Der Eiffelturm, ein schmiedeeiserner Gitterturm auf dem Champ de Mars, aus der Luft in Paris | © Gettyimages.com/saiko3p

Umsteigen in Paris

Hier finden Sie alle Tipps

Bahnhofswechsel in Paris 

Gerade wenn man zum ersten Mal in einer fremden Stadt ankommt und nochmals umsteigen oder sogar den Bahnhof wechseln muss, kann das schnell in Stress ausarten. Wir haben für Sie wertvolle Tipps zusammengestellt, sodass Sie Ihre Reise entspannt antreten können.

Dirk

Der urbane Entdecker

Dirk liebt es, neue Orte zu entdecken und die Kultur, Architektur und Geschichte verschiedener Städte kennenzulernen. Er genießt es, durch die Straßen zu schlendern und die lokale Atmosphäre aufzusaugen. Er ist sehr neugierig und freut sich immer darauf, neue Menschen kennenzulernen.

Bahnhöfe von Paris

Das sind die wichtigsten Fernbahnhöfe in Paris:

  • Gare du Nord: Ziel aller Eurostar-Züge (darunter Züge aus Köln und NRW), Eingangstor nach Großbritannien und Nordfrankreich. Zum Gare de l’Est gelangen Sie in etwa zehn Minuten zu Fuß oder in einer Metrostation.
  • Gare de l’Est: Ziel aller TGV- oder ICE-Züge aus Deutschland (außer Eurostar) sowie aus Ostfrankreich (u. a. Straßburg). Zum Gare du Nord sind es nur ca. 10 Gehminuten oder eine Station mit der Metro.
  • Gare de Lyon: Ausgangspunkt für Reisen in den Süden z.B. nach Lyon, Avignon, Aix-en-Provence, Marseille, Nizza oder Barcelona.
  • Gare Montparnasse: Hier fahren Züge Richtung Westen und Südwesten ab, etwa nach Bordeaux, Tours, Nantes (jeweils mit dem TGV) und in die Bretagne.
  • Gare St-Lazare: Ausgangspunkt für z. B. Reisen in die Normandie.
  • Gare d’Austerlitz: Ausgangspunkt für z. B. die klassischen Züge - keine TGV-Züge - ins Loiretal.
Eine Frau schaut aus der U-Bahn auf den Eiffelturm, während der Sonnenaufgang die Pariser Skyline erleuchtet, eine ruhige und malerische Morgenstimmung in der französischen Hauptstadt. | © Gettyimages.com/RossHelen

Umstiegszeit Paris

Wenn Sie eine Bahnreise bei Ameropa buchen und in Paris umsteigen müssen, werden Sie sehen, dass Sie fast immer mindestens eine Stunde Umsteigezeit haben. Die Zeit reicht in der Regel aus, um entspannt mit Metro oder Bus vom Ankunfts- zum Abfahrtsbahnhof zu fahren. Diese Zeit enthält bereits einen Puffer, falls Ihr Zug verspätet ist oder Sie sich noch schnell ein Croissant holen möchten.

Schöne, junge Frau in Paris macht eine Bustour, eine Stadtkarte in der Hand haltend  | © Gettyimages.com/Jasmina007

Umstieg von Gare de l'Est nach Gare du Nord

Diese beiden Bahnhöfe sind nur ca. 10 Gehminuten (oder eine Station mit der Metro) voneinander entfernt. Zu Fuß (hin und zurück) funktioniert es so:

Von Gare de l’Est nach Gare du Nord. Verlassen Sie den Bahnhof über den Hauptgang an der Südseite. Gehen Sie auf den Vorplatz, biegen Sie kurz nach Westen ab und nehmen Sie dann die erste Straße rechts (die Rue d’Alsace) in Richtung Norden. Diese Straße erreichen Sie auch direkt über einen Nebeneingang des Bahnhofs auf der Westseite. Gehen Sie weiter nach Norden, die Treppe hinauf, und biegen Sie an der zweiten Straße links in Richtung Westen ab (Rue de Dunkerque). Nach zwei Straßenüberquerungen erscheint Gare du Nord auf der rechten Seite. Möchten Sie die Treppen vermeiden? Dann verlassen Sie den Bahnhof über den Südausgang und folgen Sie der Rue du 8 Mai 1945 nach Westen. Nach wenigen Metern biegen Sie rechts in die Rue du Faubourg Saint-Denis ein. Die dritte Straße auf Ihrer linken Seite ist dann die Rue de Dunkerque, worüber sie sofort den Bahnhof erreichen.

Von Gare du Nord nach Gare de l’Est. Verlassen Sie den Bahnhof über den Hauptausgang an der südlichen Seite und laufen Sie nach links, Richtung Osten. Laufen Sie weiter bis zum Ende der Rue de Dunkerque und biegen Sie hier nach rechts ab, dann die Treppe runter. Auf Ihrer linken Seite befindet sich Gare de l’Est. Um die Treppe zu vermeiden, verlassen Sie den Rue de Dunkerque schon etwas früher, folgen Sie auf Ihrer rechten Seite der Rue du Faubourg Saint-Denis und wenn diese aufhört, führt die Rue du 8 Mai 1945 auf Ihrer linken Seite zum Gare de l’Est.

