Walchensee | © © hardyuno/Fotolia.com

Bayerischer Wald –

endlose Wälder und Natürlichkeit

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Bayerischer Wald – Grenzenlose Natur

In der Grenzregion zwischen Bayern, Österreich und Tschechien erstreckt sich der Bayerische Wald über knapp 100 km. Hier scheinen die Bäume kein Ende zu nehmen, zusammen mit dem sich anschließenden Böhmerwald (Tschechien) und Sauwald (Österreich) bildet er eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Auf Ihrer Reise in den bayerischen Wald erwartet Sie ein ganz besonderes Naturerlebnis.

In kaum einem anderen Wald Deutschlands lassen sich darüber hinaus so viele Tierarten entdecken wie hier: Fuchs, Dachs, Biber und Rotwild sind nur einige davon. Viele weitere lassen sich z. B. im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrum Lusen entdecken. 

Unsere Top-Angebote

Den Bayerischen Wald entdecken

 

 

Ihr Urlaub – Highlights und Sehenswürdigkeiten:

  • Burgruine Weißenstein (siehe Bild)
  • Bayerwald-Tierpark Lohberg
  • Großer Arber
  • Kleiner und großer Arbersee
  • Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Panoramablick vom großen Arber | © © andreasfriesl/Fotolia.com

Aktivurlaub im Bayerischen Wald

Nationalpark Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald ist ein Wanderparadies mit vielen Natur- und Erlebnispfaden, wie zum Beispiel der Goldsteig im Naturpark mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Er ist insgesamt 660 km lang und somit der längste Fernwanderweg Deutschlands. Auch für Familienwanderungen ist dies der perfekte Ort. Der Weg ist mit Kinderwagen befahrbar, man kann mit der Waldbahn zurückfahren und es gibt Erlebnisstationen auf dem Weg. Radfahrer können auf den 200 km Radwegen, den Nationalpark Bayerischen Wald mit dem Nationalpark Šumava auf der tschechischen Seite entdecken. Wegen des Gebirges gibt es viele Mountainbikestrecken, diese sind aber auch fürs Tourenrad geeignet.

Der große Arber im Bayerischen Wald | © © Bergfee/fotolia.com

Ferienhäuser im Bayerischen Wald

Auf Spuren beeindruckender Natur

Mystische Wälder, mächtige Gipfel und tiefe Schluchten: entdecken Sie die Vielfältigkeit des Bayerischen Waldes ganz individuell in einem Ferienhaus unseres Partners Interchalet. Entscheiden Sie selbst, wann Sie welche Ausflüge und Sightseeingtouren machen!

© © HHD AG

Mehr als Bäume – erleben Sie Vielfalt im Bayerischen Wald!

Der Bayerische Wald bildet zusammen mit dem angrenzenden Böhmerwald in Tschechien die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas. Im Norden reicht er bis zur Oberpfalz, im Süden grenzt er an Oberösterreich an.

Ob alleine, ein Kurztrip mit dem Partner oder Urlaub mit der ganzen Familie: die Region bietet eine Vielfalt an Freizeitangeboten sämtlicher coloeur. So gibt es mehrere Baumwipfelpfade, von deren Stegen aus man unvergleichliche Ausblicke über die schier unendliche Baumwelt genießt. Die vielen Thermal- und Kurbäder mit ihren großen Wellness-Angeboten lassen einen für ein paar Stunden den Alltagsstress vergessen. Eine Besonderheit stellt der Bodenmaiser Heilstollen dar: in dem ehemaligen Stollen werden heute Stollentherapien angeboten, die u. a. chronische Atemwegserkrankungen behandeln sollen.

Von Urlaubern wird der Bayerische Wald vor allem aufgrund seiner Abgeschiedenheit geschätzt. In der gesamten Region gibt es keine große Stadt.

