panorama des schweriner schlosses | © © nilsp/Fotolia.com

Erleben Sie Schwerin, die Stadt der sieben Seen und Wälder

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Städtereise Schwein: Die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands

Schwerin, die mecklenburgische Landeshauptstadt, heißt nicht ohne Grund die "Stadt der sieben Seen und Wälder", denn sie hat einiges zu bieten. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten und Highlights in der kleinsten Landeshauptstadt Deutschlands gehört das gesamt Stadtgebiet. Dieses ist geprägt durch die Lage am Wasser innerhalb der Schweriner Seenlandschaft, die fürstliche Residenzarchitektur und durch ausgedehnte Natur- und Parklandschaften. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf Ihrer Städtereisen zählen das Schloss Schwerin mit dem Schlossgarten, die Altstadt, sowie kulturelle Institutionen, wie das Staatliche Museum Schwerins oder das Mecklenburgische Staatstheater.

Hotel-Angebote inkl. Bahnfahrt und Frühstück

Unsere beliebtesten Hotels in Schwerin

Top-Angebote mit Frühstück

Hotel-Angebote in Zentrumsnähe

Unsere Radtour auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Familien-Radtour Mecklenburgische Seenplatte 5 Tage ab/bis Waren

5-tägige individuelle Radreise ab/bis Waren

Mecklenburger Seenplatte_D

Familien-Radtour Mecklenburgische Seenplatte 5 Tage ab/bis Waren

5-tägige individuelle Radreise ab/bis Waren

A8_Radreisen_Familien_Mecklenburger_Seen_K22
Mecklenburger Seenplatte_B
Mecklenburger Seenplatte_E
HIGHLIGHT

Ihre Vorteile

  • kurze Etappen
  • Radurlaub im Land der 1000 Seen
  • Höhepunkte: Naturerlebnis pur, Müritzeum.

Die brandenburgische Landeshauptstadt in Bildern

schwerinerschlossmitsee | © © powell83/Fotolia.com
strasse in der schweriner altstadt | © © Oleksiy Mark / 2016 Thinkstock.
das schweriner schloss im frühling | © © powell83/Fotolia.com
Skulptur-Davids-mit-dem-Haupte-Goliaths | © © Martina Berg/Fotolia.com
schweriner stadtpark mit fluss | © © scanrail / 2016 Thinkstock.

Schwerin auf einen Blick

Highlights und Sehenswürdigkeiten Ihrer Städtereise

  • Schloss Schwerin
  • Schlossgarten
  • Burggarten
  • Rathaus
  • Dom
  • Schweriner Seenlandschaft
  • Mecklenburgisches Staatstheater
  • Staatliches Museum Schwerin
  • Altstadt
der schweriner marktplatz | © © babelsberger/Fotolia.com

Schwerin entdecken und erleben

30 Kilometer südlich von Wismar liegt am gleichnamigen See Schwerin, mit ca. 100.000 Einwohnern, die älteste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Sie ist das Wirtschafts- und Kulturzentrum des Landes. Nicht nur Städtereisende, sondern auch viele Küstenurlauber unternehmen Ausflüge in die sehenswerte Stadt, die bis 1918 Residenz der mecklenburgischen Herzöge war. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche, repräsentative Bauten im historischen Stadtkern.

Wahrzeichen Schwerins ist das Schweriner Schloss. Es ist gleichzeitig Sitz des Landtages, Museum und ein Schauplatz der "Festspiele Mecklenburg-Vorpommern". Hier finden im Sommer Konzerte in historischen Baudenkmälern statt. Das vieltürmige Schloss wird zum einem vom Burggarten umgeben. Der barocke Schlossgarten, ein im 18 Jahrhundert angelegter Landschaftspark, liegt am Südufer des Schlosses. Am Nordufer hingegen liegt der Alte Garten, der das Staatstheater, die Staatskanzlei und das Staatliche Museum mit der größten Kunstsammlung des Bundeslandes säumen. Nördlich schließt sich der Stadtkern an. Hier befindet sich der Markt mit dem Rathaus, Bürgerhäusern und dem Dom aus dem 13. Jahrhundert. Den Dom ziert ein im 19. Jahrhundert hinzugefügter, über 100 m hoher Turm.

Zu den Sehenswürdigkeiten Schwerins gehören weitere Kirchen und Museen, aber auch die Umgebung mit dem See und der übrigen Schweriner Seenlandschaft, die ein ideales Naherholungs- und Wassersportgebiet bildet. Sie gehört bereits zur östlich anschließenden Mecklenburger Seenplatte.

Sehenswerte Orte in Schwerin

Tulpen im Schlossgarten

Vor der märchenhaften Kulisse des Schweriner Schlosses liegt im Frühjahr ein Tulpenmeer. Mit bunten Farben locken die Blumen Besucher aus aller Welt und laden zu weiten Spaziergängen ein. Die Farbenpracht war zu Beginn Teil der Bundesgartenschau 2008.

tulpen im schweriner schlossgarten | © ©  hsvrs / 2016 Thinkstock.

Pfaffenteich bei Nacht

Dieser Teich hat erhielt seinen Namen, weil früher Bischöfe und Pfarrer ihre Pflanzen mit seinem Wasser wässerten. Heute ist sein Ufer ein beliebter Ort der Entspannung für Einwohner und Besucher. Aber Achtung - der Teich ist nicht einmal drei Meter tief. Sprünge ins Wasser sind also nicht ungefährlich.

schweriner pfaffenteich bei nacht | © © katatonia82 / 2016 Thinkstock.

