Beruehmte Altstadt mit historischen Fachwerkfassaden in Colmar | © Gettyimages.com/FooTToo

Colmar

Kleinstadt mit Charme

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Colmar im Elsass

Ihr maßgeschneiderter Städtetrip nach Colmar im Elsass - Entdecken Sie Colmar im Elsass mit unserem Hotel Angebot. Wählen Sie ein Hotel, das zu Ihnen passt, und finden Sie die ideale Zugverbindung für eine entspannte Anreise.

Erkunden Sie Colmar im Elsass: Das Stadtbild ist von der gut erhaltenen Altstadt geprägt - Liebhaber von Fachwerkhäusern und kleinen Gassen sind hier genau richtig. Besonders beliebt ist das Viertel Klein Venedig. Lassen Sie sich bei einer Bootsfahrt auf der Lauch durch die malerische Kulisse treiben und genießen den Anblick der mit Blumen geschmückten Fachwerkhäuser. 

Genießen Sie mit den Städtereisen von Ameropa die Freiheit, nachhaltig zu reisen und unvergessliche Momente zu schaffen.

 

Colmar Hotel

Frühstück inklusive

Colmar Übernachtung

inkl. Bahnfahrt

Die Highlights von Colmar

  • Colmar begeistert mit seiner gut erhaltenen Altstadt, beeindruckender Fachwerkarchitektur und dem berühmten Unterlinden-Museum, das den Isenheimer Altar beherbergt.
  • Colmar verwöhnt mit elsässischen Spezialitäten wie Flammkuchen, Choucroute und edlen Weinen entlang der malerischen Weinstraße.
  • Der Weihnachtsmarkt Colmar verzaubert mit seiner festlichen Atmosphäre, den malerischen Fachwerkhäusern und zahlreichen Ständen, die handgefertigte Geschenke, weihnachtliche Leckereien und regionale Spezialitäten anbieten.
Petit Venice, Wasserkanal und traditionelle Fachwerkhaeuser in Colmar | © Gettyimages.com/carmengabriela

Colmar Sehenswürdigkeiten 

die malerische Altstadt von Colmar, Frankreich, mit traditionellen Fachwerkhaeusern entlang eines ruhigen Kanals. | © gettyimages.com/adisa
white path

Colmar Pétite Venise

Klein Venedig (Colmar Petite Venise) in Colmar ist eines der malerischsten Viertel der elsässischen Stadt. Geprägt von bunten Fachwerkhäusern, kleinen Brücken und romantischen Kanälen, erinnert es an das italienische Venedig. Die Häuser entlang der Lauch stammen aus dem Mittelalter und verleihen dem Viertel einen besonderen Charme. Besucher können die idyllische Atmosphäre bei einer Bootsfahrt auf dem Kanal genießen oder durch die engen Gassen mit gemütlichen Restaurants und Boutiquen schlendern. 

 

Markthalle von Colmar (Le marché couvert), Elsass am Fluss Lauch | © Gettyimages.com/Lesia Popovych
white path

Marché Couvert Colmar

Unweit von Klein Venedig entfernt befindet sich die der Marché Couvert Colmar. Die Markhalle existiert bereits seit 1865 und ist ganzjährig geöffnet. Lassen Sie sich von den frischen Produkten der etwa 20 Händler beeindrucken und probieren Sie regionale Köstlichkeiten.

Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt mit traditionellen Fachwerkhaeusern in der Altstadt von Colmar | © Gettyimages.com/SimonSkafar
white path

Colmar Altstadt

In Colmar befindet sich die wohl schönste Altstadt Frankreichs. Die Lauch, welche sich durch die gesamte Altstadt zieht und die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, strahlen einen unverwechselbaren Charme aus. Schlendern Sie durch die kleinen Gassen und lassen sich verzaubern. Zahlreiche Cafés und Restaurants sorgen dabei für Ihr leibliches Wohl.

Untersicht auf den Martinsmünster - Collégiale St-Martin in Colmar | © Gettyimages.com/pedrosala
white path

Martinsmünster - Collégiale Saint-Martin

Zentral in der Altstadt gelegen befindet sich die römisch-katholische Stiftskirche Sankt-Martin - bekannt unter Martinsmünster. Es handelt sich hierbei um eine eindrucksvolle Sakralbaute, die Sie in Colmar nicht umgehen können.