 

Sehenswerte Orte des Bayerischen Waldes

Bayerwald-Tierpark Lohberg

Unterhalb des großen Arber bietet der Park beste Voraussetzungen, um ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen. Hier leben ca. 400 Tiere in ca. 100 Arten in ihrer natürlichen Umgebung. So finden sich zum Beispiel Luchs, Waschbär und Wisent.

Luchs | © © chphotograpy.de/fotolia.com

Burgruine Weißenstein

Die Ruine der Felsenburg Weißenstein liegt oberhalb des gleichnamigen Ortsteils von Regen. Ihre Erbauung erfolgte etwa Anfang des 12. Jahrhunderts. Der turmartige Getreidespeicher wurde im Jahre 1762 erbaut. Er diente dem Schriftsteller Siegfried von Vegesack zwischen 1918 und 1974 als Wohnung. Am Fuß der Burgruine existiert der sogenannte Gläserne Wald. Hier ragen Fichten, Buchen, Kiefern und Espen aus Glas in den Himmel. Bei Dunkelheit werden sie durch zahlreiche Bodenfluter illuminiert.

Burgruine Weißenstein mit gläsernem Wald | © © Bergfee/fotolia.com

Großer Arber

Der große Arber ist mit 1.455 m der höchste Berg im Bayerischen Wald. Tatsächlich besteht er aus vier Gipfeln, der hier abgebildete Richard-Wagner-Kopf ist der bekannteste von ihnen. Zu erreichen ist er entweder über Wanderwege oder bequem aus Bayerisch Eisenstein mit der Arber-Bergbahn. Im Winter kann auf insgesamt fünf Abfahrten Ski gefahren und gerodelt werden.

Der große Arber im Bayerischen Wald | © © Bergfee/fotolia.com

Passau

Passau liegt am Rande des Bayerischen Waldes am Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn. Bekannt ist die Stadt für ihre schöne, südländisch anmutende Altstadt, die von italienischen Baumeistern errichtet wurde. Überragt wird sie vom Dom St. Stephan, dem Hauptsitz des Bistums Passau. In den Gassen der Altstadt sowie an den Ufern der Flüsse laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Flanieren ein.

passau ueberblick | © © peteri/Fotolia.com

Bayerischer Wald: Feste & Veranstaltungen in der Region

Internationales Gitarrenfestival Deggendorf

Das Festival findet vom 17. bis 19.3.2023 statt. Veranstaltungsorte sind Kapuzinerstadl, Schachinger Kirche sowie das alte Rathaus. Die Elite der Akustikgitarrenspieler aus aller Welt kommt in dem beschaulichen Ort zusammen.

Konzertgitarre | © © mekcar/fotolia.com

Grenzlandfest

Vom 10. bis 18. Juli 2021 findet in der Stadt ein traditionelles Volksfest statt. Früher gab es größere Fest nur in den größeren Städten wie Straubing oder Landshut. Zwiesel als aufstrebender Markt wollte es diesen Städten gleich tun und so entstand im Jahr 1880 das Grenzlandfest. Es gibt verschiedene Thementage, wie zum Beispiel den Tag der Jugend oder den Bayerisch-Böhmischen Tag.

Einmalig für das Fest ist auch das zweijährlich stattfindende Brauereiwagen-Geschicklichkeitsfahren, wo die „Rösserer“, also die Kutscher, die mächtigen Pferde mitsamt dem Wagen durch einen anspruchsvollen Parcours lenken müssen.

Wandergebiet Bayerischer Wald – Zwiesel | © © Bergfee/Fotolia.com

Chamer Musiksommer

An jedem Samstag zwischen Juni und September geben Musikgruppen auf dem gemütlichen Marktplatz in Cham Konzerte. Der Fokus liegt darauf, die traditionelle Bayerische Blasmusik den Menschen wieder nahezubringen. Gespielt wird jeweils von 10 bis 13 Uhr.

Trompeter | © © Martina Berg/Fotolia.com

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

50 €-Gutschein

erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © © Gettyimages.com/jaminwell

Unsere Blogposts

Das könnte Sie auch interessieren