Für einzelne Leistungen unseres Hauses erheben wir beispielsweise für statistische Zwecke zusätzliche Daten. Um Grundlagen für unsere Mediadaten zu schaffen, ermitteln wir beispielsweise, wie oft Seiten aufgerufen werden oder welche unserer Online-Angebote besonders nachgefragt werden. Auf manchen unseren Websites sind außerdem Plugins/Add-Ons wie z.B. Youtube integriert.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics Universal, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIp" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem jeweiligen Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie Cookies in dem jeweiligen Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Google TagManager
Zum Verwalten unserer Website-Tags über eine Oberfläche kommt auf unseren Webseiten der Google Tag Manager zum Einsatz. Der Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Aufgabe des Tools ist es, andere Tags auszulösen, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Google Tag Manager greift allerdings auf diese Daten nicht zu. Selbstverständlich ist es möglich, hierzu weitere Informationen einzuholen und den Dienst ggfls. zu deaktivieren.
Google Ads
Im Rahmen der Nutzung des Werbeprogramms Google Ads ("Ads") der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") wird zur Analyse der Kampagnenleistung auf dieser Webseite das sog. Conversion-Tracking genutzt. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Mittels der Informationen, die das Ads-Cookie erhebt, werden Conversion-Statistiken erstellt. Die im Rahmen des Conversion-Trackings eingesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen daher nicht der persönlichen Identifizierung. Wird unsere Webseite vor Ablauf der Frist aufgerufen, können Google und wir über das Cookie nachvollziehen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link und die Einstellungen zur Verwaltung von Cookies entsprechend abändern:
https://www.google.com/policies/technologies/managing/
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
MapBox
Wir setzen MapBox API, einen Dienst der MapBox Inc. (Anschrift: 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, District of Columbia 20005, USA) nachfolgend nur „MapBox“ genannt, ein. Wir nutzen MapBox, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von MapBox werden von MapBox auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert MaBox, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst MapBox eingebunden ist, wird durch MapBox ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetauftritts, einschließlich Ihrer IP- Adresse, an einen Server von MapBox in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten werden zum Zwecke der Anzeige der Website bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes MapBox verarbeitet. Diese Informationen wird MapBox womöglich an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Informationen durch Dritte im Auftrag von MapBox verarbeitet werden. Die „Terms of Service“, die durch MapBox unter https://www.mapbox.com/tos/#maps bereitgestellt werden, enthalten weitergehenden Informationen über die Nutzung von MapBox und über die von MapBox erlangten Daten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Die Nutzung des Dienstes MapBox über unseren Internetauftritt ist dann allerdings nicht mehr möglich. Zudem bietet MapBox unter https://www.mapbox.com/privacy/ weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
AWIN
Ameropa nutzt das Affiliate-Netzwerk der AWIN AG, Otto-Ostrowski-Straße 1A, 10249 Berlin. Über dieses Netzwerk werden auf Internetseiten Dritter (Affiliatepartner) Werbemittel von Ameropa ausgespielt. Bei Klick auf diese Werbemittel setzt AWIN einen Cookie, in dem Informationen zum Affiliatepartner sowie zum Werbemittel gespeichert werden. Dies dient der Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen Ameropa und dem Affiliatepartner über AWIN. Das Tracking-Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Facebook
Neben uns ist auch die Betreiberin der Facebook-Plattform, die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „Meta“ oder „Meta Ireland“), Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Seite. Im Hinblick auf sog. Seiten-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit Meta für die Datenverarbeitung verantwortlich und haben insoweit eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen, in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind. Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine anwendbare Rechtsvorschrift dies erlaubt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei, sofern in den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung nicht abweichend beschrieben, auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO) an dem wirtschaftlichen Betrieb, der Optimierung und der Nutzungsanalyse unserer Facebook-Seite sowie um darüber mit Ihnen als Nutzer/Besucher zu kommunizieren und Marketingaktivitäten auf der Facebook-Plattform durchzuführen.