Fassade der Maison de têtes in Colmar mit hellem Himmel | © Gettyimages.com/SelenaRus
white path

Maison Des Têtes

Das Maison des Têtes (Haus der Köpfe) ist eines der bekanntesten historischen Gebäude in Colmar. Es wurde 1609 im Renaissance-Stil erbaut und verdankt seinen Namen den über 100 kunstvollen Masken und Köpfen, die die Fassade schmücken. Besonders auffällig ist die Figur eines Schmiedes, die 1902 von dem Bildhauer Auguste Bartholdi hinzugefügt wurde. 

Blick auf das berühmte Fachwerkhaus, das Pfisterhaus in der Colmarer Altstadt | © Tourisme Colmar
white path

Pfisterhaus - Maison Pfister

Das Pfisterhaus (Maison Pfister) ist eines der bekanntesten und schönsten Fachwerkhäuser in Colmar. Es wurde 1537 für den wohlhabenden Hutmacher Ludwig Scherer erbaut und verbindet spätgotische und Renaissance-Elemente. Besonders markant sind der erkerartige Holzbalkon, der achteckige Turm und die reichen Fassadenmalereien, die biblische und weltliche Motive zeigen. Trotz seines deutschen Namens stammt das Haus nicht von der Familie Pfister, sondern wurde erst im 19. Jahrhundert nach einem späteren Besitzer benannt. Heute ist das Pfisterhaus eines der Wahrzeichen von Colmar und ein beeindruckendes Beispiel für die reiche Geschichte der Stadt.

Colmar und die Elsässische Weinstraße

Ein Paradies für Weinfans

Colmar liegt im Herzen der Elsässischen Weinstraße und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Weinregion zu entdecken. Die Stadt, mit ihrer charmanten Altstadt und den umliegenden Weinbergen, bietet zahlreiche Möglichkeiten, elsässische Weine zu kosten. In der Nähe von Colmar liegen malerische Weindörfer wie Eguisheim, Riquewihr und Kaysersberg, die ebenfalls für ihre Weingüter und regionalen Spezialitäten bekannt sind. Colmar ist somit ein wichtiger Treffpunkt für Weintouristen und ein perfekter Ort, um die Weintradition des Elsass zu erleben.

Blick von einer mit Blumen umrahmten Strasse auf  ein Dorf im Elsass mit Weinbergen | © Gettyimages.com/Freeartist

Colmar Weihnachtsmarkt

In Colmar herrscht Weihnachtszauber auf gleich sechs Weihnachtsmärkten. Die Altstadt ist zu dieser Zeit in ein warmes Licht und den Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein getaucht. In Kombination mit den vielen Fachwerkhäusern und kleinen Gassen entsteht eine wahrlich märchenhafte Atmosphäre.

Auf dem Place Rapp befindet sich zudem eine Eisbahn und es gibt sogar einen Weihnachtsmarkt für Kinder. Jeder der sechs Weihnachtsmärkte bildet ein kleines Weihnachtsdorf, sodass sich die Weihnachtsstimmung durch die gesamte Stadt zieht und jeder auf seine Kosten kommt.

In Klein Venedig wird zur Weihnachtszeit ein Märchenwald mit über 42 beleuchteten Bäumen errichtet und versprüht ganz besondere Weihnachtsstimmung.

​Der Weihnachtsmarkt in Colmar findet traditionell von Ende November bis Ende Dezember statt. Im Jahr 2025 ist der Markt vom 26. November bis zum 29. Dezember geöffnet. In dieser festlichen Zeit verwandelt sich die Altstadt in ein Winterwunderland mit mehreren thematisch gestalteten Märkten, die Besucher aus aller Welt anziehen.

Altstadt beleuchtet und schmueckt wie ein Märchen in der Weihnachtsfestzeit in Colmar, Elsass | © Gettyimages.com/Sami Sert

Colmar Museum

Colmar bietet eine beeindruckende Auswahl an Museen, die Kunst, Geschichte und Kultur der Region erlebbar machen.

