Nachdenkliche Frau sitzt am Wasser und blickt in die Ferne und genießt die ruhige Atmosphäre | © Gettyimages.com/AscentXmedia

Sehnsuchtsorte in Deutschland

Sehnsuchtsorte: Die Welt vor der Haustür

Die Welt entdecken, ohne dabei das Land zu verlassen? Das geht! Wer die Augen öffnet, kann in der Heimat genauso viel Abenteuer, Kultur und Entspannung finden wie in fernen Ländern. Denn Deutschland überrascht mit einer Vielfalt an Erlebnissen – ob maritimes Flair in Hamburg, barocke Pracht in Dresden oder urbane Surfkultur in München. Gehen Sie auf Reisen und entdecken Sie, wie viel Schönes direkt vor der Haustür wartet!

Mira

Die reiselustige Abenteuerin

Höher, schneller, weiter…. Mira liebt Abenteuer und etwas Neues auszuprobieren, ob beim Wandern in den Alpen, Surfen auf Sylt, in der Achterbahn oder beim Moorbaden in der Lüneburger Heide. Viele Orte haben etwas faszinierendes und bieten unvergessliche Erlebnisse.

Hamburg statt Venedig

Die Stadt der Brücken, Kanäle und Fleete.

Venedig ist weltberühmt für seine Brücken und Kanäle. Doch wussten Sie, dass Hamburg sogar mehr Brücken hat als die Lagunenstadt besitzt?

Mit über 2.500 Brücken übertrifft Hamburg nicht nur Venedig, sondern auch Amsterdam und jede andere Stadt der Welt! Die Elbmetropole wird von zahlreichen Kanälen und Fleeten durchzogen, die der Stadt ihren einzigartigen maritimen Charme verleihen.

Brücken, die man gesehen haben muss:

  • Speicherstadt-Brücken: Diese Brücken verbinden die historischen Lagerhäuser und sorgen für echtes Venedig-Feeling.
  • Köhlbrandbrücke: Eine der längsten Brücken Deutschlands mit beeindruckender Aussicht auf den Hafen.
  • Lombardsbrücke und Kennedybrücke: Sie trennen die Binnen- von der Außenalster – und bieten spektakuläre Panorama-Blicke.

Während in Venedig Gondeln durch die Kanäle gleiten, sind es in Hamburg die Hafenbarkassen, die Besucher durch die Speicherstadt und den Hafen schippern. Wer also nach einer Stadt mit Wasser, Brücken und maritimem Flair sucht, muss nicht nach Italien – Hamburg bietet all das, und noch viel mehr!

Hamburg-Reise buchen
Alten Speicherstadt Speicherstadt in Hamburg, | © gettyimages.com/ChristianHorz

Dresden statt Florenz

Wie viel Florenz steckt in der sächsischen Metropole?

Dresden wird nicht ohne Grund "Elbflorenz" genannt – doch wie viel Florenz steckt wirklich in der Stadt? Beide Städte teilen eine reiche Kunst- und Architekturgeschichte sowie eine beeindruckende Flusslage. Während Florenz die Wiege der Renaissance ist und idyllisch am Arno liegt, glänzt Dresden mit barocker Pracht in einmaliger Elblage.

Gemeinsamkeiten von Dresden und Florenz:

  • Architektur & Kunst: Die Semperoper, Frauenkirche und der Zwinger stehen den florentinischen Palazzi in nichts nach.
  • Künstlerisches Erbe: Wie Florenz unter den Medici war Dresden unter August dem Starken ein über die Stadtgrenzen bekanntes Kunstzentrum.
  • Flussromantik: Die Elbe durchzieht Dresden genauso malerisch wie der Arno Florenz.
  • Kirchenkuppeln: Was Florenz sein Dom ist, ist Dresden seine Frauenkirche. Kuppeln überragen beide Kirchenschiffe und der Stadtblick, der einem von oben erwartet, ist sensationell.
  • Weingenuss & Dolce Vita: In beiden Städten genießt man das Leben mit einem Glas Wein, egal ob bei einem Chianti und Grauburgunder.
  • Kaffeekultur: Florentiner und Dresdner lieben Kaffee. Ob auf einen Espresso an der Kaffee-Bar oder ä Schälchen Heeßen gemütlich im Café. Kaffeekultur wird in beiden Städten zelebriert.

Dresden hat seinen eigenen Charme, doch wer die Altstadt und die barocke Pracht erlebt, versteht, warum es den Beinamen "Elbflorenz" trägt. Ein Hauch von Florenz – direkt in Sachsen.

Dresden-Reise buchen
Die antike Stadt von Dresden mit Blick auf die Frauenkirche und die Kunstakademie Zitronenpresse | © GettyImages.com/DaLiu

München statt Hawaii

Surfen am Eisbach - ein echt bayerisches Vergrnügen

Wer an Surfen denkt, hat Bilder von endlosen Stränden, tropischen Palmen und der wilden Brandung von Hawaii vor Augen. Doch für Wellenreiter muss es nicht immer der Pazifik sein – am Eisbach mitten in München wartet ein echtes Surfparadies!

Die stehende Welle des Eisbachs, direkt am Englischen Garten, lockt Surfer aus aller Welt an. Egal ob Sommer oder Winter, ob Anfänger oder Profi – hier herrscht das ganze Jahr über Surf-Feeling. Zuschauer genießen das Spektakel, während sich die Wagemutigen auf ihren Boards in die Welle stürzen.

City-Vibes statt Insel-Feeling:

  • Perfekte Bedingungen für schnelle, kraftvolle Rides
  • Internationale Community mit Surfern aus aller Welt
  • Einzigartige Location mitten in der bayerischen Landeshauptstadt
  • Ideale Kombination aus urbanen Lifestyle und Surfkultur

Wer also das Surfen liebt, muss nicht nach Hawaii fliegen – der nächste Adrenalinkick wartet direkt vor der Haustür in München!

München-Reise buchen
Aufsicht auf eine Surferin im Isarkanal in München mit Bikini und Shorts an einem Sommertag | © Gettyimages.com/raku52

Sächsische Schweiz statt Grand Canyon

Felsformationen die man gesehen haben muss

Die beeindruckende Naturschönheit von Arizona in Deutschland erleben? Nur wenige Kilometer von Dresden entfernt erwartet Sie der Nationalpark Sächsische Schweiz mit einer einzigartigen und besonders geschützten Landschaft. Dichte Wälder zwischen Elbe und Lilienstein, bizarr geformte Sandsteinfelsen, tief eingeschnittene Schluchten und atemberaubende Ausblicke machen diese Region zu einem Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Was die Säschische Schweiz im Gegensatz zum Grand Canyon zu bieten hat:

  • Dichte Vegetation: Die Sächsische Schweiz ist voller Wälder, moosbedeckter Felsen und grüner Täler - der Grand Canyon eine trockene, wüstenartige Landschaft.
  • Festungen und Brücken: Die berühmte Basteibrücke oder die Festung Königstein sind historische Bauwerke, die mitten in der Felsenlandschaft stehen – so etwas gibt es im Grand Canyon nicht.
  • Bizarre Sandsteinformationen: Die Sächsische Schweiz ist bekannt für ihre schroffen Sandsteinfelsen, Tafelberge und Felstürme, die in Europa einzigartig sind.

Beide Orte sind auf ihre Weise einzigartig. Ein Besuch der mystischen  Felsenwelt mit viel Grün sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Sächsische Schweiz erkunden
Saechsische Schweiz | © Rico Richter/ TV Sächsische Schweiz