Allgemeine Hinweise zur Facebook-Plattform
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen wie auch die Social-Media-Plattform Facebook insgesamt in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Liken, Folgen, Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Maßgeblich für Ihre Nutzung der Facebook-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch Meta sind in erster Linie die Nutzungsbedingungen (https://de-de.facebook.com/legal/terms/) sowie die Datenrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy) von Meta.
Die Nutzung unserer Facebook-Seite ist teilweise ohne Anmeldung bei der Facebook-Plattform möglich. Auch wenn Sie die Facebook-Plattform ohne Anmeldung nutzen, können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Meta die Daten ihrer bei der Facebook-Plattform angemeldeten Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) und sonstiger interessierter Besucher der Facebook-Plattform (nachfolgend „Besucher“), z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse, Cookies etc., auch außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichert und für eigene geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir haben generell keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch Meta. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Meta bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns weder erkennbar noch beeinflussbar. Daher bitten wir Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie auf der Facebook-Plattform als Nutzer preisgeben. Unsere Facebook-Seite wird betrieben, um Nutzer und Besucher über unser Unternehmen und unsere Aktivitäten zu informieren sowie um uns mit diesen auszutauschen.
Nutzer-Interaktionen
Ameropa ist es entsprechend der Funktionsweise einer Social-Media-Plattform möglich, Kenntnis von den Nutzern zu erlangen, denen unsere Facebook-Seite sowie unsere Beiträge gefallen, die diese bewerten, kommentieren bzw. teilen, sofern sie ihre Interaktion auf der Facebook-Plattform öffentlich gemacht und nicht ausdrücklich als „privat“ gekennzeichnet haben. Wir werten diese Informationen z.B. mittels der Funktion Seiten-Insights in aggregierter Form aus, um Nutzern und Besuchern relevantere Inhalte bereitzustellen, die für diese von größerem Interesse sein könnten. Die dadurch gewonnenen Informationen erlauben uns dabei keinen Rückschluss auf eine natürliche Person.
In Ihrem Facebook-Profil haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, beispielsweise Ihre „Likes“ bzw. „Abonnements“ aktiv zu verbergen oder unserer Facebook-Seite nicht länger zu folgen. Dann erscheinen Sie nicht mehr in der Liste der Fans unserer Facebook-Seite.
Cookies
Meta verwendet Cookies sowie Cookie-ähnliche Technologien, also i.d.R. kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (nachfolgend insgesamt „Cookies“), unter anderem um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um ihr Angebot optimieren zu können. Die mittels Cookies erlangten Daten werden unmittelbar von Meta gespeichert und verarbeitet. Ameropa hat auf diese keinen Zugriff und keinen Einfluss darauf, wie Meta diese einsetzt.
Die mittels Cookies erlangten Informationen können von Meta innerhalb der Facebook-Plattform und in weiteren Meta-Diensten sowie in Diensten von Dritten, welche die Meta-Dienste nutzen, zur Erstellung von Nutzungsprofilen für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden. Hierbei werden insbesondere Ihr Nutzungsverhalten und Ihre sich daraus ergebenden Interessen berücksichtigt. Meta kann in diesem Zusammenhang beispielsweise Meta-Partnern oder sogar Dritten ermöglichen, diese Daten zu nutzen, um Werbung innerhalb und außerhalb der Facebook-Plattform zu schalten. Sofern Sie Meta-Dienste auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, insbesondere wenn Sie als Nutzer eingeloggt sind.
Meta verwendet dabei sowohl Session-Cookies, die nur temporär während Ihres Besuchs auf der Facebook-Seite gespeichert werden, als auch dauerhafte Cookies, die z.B. mehrere Wochen bzw. Monate auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies werden unabhängig davon gesetzt, ob Sie über einen Account als Nutzer bei der Facebook-Plattform verfügen oder zum Zeitpunkt Ihres Besuches in Ihrem ggf. vorhandenen Account eingeloggt sind.
Nähere Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten („Opt-out“) beim Einsatz von Cookies durch Meta finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Meta (https://de-de.facebook.com/policies/cookies/) sowie der dort verlinkten Aufstellung sämtlicher von Meta auf der Facebook-Plattform verwendeter Cookies.
