Panorama des Pont Saint-Bénézet und dem Fluss Rhone in Avignon | © Gettyimages.com/saiko3p

Städtereise nach Avignon

Die Papststadt in der Provence

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Avignon Reise:
Städtereise inklusive Bahnfahrt + Hotel

Ihr maßgeschneiderter Städtetrip nach Avignon. Entdecken Sie Avignon mit unserem Kombipaket aus Hotel und Bahn. Wählen Sie ein Hotel, das zu Ihnen passt, und finden Sie die ideale Zugverbindung für eine entspannte Anreise.

Erkunden Sie Avignon: Die faszinierende Geschichte Avignons als Papststadt, der Papstpalast und die hübschen mittelalterlichen Gebäude sorgen für einen ganz besonderen Flair. Spazieren Sie auf der Rue des Teinturiers, der schönen Gasse, die entlang eines Kanals führt, oder besuchen Sie hübsche Restaurants und Straßencafés, die alle Generationen ansprechen.

Genießen Sie mit den Städtereisen von Ameropa die Freiheit, nachhaltig zu reisen und unvergessliche Momente zu schaffen.

Hotels in Avignon

Alle Angebote inklusive Frühstück.

Hotels in Avignon inklusive Bahn

Karte der Hotels in Avignon

Highlights von Avignon

  • Die Stadt Avignon ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere den Papstpalast und die mittelalterlichen Straßen, die eine lebendige Geschichte erzählen.
  •  Avignon bietet köstliche regionale Spezialitäten wie „Papeton d’Aubergine“ (Auberginenauflauf) und „Côte-du-Rhône“-Weine, die in den lokalen Restaurants serviert werden.
  • In Avignon verschmilzt das entspannte, südländische Lebensgefühl mit künstlerischer Vielfalt, was sich in Cafés, Kunstgalerien und dem jährlichen Festival widerspiegelt.
Untersicht auf eine alte Bruecke von Avignon ueber der Rhone mit strahlender Sonne | © Gettyimages.com/extravagantni

Reise nach Avignon in Frankreich

Besonders sehenswert ist das malerische Zentrum Avignons, welches UNESCO Weltkulturerbe ist. Die größte noch erhaltene Altstadt Frankreichs liegt umgeben von einer alten Stadtmauer am Ufer der Rhône. Sogar die Befestigungsanlage mit stolzen 39 Türmen ist noch weitestgehend erhalten und die Altstadt wird heute noch durch eines der sieben Tore betreten. In dem schönen Zentrum findet man zahlreiche der Sehenswürdigkeiten der Stadt in der Provence. Der Place Du Palais mit dem berühmten Papstpalast liegt zentral in der Altstadt. Hier residierten über 100 Jahre lang Päpste und Gegenpäpste. Nicht weit vom Palais des Papes liegt der Place d'Horloge, wo man wunderbar Restaurants und Cafés entdecken kann. Außerdem befindet sich hier der Uhrenturm und die Oper von Avignon.

Für alle, die ihre Städtereise nach Avignon gerne mit einem Aktivurlaub verbinden möchte, bietet sich eine Fahrradtour rund um die Stadtmauer an. So erhält man einen interessanten Überblick über die Dimensionen der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.

Die wohl berühmteste Brücke Frankreichs ist die Pont Saint-Bénézet, aus dem Kinderlied und im Volksmund besser bekannt als Pont d'Avignon. Die Brücke wurde schon im 12. Jahrhundert erbaut und stellt mittels einem Wachturm eine direkte Verbindung zum Papstpalast dar. Heute sind aufgrund von Hochwasserschäden nur noch vier der ehemals 22 Bögen erhalten.

