Städtereisen nach Freiburg
Städtereise Freiburg: Die Stadt im Breisgau
Im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz lädt Sie die Stadt Freiburg zu einer entdeckungsreichen Städtereise ein. Besichtigen Sie das Münster, schlendern Sie durch die Innenstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden oder entdecken Sie die Küche der Freiburger Region. Als eine der sonnenreichsten Städte Deutschlands ist die hohe Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter fast schon garantiert.
Ihre Vorteile bei einer Freiburg Reise mit Ameropa:
- Große Auswahl an Hotels in Freiburg zu günstigen Preisen
- Immer den günstigsten Bahnpreis: 21,50 €* pro Person & Stecke nach Freiburg
- Auf Wunsch vielseitge Aktivitäen zubuchbar
Attraktives Paketangebot

Erlebnispaket – Schätze entdecken
Inkludierte Leistungen für Ihr Erlebnis in Freiburg
- 2 x Nächte mit Frühstück im City Hotel Freiburg ***S
- Abendessen mit badischen Köstlichkeiten
- Themenstadtführung der besonderen Art (ca. 1 ½ Std.)
Top Sehenswürdigkeiten in Freiburg
Die Highlights von Freiburg auf einen Blick
Was Freiburg so Besonders macht

Die im 12. Jahrhundert gegründete Universitätsstadt liegt mitten im Dreiländereck mit Frankreich und der Schweiz. Wahrzeichen der Stadt sind der 1.284 Meter hohe Hausberg Schauinsland und das 116 m hohe Münster sowie die "Bächle", die offen durch die gepflasterten Gassen und Straßen fließen. Die winkelige Altstadt der "Kleinen Großstadt" ist geprägt von den historischen Gebäuden und den "Bächle". Umfangreich ist auch das Unterhaltungsangebot: Konzerthaus, Theater, Städtische Bühnen, Ballett, Musikclubs, Ausstellungen und Galerien.
Besuchen Sie den Turm des Schwabentors. Der um 1250 errichtete Torturm war ursprünglich zur Stadtseite hin offen, erst 1547 wurde er mit einer steinernen Wand zur Stadt geschlossen. 1572 malte Matthias Schwäri auf der Innenstadt-Seite das Bild eines Kaufmanns mit einem Fuhrwerk, zu dem im 19. Jahrhundert die Legende vom Schwaben entstand, der mit zwei Fässern voll Geld nach Freiburg kam, um die Stadt zu kaufen.
Der Bau des Münsters begann bereits um 1200, jedoch wurden im Laufe der Jahrhunderte weitere Abschnitte ergänzt oder ausgebaut, so dass der Bau von unterschiedlichen Stilen beeinflusst ist. Die ersten Jahre waren durch den spätromantischen Stil geprägt, es folgte die Gotik, Spätgotik und Renaissance. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Münsters sind verziert mit vielen Figuren. Empfehlenswert ist ein Besuch bei Sonnenschein um die Mittagszeit. Die Glasfenster entfalten in diesen Momenten ihre gesamte Schönheit.
* Preisstand: Februar 2020. Zwischenverkauf vorbehalten.