Unterlinden-Museum
Das berühmteste Museum Colmars beherbergt den weltberühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald sowie eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher und moderner Kunst. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Kloster und verbindet historische Architektur mit zeitgenössischem Design.
 
Bartholdi-Museum
Dieses Museum ist dem Bildhauer Frédéric Auguste Bartholdi, dem Schöpfer der Freiheitsstatue, gewidmet. Besucher können hier Modelle, Skizzen und persönliche Gegenstände des Künstlers entdecken.
 
Spielzeugmuseum (Musée du Jouet)
Ein Highlight für Familien! Das Museum zeigt eine faszinierende Sammlung von Spielzeugen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter Puppen, Modelleisenbahnen und Blechspielzeug.
Frau steht mit dem Rücken zur Kamera in einem Museum | © gettyimages.com/jenoche

Mit dem Zug nach Colmar

Die Anreise mit der Bahn nach Colmar aus Deutschland ist bequem und gut angebunden.

Die schnellsten Verbindungen nach Colmar sind:

  • Von Frankfurt: Direkt mit dem TGV oder ICE nach Straßburg (ca. 2 Std.), dann TER-Regionalzug nach Colmar (30 Min.).
  • Von Stuttgart: Mit dem TGV nach Straßburg (ca. 1,5 Std.), dann TER nach Colmar.
  • Von München: Mit dem ICE oder TGV über Stuttgart und Straßburg (Gesamtzeit ca. 4,5–5 Std.).
  • Von Freiburg: Direkt mit dem TER über Breisach nach Colmar (ca. 1 Std.).
Reisende Frau wartet am Gleis auf Zug | ©  Gettyimages.com/Zbynek Pospisil

Wissenswertes zur Zuganreise nach Colmar

Colmar ist gut ans französische und internationale Bahnnetz angebunden:

Aus Deutschland:
Über Straßburg oder Mülhausen (Mulhouse) erreicht man Colmar einfach:
mit dem ICE oder TGV bis Straßburg, dann mit dem Regionalzug (TER) bis  nach Colmar (ca. 30 Min). Es gibt Verbindungen z. B. aus Frankfurt, Karlsruhe, Freiburg oder Mannheim.

Aus Frankreich:
Direktzüge aus Städten wie Straßburg, Mülhausen, Besançon oder Paris (über TGV nach Straßburg).

Aus der Schweiz:
Von Basel gibt es  direkte TER-Verbindungen (ca. 1 Std)

Nein, es gibt keine direkten ICE- oder TGV-Verbindungen aus Deutschland nach Colmar. Die beste Route führt meist über Straßburg, von wo aus regelmäßige TER-Regionalzüge (ca. 30 Min.) nach Colmar fahren.

  • Frankfurt → Colmar: ca. 3 Std. (ICE/TGV bis Straßburg + TER)
  • Stuttgart → Colmar: ca. 2,5 Std. (TGV nach Straßburg + TER)
  • München → Colmar: ca. 4,5–5 Std. (ICE/TGV über Stuttgart und Straßburg)
  • Freiburg → Colmar: ca. 1 Std. (REGIO-Verbindung über Breisach)

Etwa alle 30 Minuten fahren TER-Regionalzüge von Straßburg nach Colmar. Die Fahrt dauert rund 30 Minuten.

Nein, der Bahnhof Colmar hat keine Schließfächer oder Gepäckaufbewahrung. Alternativ bieten einige Hotels oder Tourist-Infos einen Gepäckservice an

Ja, in den TER-Regionalzügen nach Colmar ist die Fahrradmitnahme meist kostenlos möglich. In TGV-Zügen benötigt man eine kostenpflichtige Fahrradreservierung.

Geheimtipps in Colmar

Entdecken Sie versteckte Juwelen in der malerischen Stadt

Parc du Champ de Mars
Ein wunderschöner Park, ideal für eine entspannte Pause. Hier gibt es auch den berühmten Kiosque à musique – perfekt für ein Picknick unter alten Bäumen.

