberg – eine Stadt mit langer Geschichte und Tradition
Bamberg blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. Der Ursprung der Stadt war die Burganlage auf dem Domberg, die bereits seit dem siebten Jahrhundert besteht. Urkundlich erwähnt wurde die oberfränkische Stadt allerdings erst im Jahre 902. Ein großer Schritt für Bamberg war der Bau des ersten Doms durch den Bamberger Gründer und Förderer König Heinrich II. Von großer Bedeutung war zudem die Errichtung der Neuen Residenz am Domplatz als erstes fränkisches Barockschloss. Heute sind in der Residenz sowohl die Staatsgalerie als auch die Staatsbibliothek integriert. Zudem ist der Innenhof mit seinem großen Rosengarten einen Besuch wert.
Eines hat sich in Bambergs langer Geschichte nicht verändert: die Bamberger Liebe zur Brauereikunst. In der Stadt gibt es sogar zwei Brauereien, in welchen das bekannte aromatische, fränkische Rauchbier hergestellt wird. Die Liebe wird auch jährlich auf Bierfesten zelebriert und die etwa 13.000 Studenten der Universitätsstadt prosten sich nach der einen oder anderen Klausur gerne mit einem Bier zu. Besonders bei Feierlichkeiten wie diesen ist unverkennbar, dass Bamberg eine Unistadt ist, die mit zahlreichen Bars, Kneipen, Biergärten und Lebensfreude glänzt.