Glückliches junges Paar freut sich an Luftblasen | © Gettyimages.com/filadendron

Die besten Bahnpreise jetzt sichern!

Was ist der Fahrplanwechsel?

Das Wichtigste auf einen Blick

In jedem Jahr finden zwei Fahrplanwechsel der Bahn statt. Der große Fahrplanwechsel im Dezember, bei dem die größten Veränderungen im DB Fahrplan, den DB Tickets sowie Preisen erfolgen. Einen kleinen Fahrplanwechsel gibt es in der Regel im Sommer.

Tickets und Fahrplanauskünfte gibt es immer bis zu sechs Monate im Voraus zu buchen. Vor allem für möglichst preisgünstige Tickets bietet sich eine möglichst frühzeitige Buchung an.

Adventswochenenden, Weihnachten, Silvester und Ostern jetzt buchbar!

Je früher Sie buchen, desto höher ist Ihre Chance auf den besten Preis!

Ohne Umsteigen ins europäische Ausland

Attraktive Reiseziele in Europa

Die wichtigsten Änderungen des neuen Fahrplans

Auf der Strecke von und nach Berlin

Mit dem neuen Jahresfahrplan werden die Reisemöglichkeiten von Berlin nach Bayern erheblich verbessert. Zwischen München und Berlin wird die Anzahl der Sprinterzüge verdoppelt. Dadurch stehen täglich bis zu 14 schnelle Verbindungen zwischen Berlin und München zur Verfügung.

Drei mal täglich verkehren Züge ohne Zwischenstopp zwischen Berlin und Nürnberg, sie schaffen die Strecke zwischen Berlin und München in nur 3 ¾ Stunden.

Ab Dezember wird eine zusätzliche, alle zwei Stunden verkehrende Verbindung zwischen Berlin, Wuppertal und Köln eingeführt, die Fahrtzeit verkürzt sich um bis zu 10 Minuten. Zudem fährt alle 30 Minuten ein Fernzug zwischen Hannover und Berlin.

Eine Zeitersparnis erwartet auch Reisende zwischen Berlin und Amsterdam, da der Lokwechsel an der Grenze entfällt. Dadurch sind Reisende von Berlin nach Amsterdam etwa 30 Minuten schneller am Ziel. 

Durch die Einführung zusätzlicher Verbindungen und längerer Züge auf den Strecken von Berlin nach Bayern und Nordrhein-Westfalen wird das Sitzplatzangebot auf diesen Routen um bis zu 25 Prozent erhöht.

Mehr erfahren
Aussichtsterrasse der Reichstagskuppel  | © Gettyimages.com/Nikada

Möglichkeiten in den Regionen

Die Intercity-Verbindung zwischen Nürnberg, Jena und Leipzig erhöhen sich auf fünf Verbindungen täglich. Erstmals wird eine Verbindung zwischen Magdeburg und Hamburg geben sowie mehr Direktverbindungen nach Berlin und Rostock.

Die Städte Rudolstadt und Ludwigsstadt werden in das Fernverkehrsnetz eingebunden. Im Vergleich zum Regionalverkehr verkürzt sich die Reisezeit mit dem Intercity um etwa 30 Minuten.

Junge Frau mit Rollkoffer steigt in einen ICE | © © Gettyimages.com/ViktorCap

Mehr Nachtverkehr

Die Nachtfahrten* mit dem Zug erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.  Ab Dezember 2023 werden Verbindungen von Berlin nach Paris und Brüssel angeboten, zunächst dreimal wöchentlich und ab Herbst 2024 täglich.

Für Berlin verdoppelt sich damit die Anzahl der Nightjet-Verbindungen.

*Anmerkung: Derzeit nicht im Ameropa-Angebot.