Nach Auskunft von Meta erfolgt die Speicherung und Nutzung von durch Meta gesetzten Cookies im Zusammenhang mit personalisierter Werbung nur, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO). Gleiches gilt für die Speicherung und Nutzung von durch Dritten gesetzten Cookies im Zusammenhang mit personalisierter Werbung bzw. Analysen und Forschung sowie funktionalen Cookies. Cookies von Meta zu Zwecken der Analysen und Forschung, funktionale Cookies sowie andere Cookies, die dazu dienen, die Sicherheit von Besuchern, Nutzern und der Facebook-Plattform zu gewährleisten, Nutzer bei der Nutzung der Facebook-Plattform zu identifizieren, Einstellungen abzurufen und die Funktionsfähigkeit der Facebook-Plattform sicherzustellen, können nach Auskunft von Meta nicht deaktiviert werden.
Sie können die Speicherung von Cookies auch verhindern, indem Sie in Ihren Geräte- bzw. Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Verfahren zur technischen Verwaltung und Löschung von Cookies in den Einstellungen Ihres Gerätes bzw. Browsers entnehmen Sie bitte der jeweiligen Hilfe-Funktion. Außerdem können Sie die Speicherung von Cookies auch technisch mittels kostenloser Browser-Add-ons, wie z.B. „Adblock Plus“ (https://adblockplus.org/de) in Kombination mit der „EasyPrivacy“-Liste (https://easylist.to), verhindern. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen der Facebook-Seite führen.
Nutzungsanalyse ("Seiten-Insights")
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Facebook-Seite nutzen wir die Funktion „Seiten-Insights“ von Meta, mittels der uns Meta statistische Daten zur Nutzung unserer Facebook-Seite zur Verfügung stellt, die für uns anonym sind. Welche Daten Meta zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite („Seiten-Insights-Daten“) heranzieht sowie welche Angaben Meta zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Funktion Seiten-Insights macht, erfahren Sie hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data und https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Im Hinblick auf Seiten-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit Meta für die Datenverarbeitung verantwortlich und haben insoweit eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen („Seiten-Insights-Ergänzung“ – https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind. Wir haben darin beispielsweise vereinbart, dass
- wir gemeinsam mit Meta Ireland Verantwortliche für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten sind;
- Meta Ireland die primäre Verantwortung übernimmt und vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, die Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben (siehe Ziffer 11);
- Meta Ireland alleinig Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten und der Erfüllung ihrer datenschutzrechtlichen Pflichten treffen und ggf. umsetzen kann;
- Meta Ireland alleinig verantwortlich für die Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights ist, die nicht unter die Seiten-Insights-Ergänzung fallen; wir können diesbezüglich keine Offenlegung verlangen;
- die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie) die Behörde ist, welche die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.
Informationen zu technischen und organisatorischen Maßnahmen, mit denen Meta die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet, finden Sie im Anhang der „Seiten-Insights-Ergänzung“ unter folgendem Link:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Um Seiten-Insights-Daten zu erlangen, verwendet Meta auch sog. Cookies, beispielsweise um zu ermitteln, ob ein Nutzer bei der Facebook-Plattform eingeloggt ist. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der vorstehenden Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Nach Angaben von Meta speichern sog. Events, die zum Erstellen von Seiten-Insights verwendet werden, außer einer Facebook-Nutzer-ID für bei der Facebook-Plattform eingeloggte Personen keine IP-Adressen, Cookie-IDs oder sonstige Kennungen, die Personen oder ihren Geräten zugeordnet werden können.
Interessenbasierte Werbung
Wir sind in der Lage, uns von Meta zur Verfügung gestellte demografische und geografische Auswertungen unserer Zielgruppen einzusetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Facebook-Seite zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben, ohne jedoch unmittelbar Kenntnis von der Identität des Nutzers bzw. Besuchers, dem die Werbeanzeigen angezeigt werden, zu erhalten. Die Einblendung von Werbung oder Hervorhebung von Beiträgen auf unserer Facebook-Seite erfolgt in diesem Fall auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens durch Meta, wobei uns jedoch ausschließlich anonymisierte bzw. pseudonymisierte Informationen vorliegen, die uns regelmäßig keine Identifikation Ihrer Person ermöglichen und ohne Ihre Einwilligung zu keiner Zeit mit den ggf. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt werden.