Caveau Saint-Pierre – Einheimische Weinstube
Diese gemütliche Weinstube in einer kleinen Seitengasse ist der perfekte Ort, um elsässische Weine zu probieren, ohne von Touristenmassen umgeben zu sein.

Cour d’Appel – Versteckte Innenhöfe entdecken
Colmar hat viele malerische Innenhöfe, die oft übersehen werden. Der Hof der ehemaligen Cour d’Appel (Rue des Têtes) ist besonders sehenswert.

Bootstour auf der Lauch – Früh morgens oder abends
Statt zur Hauptzeit in Klein Venedig eine Bootstour zu machen, lieber ganz früh oder zum Sonnenuntergang kommen – so erlebt man Colmar von seiner magischen Seite!

Pâtisserie Gilg – Der beste Kougelhopf
Diese kleine Bäckerei in der Grand Rue bietet einige der besten elsässischen Backwaren – unbedingt den Kougelhopf oder eine Tarte au fromage blanc probieren!

Ein Biergarten am Place de Rapp in der Stadt Colmar im Elsass | © Tourisme Colmar

Events & Veranstaltungen in Colmar

Nahaufnahme eines unkenntlichen Mannes, der seiner Frau waehrend des Mittagessens in einem Restaurant Wein einschenkt. | © Gettyimages.com/skynesher
white path

Weinmesse in Colmar

Die Elsässer Weinmesse (Foire aux Vins d'Alsace) in Colmar findet in der Regel im August statt. Sie heißt Foire aux Vins d'Alsace und dauert meist etwa 5 Tage. Sie ist ein Muss für alle Musikliebhaber sowie Genießer. Die Kombination aus Musik und Wein ist eine ganz besondere! Rund 300 Aussteller wie namhafte Musiker erwarten Sie und wollen mit ihrem Wissen und Talent Ihren Gaumen und Ihre Ohren verwöhnen.

Nah aufnahme von einer Violine, die von einem Musiker gespielt wird | © Gettyimages.com/suteishi
white path

Colmar International Festival

Das Colmar International Festival ist ein renommiertes Musikfestival, das jedes Jahr in der ersten Julihälfte stattfindet. Es bringt weltbekannte Musiker und Ensembles in die malerische Stadt im Elsass. Klassische Konzerte, innovative Programme und die einzigartige Atmosphäre Colmars machen dieses Festival zu einem Highlight für Musikliebhaber.

Karussells | © ©Salih Külcü/Fotolia.com
white path

Frühjahrsmesse

Die Frühjahrsmesse in Colmar ist ein traditioneller Jahrmarkt, der jedes Jahr von Ende März bis Mitte April stattfindet. Besucher können sich auf aufregende Fahrgeschäfte, bunte Buden und kulinarische Leckereien freuen. Mit einer Mischung aus nostalgischem Charme und moderner Unterhaltung bietet die Messe Spaß für die ganze Familie.

Colmar in Bildern

Altstadt von Colmar mit Blick auf den Fluss Lauch und Blumen im Vordergrund | © Gettyimages.com/adisa
Altstadt beleuchtet und schmueckt wie ein Märchen in der Weihnachtsfestzeit in Colmar, Elsass | © Gettyimages.com/Sami Sert
Lebkuchen-Weihnachtsschmuck auf dem Weihnachtsmarkt in Colmar | © Gettyimages.com/AMzPhoto
Beruehmte Altstadt mit historischen Fachwerkfassaden in Colmar | © Gettyimages.com/FooTToo
Untersicht auf den Martinsmünster - Collégiale St-Martin in Colmar | © Gettyimages.com/pedrosala
Fassade der Maison de têtes in Colmar mit hellem Himmel | © Gettyimages.com/SelenaRus

Wissenswertes zur Städtereise nach Colmar

Colmar besticht durch seine märchenhafte Altstadt, wunderschöne Fachwerkhäuser, idyllische Kanäle in La Petite Venise und die Nähe zur Elsässischen Weinstraße.

Frühling und Sommer sind ideal für Sightseeing, während der Weihnachtsmarkt im Winter besonders magisch ist.