Sehenswürdigkeiten in Avignon

Avignon-Bruecke mit Papstpalast und Rhone, Pont Saint-Bénézet | © Gettyimages.com/Gatsi
white path

Papstpalast

Das imposanteste Gebäude Avignons wurde zwischen 1335 und 1430 von Päpsten und Gegenpäpsten als Herrschaftssitz genutzt. Der Palast wirkt von außen eher wie eine Festungsanlage, entpuppt sich im Inneren jedoch als mittelalterliches, gotisches Schloss und Kloster. Der Palais des Papes gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, und 24 Räume können besichtigt werden – allerdings weitgehend ohne Möbel, da diese vermutlich während der Französischen Revolution geplündert wurden.

Pont Saint-Bénézet und Fluss Rhone mit einem Boot auf der Rhone | © Gettyimages.com/Photoprofi30
white path

Pont Saint-Bénézet

Die wohl berühmteste Brücke der Provence – und ganz Frankreichs – ist die Pont Saint-Bénézet, besser bekannt als Pont d’Avignon. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut, verlor jedoch im Laufe der Zeit durch wiederholte Hochwasserschäden stark an Größe. Heute sind nur noch vier der ursprünglich 22 Bögen erhalten. Die Brücke, auf der sich eine kleine Kapelle befindet, kann besichtigt werden.

Mittelalterliche Stadtmauern in Avignon – historisches Kulturerbe Frankreichs | © Gettyimages.com/tupungato
white path

Stadtmauer von Avignon

Die mittelalterliche Stadtmauer der Universitätsstadt ist noch nahezu vollständig erhalten. Eine Umrundung mit dem Fahrrad – und teilweise auch mit dem Auto – eignet sich hervorragend als aktiver Urlaubseinschub. Bei einer Radtour rund um die historische Mauer erhält man einen eindrucksvollen Eindruck von ihren Dimensionen.

Strassenrestaurant mit vielen Stuehlen unter der Sonne im Sommer in Avignon | © Gettyimages.com/Brzozowska
white path

Place d'Horloge

Nicht weit vom Papstpalast entfernt liegt der Place de l’Horloge. Rund um den Platz reihen sich dutzende Restaurants und Cafés aneinander. Außerdem befinden sich hier das Hôtel de Ville (Rathaus), der Uhrenturm und die Oper von Avignon.

Historische Strasse Rue des Teinturiers in Avignon in sanften Licht | © Gettyimages.com/tupungato
white path

Rue des Teinturiers

In der von jungen Leuten belebten Rue des Teinturiers – der „Straße der Färber“, wie sie auf Deutsch heißt – lässt sich bis heute mittelalterliches Flair erleben. Die idyllische Gasse wird vom Canal de Vaucluse durchflossen, dessen Wasser einst den Färbern zur Herstellung ihrer Produkte diente. Zwischen den zahlreichen Cafés und Restaurants entdeckt man noch einige der alten Wasserräder, die an die frühere Nutzung erinnern.

Mit dem Zug nach Avignon

Die Anreise mit der Bahn nach Avignon aus Deutschland ist komfortabel und erfolgt über Paris.

Von Deutschland nach Paris:
Züge wie der ICE (InterCity Express) oder TGV verbinden viele deutsche Städte (z.B. Frankfurt, Mannheim, Stuttgart) mit Paris Gare de l’Est oder Paris Gare de Lyon.
Dauer: Etwa 3 bis 4 Stunden je nach Abfahrtsort.

Von Paris nach Avignon:
Vom Gare de Lyon in Paris nehmen Sie einen direkten TGV nach Avignon.
Dauer: Etwa 2 Stunden 40 Minuten.

Gesamtzeit: Die gesamte Reise dauert in der Regel etwa 6 bis 7 Stunden, je nach Verbindungen und Wartezeiten in Paris.

Der ICE 3 Baureihe 407 der DB und der SNCF TGV in Paris im Bahnhof | © Deutsche Bahn AG/Oliver Lang

FAQs: Zuganreise nach nach Avignon

Die gesamte Reise dauert etwa 6 bis 7 Stunden – je nachdem, welche Verbindungen und Umstiege gewählt werden. Von Paris aus dauert die Fahrt nach Avignon etwa 2 Stunden 40 Minuten.