Schweriner See mit Theater und Museum

Im Mecklenburgischen Staatstheater gibt es ein breites Angebot von Schauspiel über Ballett bis hin zu musikalischen Darbietungen. Auch für Kinder ist etwas dabei. Zudem ist es auch möglich, an verschiedenen Workshops teilzunehmen und das Theater hinter den Kulissen zu entdecken. Im Museum von Schwerin lassen sich berühmte Gemälde bestaunen. Auch hier können Sie an einer Führung teilnehmen.

panorama auf schweriner see | © © Konrad Weiss/Fotolia.com

Kanal im Schweriner Schlossgarten

Der Schlossgarten von Schwerin gilt als einer der schönsten überhaupt. Ursprünglich in barocker Art angelegt, spiegelt er heute verschiedene Epochen wider und erzählt eine lange Geschichte. Mit der Zeit wurde der Schlossgarten immer wieder verändert, aber seine Grundstruktur blieb bestehen. Heute ist er nicht nur Touristenmagnet, sondern auch bei Einwohnern sehr beliebt.

kanal im schweriner schlossgarten | © © Martina Berg/Fotolia.com

Kreuzornament in der Paulskirche

Die St. Paulskirche ist vor allem wegen ihrer neogotischen Bauweise bekannt. Sie liegt genau zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt und ist gut zu Fuß zu erreichen. Neben einer Teilnahme am Gottesdienst ist nach Vereinbarung auch eine Besichtigung möglich. Als ein besonderes Highlight gilt die Orgelanlage von Friedrich Friese III.

schwerin kreuz an der paulskirche | © © Martina Berg/Fotolia.com

Skulptur David mit dem Haupte Goliaths im Schlossgarten Schwerins

Versteckt in einer Ecke des Schweriner Burggartens steht diese Skulptur von David mit dem Schwert in der einen und Goliaths Haupt in der anderen Hand. Diese Statue ist zum Symbol für Hoffnung geworden und ist ein beliebtes Fotomotiv bei Besuchern.

Skulptur-Davids-mit-dem-Haupte-Goliaths | © © Martina Berg/Fotolia.com

Marktplatz mit Dom

Der Dom und das Rathaus sind die wohl bekanntesten Gebäude am Schweriner Marktplatz. Aber auch die Löwenstatuen fallen auf, die zu Ehren des Heinrich von Löwen errichtet wurden. Der Platz erzählt die Geschichte des Gründers der Stadt.

der schweriner marktplatz | © © babelsberger/Fotolia.com

Bunte Straße in Schwerin

Teile von Schwerins Altstadt sind so farbenfroh, dass es Besuchern direkt ins Auge fällt. Einzigartige, bunte Häuser reihen sich hier aneinander. Bei einem Stadtrundgang können Sie mehr über die Geschichte der Schweriner Altstadt erfahren.

strasse in der schweriner altstadt | © © Oleksiy Mark / 2016 Thinkstock.

Stadtpark

Der Park von Schwerin lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder zum Entspannen im Freien ein. Bei besonders schönem Wetter bietet sich auch ein Picknick am Wasser an.

schweriner stadtpark mit fluss | © © scanrail / 2016 Thinkstock.

Schweriner Schloss

Das märchenhafte Schloss der Stadt liegt auf der Schlossinsel im Schweriner See und ist über eine Brücke mit dem Schlossgarten verbunden. Das Gebäude aus der Renaissance ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern beherbergt zudem auch ein Restaurant sowie das Schlossmuseum. Ein Besuch im Schloss und dem Schlossgarten gehört zu jedem Schwerinaufenthalt dazu.

schweriner_schloss_bruecke | © © take/Fotolia.com

Events & Veranstaltungen in Schwerin

Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern

Das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit dem Wendejahr 1991 und wurde von norddeutschen Filmemachern ins Leben gerufen. Jedes Jahr in der ersten Maiwoche wird das Filmfest veranstaltet und lockt viele Besucher zu einem Städtetrip nach Schwerin. Mittlerweile gilt das Filmkunstfest mit rund 15.000 Besuchern jährlich als das größte Publikumsfests der Neuen Bundesländer. Die Hauptspielstätte ist das Schweriner Kino Capitol. In den Schweriner Höfen, im "Schleswig-Holstein-Haus", im Staatlichen Museum Schwerin, dem Schweriner Dom oder beispielsweise dem E-Werk finden weitere Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen statt.

der schweriner marktplatz | © © babelsberger/Fotolia.com

Schlossfestspiele Schwerin

Im Prunkstück der Altstadt hören Sie großartige Stimmen, die Richtung Himmel steigen, auf einem der schönsten Plätze Norddeutschlands. 1993 galten die Festspiele noch als Geheimtipp unter den Opernliebhabern, mittlerweile ist es ein international renommiertes Festival vor der imposanten Kulisse des Märchenschlosses Schwerin. Jedes Jahr im Sommer bestaunen mehrere zehntausend Begeistere die Inszenierungen des Mecklenburgischen Staatstheaters.

schwerinerschlossmitsee | © © powell83/Fotolia.com

Altstadtfest

Das Altstadtfest in Schwerin ist ein Fest für die ganze Familie. Drei Tage im September wird jährlich um den Pfaffenteich gefeiert. Unter dem Motto "Schwerin macht blau" bauen etwa 300 Händler und Schausteller ihre Verkaufsstände und Fahrgeschäfte auf. Lassen Sie ein Wochenende lang die Seele beim Flanieren baumeln. Es ist für jeden etwas dabei!

strasse in der schweriner altstadt | © © Oleksiy Mark / 2016 Thinkstock.

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

50 €-Gutschein

erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © © Gettyimages.com/jaminwell

Weitere Reiseziele entdecken