ÖPNV in Paris

Die ÖPNV-Verbindungen zwischen den Pariser Fernbahnhöfen

Alle Bahnhöfe haben einen Metro-Bahnhof, aber manchmal ist eine Bus- oder RER-Schnellbahnverbindung die bessere Wahl. Eine Fahrt dauert ca. 15 bis 35 Minuten. Hier sind die wichtigsten Direktverbindungen von/ zu den beiden Bahnhöfen, die aus Deutschland angefahren werden. Da die beiden Bahnhöfe nur wenige hundert Meter voneinander entfernt liegen, sind die Verbindungen zu den anderen Bahnhöfen praktisch identisch.

Tipp: Laden Sie schon während der Bahnfahrt nach Paris oder bequem zu Hause die App „Bonjour RATP“ herunter. Die RATP ist der staatliche Betreiber des ÖPNVs in Paris und in deren App finden Sie live alle Verbindungsmöglichkeiten und können auch direkt Tickets kaufen. 

Mann und Frau, die in eine Stadtkarte vor dem Metro-Zeichen in Paris schauen. | © Gettyimages.com/Thinkstock
Reisender erhält Beratung am Gleis zum TGV INOUI der SNCF  | © AURORE BARON / Groupe SNCF
white path

Gare de l‘Est

  • Nach/von Gare du Nord: 4/5 (Metro), ca. 1 Minute
  • Nach/von Gare de Lyon: D (RER), ca. 20 Minuten
  • Nach/von Gare Montparnasse: 4 (Metro), ca. 35 Minuten
  • Nach/von Gare St-Lazare: E (RER), ca. 15 Minuten
  • Nach/von Gare d’Austerlitz: 5 (Metro), ca. 20 Minuten
Seniorenpaar, das händehaltend vor dem Bus in Paris läuft. | © Gettyimages.com/LeoPatrizi
white path

Gare du Nord

  • Nach/von Gare de l’Est: 4/5 (Metro), ca. 1 Minute
  • Nach/von Gare de Lyon: D (RER), ca. 20 Minuten
  • Nach/von Gare Montparnasse: 4 (Metro), ca. 35 Minuten
  • Nach/von Gare St-Lazare: E (RER), ca. 15 Minuten
  • Nach/von Gare d’Austerlitz: 5 (Metro), ca. 25 Minute

Was kostet der ÖPNV in Paris?

Die Tickets für den öffentlichen Nahverkehr sind nicht im Reisepreis erhalten und müssen selbst erworben werden. Am einfachsten ist das in der oben genannten Bonjour RATP-App. Dort kaufen Sie einen Single Fare (Einzelfahrt) für Metro und Schnellbahn für 2,50 € oder für Bus und Tram für 2 €. Alternativ besorgen Sie sich eine One Day Navigo Travel Card für 12 €, womit Sie den ganzen Tag unbegrenzt mit dem ÖPNV fahren können. Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos und Kinder von 4 bis einschließlich 9 Jahren erhalten 50% Ermäßigung.

Sie können in der iOS-Version der RATP-App auch Tickets für weitere Reisende kaufen. Bei Android-Handys muss jede Person ihre eigene App haben. Sie können auch eine Einzelfahrt mit dem Bus über SMS buchen. Das kostet 2,50 €. Sobald der Bus kommt, senden Sie eine SMS mit Bus- und Routennummer an 93100. Sie bekommen dann eine SMS zurück, die als Ticket gilt. Schicken Sie z.B. „Bus29“, um eine Einzelfahrt mit der Buslinie 29 zu buchen.

Bitte beachten Sie, dass Papierfahrkarten nicht mehr verfügbar sind.

Taxi fahren in Paris

Sie können ein Taxi oder eine Taxi-Alternative, wie Uber nutzen. Die Taxipreise setzen sich aus einer Startgebühr, einem Kilometertarif und ggf. einem Zeittarif bei einer langsamen Fahrt zusammen. Eine Fahrt mit dem Taxi vom Gare du Nord zum Gare Montparnasse, der längsten Verbindung zwischen den Pariser Bahnhöfen kostet etwa 15 €. Sie finden die Taxis an diesen Stellen:

  • Nach/von Gare de l’Est: Direkt auf dem Vorplatz, gegenüber dem Haupteingang auf der Südseite.
  • Nach/von Gare du Nord: Direkt auf dem Vorplatz, gegenüber dem Haupteingang auf der Südseite.
  • Nach/von Gare de Lyon: Direkt auf der nördlichen Seite des Bahnhofs.
  • Nach/von Gare Montparnasse: u. a. direkt am westlichen Ausgang.
  • Nach/von Gare St-Lazare: auf der Rue Saint-Lazare, an der Südseite des Bahnhofs, hinter dem Hilton Paris Opera.
  • Nach/von Gare d’Austerlitz: u. a. auf der westlichen Seite am Boulevard de l’Hôpital.

Die Taxistände sind aber durchaus gut ausgeschildert. Eine Vorabreservierung können Sie z.B. über die App taxi.eu vornehmen.

Oder Sie wandern einfach zum nächsten Bahnhof! Paris ist eine schöne Stadt. Von Gare du Nord und Gare de l‘Est sind es ca. 5 Kilometer bis Gare de Lyon, ca. 6 Kilometer bis Gare Montparnasse, ca. 2,5 Kilometer bis Gare St-Lazare und ca. 5 Kilometer bis Gare d’Austerlitz. Rechnen Sie jedoch mit vielen Ampeln und Straßenüberquerungen.

 

Blick von der Aussichtsplattform des Arc de Triomphe auf Paris mit dem Eiffelturm | © Gettyimages.com/William Perry

Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit helfen konnten! Sollten Sie noch keine Bahnreise nach Frankreich gebucht haben, finden Sie hier einige Tipps!