Nein, in der Regel müssen Sie in Paris umsteigen. Zuerst nehmen Sie einen Zug (z.B. ICE oder TGV) nach Paris Gare de l’Est oder Gare du Nord und dann wechseln Sie zum TGV nach Avignon am Gare de Lyon.

Ja, für den TGV von Paris nach Avignon ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich. Diese können Sie beim Ticketkauf buchen.

Es empfiehlt sich, Tickets möglichst frühzeitig zu buchen, da TGV-Züge oft ausgebucht sind und die Preise steigen, je näher das Reisedatum rückt.

Avignon Geheimtipps:
Abseits der Touristenpfade von Avignon

Le Rocher des Doms
Ein versteckter Garten, der auf einem Hügel oberhalb des Papstpalastes liegt. Hier hat man einen tollen Blick auf die Rhône und die Altstadt von Avignon. Perfekt für eine ruhige Pause und ein Picknick.

Musée Calvet
Ein wenig weniger bekannt als das Papstpalastmuseum, aber das Musée Calvet ist ein wunderschönes Kunstmuseum mit einer beeindruckenden Sammlung europäischer Kunst, antiker Artefakte und Archäologie. Das Gebäude selbst ist auch sehr schön und weniger überlaufen.

Les Halles d'Avignon
Frische regionale Produkte findet man auf dem Markt in der Halle von Avignon (Les Halles). Von Käse über Oliven bis hin zu frischem Gemüse und Fleisch gibt es alles.

Le Petit Palais
Ein kleineres, aber sehr interessantes Museum mit einer Sammlung von Renaissance-Kunstwerken und mittelalterlichen Gemälden. Es befindet sich in einem charmanten alten Palast und ist nicht so überlaufen wie das große Kunstmuseum in der Stadt

Avignon-Bruecke mit Papstpalast und Rhone, Pont Saint-Bénézet | © Gettyimages.com/Gatsi

Events und Veranstaltungen in Avignon

Gruppe von modernen Taenzer auf der dunklen Buehne bei ihrer Tanzauffuehrung | © Gettyimages.com/elkor
white path

Les Hivernales d'Avignon

Das einwöchige Festival zu Beginn des Jahres wurde vor nunmehr 35 Jahren ins Leben gerufen, um Neues aus dem zeitgenössischen Tanz vorzustellen und kennenzulernen. Es gibt zahlreiche öffentliche Auftritte, aber auch Tanzunterricht und Möglichkeiten zur Interaktion. Das Festival findet an vielen Orten verteilt in der Stadt statt, aber hauptsächlich im ehemaligen Roxy-Kino.

Fass auf dem eine Flasche Rotwein und zwei gefuellte Rotwein Glaeser stehen, daneben liegen Trauben und im Hintergrund sind Weinberge zu sehen | © Gettyimages.com/Alberto Gagliardi
white path

Ban des Vendanges

Im September wird der Beginn der Ernte im Weinbaugebiet Côtes du Rhône gefeiert. Es werden farbenfrohe Paraden durch das Zentrum Avignons veranstaltet und man erlebt eine Atmosphäre ähnlich wie an Karneval. Sie können Musik, Kulinarik und Spiele genießen.

Kuenstlermusiker treten waehrend des Avignon Festival Off im Freien auf | © Gettyimages.com/YKD
white path

Fête de la Musique

Die Fête de la Musique findet jedes Jahr am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, statt. In der Stadt können auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in den Straßen den ganzen Tag kostenfreie Konzerte genossen werden. Besonders beliebt sind die Konzerte in der Oper von Avignon und die Jazz-Auftritte im Papstpalast.