Das Wetter Colmar variiert im Laufe des Jahres und bietet zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Charme. Im Frühling erwacht die Stadt bei milden Temperaturen zwischen 10 und 20°C zum Leben. Die blühenden Gärten und die ersten Sonnenstrahlen machen Spaziergänge durch die Altstadt besonders angenehm.

Im Sommer kann es in Colmar warm werden, mit Temperaturen zwischen 25 und 30°C. Sonnige Tage laden dazu ein, die malerischen Fachwerkhäuser zu erkunden, in den Straßencafés zu verweilen oder die umliegenden Weinberge des Elsass zu entdecken.

Der Herbst bringt angenehm kühle Temperaturen zwischen 10 und 20°C und eine farbenfrohe Kulisse. Die Weinlesezeit macht Colmar besonders reizvoll, denn in dieser Zeit finden zahlreiche Wein- und Erntefeste statt.

Im Winter verwandelt sich die Stadt in ein wahres Wintermärchen. Die Temperaturen sinken oft auf 0 bis 10°C, gelegentlich fällt Schnee, und die berühmten Weihnachtsmärkte tauchen Colmar in eine festliche Atmosphäre. Warme Lichter, Glühwein und traditionelle Spezialitäten machen die kalte Jahreszeit besonders gemütlich.

Colmar bietet das ganze Jahr über ein angenehmes Klima und ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Colmar liegt im Elsass in Frankreich, nahe der deutschen Grenze, grenzt jedoch an keine deutsche Stadt direkt. Die nächstgelegene deutsche Stadt ist Breisach am Rhein, etwa 25–30 km entfernt und direkt gegenüber von Neuf-Brisach gelegen. Von dort bestehen direkte Busverbindungen nach Colmar, zum Beispiel mit der Linie R26. Weitere nahegelegene deutsche Städte sind Freiburg im Breisgau (ca. 40 km nordöstlich), Müllheim (ca. 45 km) sowie Lörrach und Weil am Rhein, die rund 70–80 km südlich bei Basel liegen.

Colmar ist ein ideales Ziel für einen Kurztrip, und wie viel Zeit man dort verbringen sollte, hängt ganz davon ab, was man erleben möchte. Für einen ersten Eindruck genügt bereits ein Tag: Die charmante Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, das romantische Viertel "La Petite Venise" und das berühmte Unterlinden-Museum lassen sich gut an einem Tag entdecken. Wer es etwas entspannter angehen will, sollte zwei Tage einplanen. So bleibt Zeit für eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Kanal, den Besuch weiterer Museen oder einfach, um bei einem Glas elsässischen Wein die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken zu lassen. Wer Colmar als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung nutzen möchte, etwa entlang der Elsässischen Weinstraße oder in malerische Dörfer wie Eguisheim oder Riquewihr, sollte mindestens drei Tage oder mehr einplanen. Colmar lässt sich sowohl als Tagesausflug genießen als auch als Ausgangsort für eine Entdeckungsreise durch das Elsass wunderbar nutzen

In Colmar gibt es insgesamt sechs Weihnachtsmärkte, die die Stadt in der Adventszeit festlich erleuchten. Zu den bekanntesten zählen der Markt auf der Place des Dominicains, der sich rund um die Dominikanerkirche erstreckt, und der Markt in der Petite Venise, der besonders familienfreundlich ist. Weitere Märkte finden sich auf der Place de l’Ancienne Douane, der Place Jeanne d'Arc, im Koïfhus und im Parc du Champ de Mars, wo Tannenbäume verkauft werden. Diese Weihnachtsmärkte sind in der Regel vom 26. November bis zum 29. Dezember geöffnet.

Der schönste Weihnachtsmarkt in Colmar ist wohl der auf der Place des Dominicains. Dieser Markt beeindruckt nicht nur durch seine festliche Atmosphäre, sondern auch durch die beeindruckende Kulisse der Dominikanerkirche, deren gotische Architektur im Hintergrund erstrahlt. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Weihnachtsgeschenken, Dekorationen und regionalen Spezialitäten, während die Lichter und die festliche Dekoration die gesamte Umgebung in einen magischen Glanz hüllen. Viele Besucher schwärmen von der besonderen Stimmung an diesem Markt, der als Herzstück der Weihnachtsmärkte in Colmar gilt.

