Städtereisen nach Rom
+++ Bitte informieren Sie sich vor Anreise über die aktuellen Einreise- und Quarantänebestimmungen beim Auswärtigen Amt. +++
Städtereise Rom: Die ewige Stadt
Es gibt viele gute Gründe für eine Städtereise nach Rom: Die Vatikanstadt mit dem Petersdom, die Museen mit den Schätzen der griechischen und römischen Antike und die mittelalterlichen Kirchen. Aber auch die Gassen der Innenstadt laden zum Spaziergang vorbei an der berühmten Spanischen Treppe und dem Trevi-Brunnen ein. In einem der vielen kleinen Cafés der italienischen Hauptstadt können Sie das Dolce Vita bei einem Cappuccino hautnah erleben.
Ihre Vorteile bei Ameropa:
- Große Auswahl an Hotels in Rom zu günstigen Preisen
- Bahnfahrt zubuchbar
- Auf Wunsch vielfältige Aktivitäten zubuchbar
Die beliebtesten Aktivitäten in Rom
Die beliebtesten Ausflüge und Touren über unseren Partner GetYourGuide zubuchen
Sehenswerte Orte in Rom

Kostenlose Reiseführer
mit Geheimtipp-Garantie
Zur idealen Reisevorbereitung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Reiseführer-Profi Michael Müller Verlag kostenlose Kurzreiseführer im PDF Format. Entdecken Sie Sightseeing-Klassiker und Geheimtipps um einen ersten Eindruck von Rom zu erhalten. Weitere Tipps für Stadtrundgänge, Sehenswürdigkeiten und nachhaltige Adressen finden Sie in der Vollversion des Reiseführers. Diese können Sie als Buch bestellen oder über die App herunterladen. So machen Sie das Beste aus Ihrem Rom-Trip.
» PDF herunterladen
» Vollversion kaufen
Rom - die ewige Stadt

Bereits 1980 wurden Roms historisches Zentrum, der Petersdom sowie der Vatikanstaat zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Als eine der großen Kulturstädte Europas beherbergt Rom zahlreiche Bauten und Denkmäler von der Zeit der Etrusker bis hin zur Gegenwart.
Es gibt viele Gründe für eine Städtereise nach Rom: Die Vatikanstadt mit dem Petersdom ist nur einer der Anziehungspunkte. Kunstinteressierte finden in den Museen Schätze der griechischen und römischen Antike. Lassen Sie sich verzaubern von den mittelalterliche Kirchen und Bauwerken der jüngsten Vergangenheit.
Forum Romanum
In der Antike war das Forum Romanum gesellschaftliches, kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum der Stadt Rom. Die Gebäude innerhalb des Forums lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Tempel, politisch genutzte Gebäude und Bauten mit wirtschaftlicher Bestimmung. Wie das Kolosseum diente das Forum als Steinbruch zum Wiederaufbau anderer Bauten, so dass heute nur noch Teile der Anlage erhalten sind. Monumente wie der noch sehr gut erhaltene Titusbogen versetzen den Besucher gedanklich in die Glanzzeiten des Forum zurück.
Kolosseum ("Il Colosseo")
Das größte antike Amphitheater der Welt wurde 70 n. Chr. erbaut und war lange Zeit Schauplatz für Gladiatorenkämpfe, nachgestellte Seeschlachten sowie Tierhetzjagden und bot Platz für etwa 50.000 Zuschauer. Unter dem Boden der Arena befinden sich zahlreiche Gänge, in denen die Gladiatoren auf ihren Einsatz warteten. 313 n. Chr. wurden die Kämpfe abgeschafft und die Arena für andere Zwecke genutzt. Heute finden Konzerte in den Ruinen des Kolosseums statt.
Pantheon
Das Pantheon von Rom wurde um 125 n.Chr. als Tempel für alle Götter erbaut (griech.: pan = alle und theós = Götter). Somit ist es eines der ältesten Kuppelbauwerke der Welt und war Vorbild für zahlreiche weitere Bauvorhaben. Später wurde es zur Kirche umfunktioniert. Berühmt ist das Pantheon für seine Kuppel: Sie soll den Himmel symbolisieren, die Öffnung in der Mitte die Sonne bzw. die Verbindung zu den Gestirnen.
Petersdom und Petersplatz
Die Grabeskirche San Pietro wurde für den gleichnamigen Apostel Simon Petrus errichtet. Imposant ragt das römisch-katholische Heiligtum im Herzen Roms empor und ist jährlich Ziel für Millionen Christen. Auch wenn der Dom nicht der Hauptsitz des Papstes ist, werden alle heiligen Messen mit bis zu 60.000 Besuchern hier abgehalten.
Der gleichnamige Platz vor dem Dom ist ebenfalls eine Pilgerstätte für unzählige Gläubige. Seine elliptische Form wird von Kolonnaden dorischer Säulen umsäumt, die die Gläubigen auf dem Platz in ihre Arme schließen sollen. Insgesamt 140 Heiligenstatuen stehen auf der Brüstung rund um den Platz und beobachten die heilige Szenerie.
Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle
Ein absolutes Muss für jeden Besucher sind die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle. Diese beherbergen die päpstlichen Kunstsammlungen, eine der größten und bedeutendsten Sammlungen an Kunst- und Kulturgut weltweit. Der wichtigste Teil des Museums ist die Sixtinische Kapelle, die insbesondere durch die Deckenmalerei des Renaissancekünstlers Michelangelo Weltruhm erlangte.
Spanische Treppe
Der Name „Spanische Treppe“ leitet sich von der an ihrem Fuße liegenden "Piazza di Spagna“ ab. Ursprünglich hieß diese Treppe Scalinata di Trinità dei Monti, benannt nach der gleichnamigen, von Sonnenkönig Ludwig XIV. erbauten Kirche, zu der die Treppe hinaufführt. Die Treppe sollte einen feierlichen Aufgang zur Kirche ermöglichen.