Kulinarik in Avignon

Avignon ist nicht nur für seine Geschichte und Architektur bekannt, sondern auch für seine exzellente Küche und kulinarischen Traditionen, die tief in der provenzalischen Küche verwurzelt sind. Die Region Provence, zu der Avignon gehört, bietet eine Fülle von frischen Zutaten, die in köstliche Gerichte verwandelt werden.

Kulinarische Entdeckungsreise

Ratatouille: Dieses klassische provenzalische Gericht besteht aus einer Mischung aus Tomaten, Zucchini, Auberginen, Paprika und Zwiebeln, die langsam in Olivenöl geschmort werden

Pissaladière: Eine Art Zwiebelkuchen, der aus einem Hefeteig mit karamellisierten Zwiebeln, Schwarzen Oliven, Anchovis und einer Kräutermischung besteht. 

Aïoli ist eine dicke, cremige Knoblauchmayonnaise, die oft mit Gedünstetem Gemüse, Fisch oder Kochfisch serviert wird. 

Obwohl Bouillabaisse ursprünglich aus Marseille stammt, wird dieses Fischgericht auch in Avignon gern gegessen. Es handelt sich um einen Fischsud aus verschiedenen Fischen, Muscheln und Meeresfrüchten, der mit Kräutern, Knoblauch und Safran gewürzt wird. 

Tapenade ist ein Püree aus Oliven, Kapern und Olivenöl, das oft als Brotaufstrich oder als Dip serviert wird. 

In der Provence werden Trüffel, insbesondere die Schwarze Trüffel (Tuber melanosporum), geschätzt. Diese delikaten und aromatischen Pilze werden in vielen Gerichten verwendet, von Pastagerichten bis hin zu Eierspeisen.

Picknick im Lavendelfeld in der Provence von Frankreich | © Gettyimages.com/azgek

Avignon für Weinliebhaber

Avignon ist ein Paradies für Weinliebhaber, da es im Herzen des Rhône-Tals liegt und von renommierten Weinregionen wie Châteauneuf-du-Pape, Gigondas und Tavel umgeben ist. In der Stadt selbst laden charmante Weinbars wie "Le Carré du Palais" oder "AOC Avignon" dazu ein, edle Tropfen zu probieren, während geführte Wein-Touren die Möglichkeit bieten, direkt in den malerischen Weinbergen exzellente Rot- und Roséweine zu verkosten. Besonders Châteauneuf-du-Pape, nur 15 km entfernt, ist ein Muss für Liebhaber kräftiger, komplexer Weine aus Grenache und Syrah.

Flasche und ein Glas Wein mit Trauben auf einem hoelzernen Hintergrund im Freien | © Gettyimages.com/baronvsp

Das Wetter in Avignon

Avignon hat ein typisch mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.

Die Temperaturen steigen im Sommer oft über 30°C, während die Winter mit durchschnittlich 7°C bis 12°C relativ mild bleiben. Der Mistral-Wind, ein kalter, starker Nordwind, kann besonders in den kälteren Monaten auftreten und die Temperaturen kühler erscheinen lassen.

Regen fällt vor allem im Herbst und Winter, während die Sommermonate größtenteils sonnig und trocken sind, was Avignon zu einem attraktiven Reiseziel für Sonnenliebhaber macht.

Frau, die von Pont Saint-Bénézet an der Rhone in Avignon in der Provence in Frankreich radelt | © Gettyimages.com/lucentius

Avignon in Bildern

Praechtiger gotischer Papstpalast in Avignon bei strahlendem Sonnenschein | © Gettyimages.com/Bunyos
Untersicht auf das Riesenrad in Avignon mit bewoelktem Himmel | © Gettyimages.com/underworld111
Untersicht auf eine alte Bruecke von Avignon ueber der Rhone mit strahlender Sonne | © Gettyimages.com/extravagantni
Alte schmale Strasse im historischen Zentrum der Stadt mit bunten Fahnen | © Gettyimages.com/Pel_1971
Historische Strasse Rue des Teinturiers in Avignon in sanften Licht | © Gettyimages.com/tupungato

Avignon:
Idealer Ausgangspunkt in die Provence

Einige empfehlenswerte Ziele:

  • Les Baux-de-Provence
    Fahrtzeit: Ca. 30 Minuten
    Ein malerisches Dorf auf einem Felsen, mit einer Burg, charmanten Gassen und der Carrières de Lumières, einer beeindruckenden Kunstinstallation.
  • Pont du Gard
    Fahrtzeit: Ca. 30 Minuten
    Ein römisches Aquädukt und UNESCO-Weltkulturerbe, das zum Wandern, Schwimmen oder einfach zum Staunen einlädt.
  • Arles
    Fahrtzeit: Ca. 45 Minuten
    Eine Stadt mit römischen Ruinen, einem Amphitheater und der Geschichte von Vincent van Gogh, sowie Zugang zum Naturreservat Camargue.
  • Luberon
    Fahrtzeit: Ca. 45 Minuten
    Ein Naturpark mit malerischen Dörfern wie Gordes und Roussillon, ideal für Wanderungen, Weinverkostungen und ruhige Entdeckungen.
Mehr über die Provence
Weitläufiges Lavendelfeld in der Provence bei blauem Himmel | © Gettyimages.com/valio84sl

Wissenswertes zu Ihrer Avignon Reise

Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Besonders im Sommer finden viele kulturelle Veranstaltungen statt, wie das bekannte Festival d’Avignon.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind der Papstpalast (Palais des Papes), der Pont Saint-Bénézet (die berühmte Brücke), der Rocher des Doms mit Blick auf die Rhône und die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen.

Der Papstpalast kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Es empfiehlt sich, Eintrittstickets im Voraus zu kaufen, vor allem in der Hochsaison. Es gibt auch Audioguides und geführte Touren, die zusätzliche Informationen bieten.

Ja, das Festival d’Avignon zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Für viele Veranstaltungen, insbesondere die größeren, sollten Tickets frühzeitig online gekauft werden, um sich einen Platz zu sichern.

Ja, Avignon hat ein gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Busse und Shuttle-Services. Die Stadt ist jedoch relativ kompakt, sodass viele Sehenswürdigkeiten auch zu Fuß erreicht werden können.

Avignon ist bekannt für seine lokalen Spezialitäten wie Papeton d’aubergine (Auberginenauflauf), Trüffel aus der Region und Weine aus dem Rhône-Tal. In den lokalen Märkten und Restaurants gibt es viele Gelegenheiten, diese zu probieren.

Ja, Avignon bietet eine Vielzahl an Boutiquen, Geschäften und Märkten. Besonders der Place des Halles ist bekannt für seinen Markt mit lokalen Produkten. Es gibt auch viele Modegeschäfte und Souvenirläden.

Avignon ist eine relativ sichere Stadt, aber wie in jeder touristischen Destination sollte man auf seine Wertsachen achten, besonders in belebten Bereichen wie dem Papstpalast oder bei großen Veranstaltungen.

Absolut! Avignon eignet sich hervorragend für einen Kurzurlaub. Die Stadt ist relativ kompakt, sodass man die meisten Sehenswürdigkeiten in wenigen Tagen entdecken kann. Dazu kommen zahlreiche Weingüter und Ausflugsziele in der Umgebung, wie die Côte du Rhône-Weinregion.

Viele weitere Angebote finden Sie auch in unseren Katalogen

direkt online blättern

StädteTräume 2024/25

Entdecken Sie die faszinierendsten Städte Deutschlands und Europas – ob
bekannt oder verborgen, jede Stadt hat ihren eigenen Charme und eine einzigartige
Kultur. Lassen Sie sich von der Vielfalt verzaubern und freuen Sie sich auf eine unvergessliche Auszeit!

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Top Angebote März 2025 - Juni 2025

Highlights:

Attraktive Hotel + Bahn-Pakete in deutsche und internationale Städte, Musical-Erlebnisse mit bis zu 15 % Rabatt, Erlebnis- und Kulturpakete, Rundreisen in der Schweiz, Freizeitpark-Angebote Disneyland® Paris und Europa-Park mit Wasserwelt Rulantica

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Nachhaltigreisen 2024/25

Entdecken Sie zertifizierte Hotels, Grüne Oasen und nachhaltige Urlaubsdestinationen, Bahn-Erlebnisreisen und vieles mehr.

Online-Katalog ab 3.3.2025 verfügbar.

download als PDF herunterladen
Jetzt Bestellung abschließen

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

25 €-Gutschein erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © Gettyimages.com/jaminwell

Interessante Blogbeiträge

Weitere Reiseziele:
Das könnte Sie auch interessieren

Stadtbild von Bordeaux, Frankreich, mit dem Turm der St.-Andreas-Kathedrale | © Gettyimages.com/marcociannarel
white-path

Bordeaux

Bordeaux begeistert mit einer Vielzahl an außergewöhnlichen und architektonisch spannenden Bauten. Besonders die Altstadt fasziniert Besucher und steht nicht ohne Grund seit 2007 auch unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes.

Städtereise Bordeaux
Luftaufnahme des Leuchturm Petit Minou in Brest, Bretagne, Frankreich. | © GettyImages.com/	Naeblys
white-path

Brest

Brest, eine lebendige Hafenstadt in der Bretagne, begeistert mit maritimem Flair, historischen Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Küstenlandschaften

Städtereise Brest
Altstadt von Colmar mit Blick auf den Fluss Lauch und Blumen im Vordergrund | © Gettyimages.com/adisa
white-path

Colmar

Das Stadtbild ist von der gut erhaltenen Altstadt geprägt – Liebhaber von Fachwerkhäusern und kleinen Gassen sind hier genau richtig.

Städtereise Colmar
Blick von der Basilika Notre-Dame de Fourvière über die Stadt Lyon, aus der Vogelperspektive | © Gettyimages.com/ventdusud
white-path

Lyon

Mehr als 200 Sehenswürdigkeiten, insbesondere die seit 1998 zum Weltkulturerbe gehörende Altstadt, erzählen von Lyons 2.000 Jahre alter Geschichte und ziehen Sie in den magischen Bann der Stadt.

Städtereise Lyon
Der Damm von Marseille mit Yachten und Booten im Alten Hafen  | © Gettyimages.com/Andrei Vasilev
white-path

Marseille

Die zweitgrößte Stadt Frankreichs besticht durch ihre Lage direkt am Mittelmeer. Bestaunen Sie während Ihrer Städtereise den Fang der Fischer am Morgen im alten Hafen, schlendern Sie durch die Gassen rund um den Hafen oder genießen Sie die mediterrane Küche Frankreichs.

Städtereise Marseille
Blick auf die Mosel in Metz in der Altstadt, Lothringen, Frankreich | © Gettyimages.com/Wirestock
white-path

Metz

Metz verzaubert mit der malerischen Lage an der Mosel, einer seltenen Mischung aus mittelalterlicher, klassischer und gotischer Architektur und begeistert mit regionalen Köstlichkeiten.

Städtereise Metz
Luftaufnahme von der Arc de Triomphe | © Gettyimages.com/lifeonwhite
white-path

Paris

Die französische Metropole lockt mit ihrem Charme Menschen aus aller Welt. Wer einmal in Paris war, möchte immer wieder kommen und am liebsten nie mehr gehen.

Städtereise Paris
Die Rue des Vesle in Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/csfotoimages
white-path

Reims

In Reims tauchen Sie ein in das Herz der Champagne- & Weinkultur und können neben den Krönungsort französischer Könige die beeindruckende Art-Déco-Architektur bestaunen.

Städtereise Reims