In der Nähe von Colmar gibt es einige der schönsten Dörfer des Elsass, die mit ihren pittoresken Gassen und malerischen Fachwerkhäusern wie aus einem Märchen wirken. Das wohl schönste und bekannteste Dorf in der Umgebung ist Eguisheim, nur etwa 7 Kilometer südwestlich von Colmar gelegen. Der charmante Ort beeindruckt mit seinem einzigartigen, kreisförmig angelegten Dorfkern, in dem die engen Gassen von bunten Häusern gesäumt werden, die im Frühling und Sommer in einem Meer von Blumen erstrahlen. Eguisheim ist auch für seinen Weinanbau bekannt, und Besucher können in zahlreichen Weingütern die elsässischen Weine verkosten. 2013 wurde das Dorf sogar zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gewählt. Weitere wunderschöne Dörfer wie Riquewihr, mit seiner mittelalterlichen Architektur, Kaysersberg, das sich mit einer malerischen Burgruine über das Tal erhebt, und das ruhigere Turckheim laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Wer auf der Suche nach Ruhe und Authentizität ist, findet in diesen Orten die perfekte Gelegenheit, das elsässische Flair in seiner ursprünglichsten Form zu erleben.

Am besten in der Altstadt für eine authentische Atmosphäre oder nahe dem Bahnhof für eine bequeme Anbindung.

Flammkuchen, Choucroute, Baeckeoffe und ein Glas elsässischen Weins.

Im Marché Couvert, in kleinen Boutiquen der Altstadt und bei den lokalen Winzern.

Viele weitere Angebote finden Sie auch in unseren Katalogen

direkt online blättern

StädteTräume 2024/25

Entdecken Sie die faszinierendsten Städte Deutschlands und Europas – ob
bekannt oder verborgen, jede Stadt hat ihren eigenen Charme und eine einzigartige
Kultur. Lassen Sie sich von der Vielfalt verzaubern und freuen Sie sich auf eine unvergessliche Auszeit!

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Top Angebote März 2025 - Juni 2025

Highlights:

Attraktive Hotel + Bahn-Pakete in deutsche und internationale Städte, Musical-Erlebnisse mit bis zu 15 % Rabatt, Erlebnis- und Kulturpakete, Rundreisen in der Schweiz, Freizeitpark-Angebote Disneyland® Paris und Europa-Park mit Wasserwelt Rulantica

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Nachhaltigreisen 2024/25

Entdecken Sie zertifizierte Hotels, Grüne Oasen und nachhaltige Urlaubsdestinationen, Bahn-Erlebnisreisen und vieles mehr.

Online-Katalog ab 3.3.2025 verfügbar.

download als PDF herunterladen
Jetzt Bestellung abschließen

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

25 €-Gutschein erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © Gettyimages.com/jaminwell

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick auf das Rathaus und eine mit Blumen geschmueckte Bruecke in Bamberg | © Gettyimages.com/emicristea
white-path

Bamberg

Das oberfränkische Bamberg ist eine Kulturhochburg - eine alte Bischofs- und Kaiserstadt. Die Stadt begeistert mit einer Vielzahl an mittelalterlichen Klöstern sowie Burgen und Schlössern, aber auch mit zahlreichen kulinarischen Besonderheiten.

Städtereise Bamberg
Die Architektur von Strassburg mit Haeuserfassaden aus Fachwerk  | © Gettyimages.com/SCStock
white-path

Straßburg

Besonders sehenswert ist in Straßburg das historische Zentrum der Stadt ("Grand-Ile"), das dank seiner vielfältigen und beeindruckenden Architektur von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Städtereise Straßburg
Die Innenstadt Freiburgs an einem sommerlichen Tag | © Gettyimages.com/querbeet
white-path

Freiburg

Im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz lädt Sie die Stadt Freiburg zu einer entdeckungsreichen Städtereise ein. Besichtigen Sie das Münster, schlendern Sie durch die Innenstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden oder entdecken Sie die Küche der Freiburger Region.

Städtereise Freiburg