Soweit wir im Rahmen von interessenbasierter Werbung ausnahmsweise einen sog. erweiterten Abgleich mit Kundenlisten vornehmen, erfolgt dies nur, nachdem Sie uns hierfür Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) erteilt haben.
Als Nutzer können Sie in den Einstellungen für Werbepräferenzen (https://de-de.facebook.com/ads/preferences) steuern, inwieweit ihr Nutzerverhalten von Meta erfasst und verwendet werden darf.
Interessenbasierte Werbung durch Dritte
Im Rahmen einer Kooperation mit der niederländischen Agentur Addurance, Overschiestraat 180, 1062 XK Amsterdam, Niederlande setzten wir zusätzlich ein Tracking Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc. 1601, Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA. ein. Wir nutzen dieses Meta Pixel, um den Erfolg der niederländischen Werbekampagnen auf den Meta Plattformen nachzuvollziehen und die Ausspielung von Meta-Werbekampagnen an interessierte Zielgruppen zu optimieren.
Über das auf unserer Webseite integrierte Meta Pixel wird bei Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Meta in die USA sowie an die Agentur Addurance übermittelt.
Die Nutzung der gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch Meta Pixel für unsere Webdomain jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Consent-Banner anpassen.
Youtube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit unserem DSGVO-konformen Cookie Consent Tool (Cookiebot) eingebunden. In diesem Fall wird das Youtube Video nur mit Ihrer Zustimmung der Cookies ausgespielt.
Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Instagram
Wir verlinken von unserer Seite auf das Social Media Netzwerk Instagram, der Firma Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, welches für alle datenschutzrelevanten Aspekte zuständig ist. Von unserer Seite werden keinerlei Daten erhoben und an Pinterest gegeben. Der datenschutzrelevante Teil findet erst auf der Seite von Instagram statt und kann hier geprüft werden: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Spotify
Unsere Website enthält Funktionen und Inhalte des Musikdienstes Spotify, bereitgestellt von der Spotify AB mit Sitz in Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden.
Durch die Einbettung kann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Spotify-Servern hergestellt werden. Spotify erhält dabei Informationen über Ihren Besuch dieser Website anhand Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie den Spotify-Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, Inhalte dieser Website mit Ihrem Spotify-Profil zu verknüpfen. Dies ermöglicht es Spotify, Ihren Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden können, wodurch Ihre Nutzungsdaten auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Analysetool der Google LLC mit Sitz in den USA. Für diese Einbindung ist ausschließlich Spotify verantwortlich. Als Websitebetreiber haben wir keinen Einfluss auf diese Verarbeitung.
Sofern Sie Ihre Zustimmung in der vorstehend beschriebenen Weise erteilen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Hotjar
Auf dieser Website verwenden wir Hotjar der Firma Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um die Daten unserer Website-Besucher statistisch auswerten zu können.
Mit dem Dienst Hotjar wird das Nutzungsverhalten (z.B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe, Verweildauer, etc.) und Feedback zufällig ausgewählter Besucher unserer Website anonym erfasst, gespeichert und analysiert. Zudem werden zu statistischen Zwecken bestimmte Besucherinformationen ausgewertet. Hierunter fallen unter anderem Daten zu Browser, Betriebssystem, ein- und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft sowie Auflösung und Art des Geräts.
Zu diesem Zweck wurde ein Tracking-Code auf unserer Website integriert, der den Hotjar-Server kontaktiert und ein Skript an das Endgerät sendet, mit dem die Besucher auf unsere Website zugreifen. Dieses Skript erfasst die Interaktionen, die auf unserer Website getätigt werden und sendet diese zur Verarbeitung wiederum an die Server von Hotjar.
Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und Datenverarbeitung von Hotjar finden Sie auf: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy