Themenbereich Frankreich im Europa-Park Erlebnis-Resort | © Mcihelle Khan

Der beste Freizeitpark für Kleinkinder

Welcher Freizeitpark ist der beste für Kleinkinder?

Mittlerweile verfügen viele Regionen Deutschlands über zahlreiche Freizeitparks und einige bieten auch für die ganz Kleinen großen Spielspaß und einige Attraktionen. Ich war mit meinen beiden Kindern (2,5 und 4,5 Jahre) vor Kurzem im Europa-Park und für uns war das der bislang beste Freizeitpark für und mit Kleinkindern!
Hier sind meine Top 5 Gründe, weshalb der Europa-Park unsere Nummer 1 ist.

Irina

Entdeckerin & Foodie

Irina fühlt sich in den Weiten der Welt Zuhause. Ihr Herz schlägt im Takt der Wellen und zu einem neuen Foodspot sagt sie nie nein. Als Mama hat sie außerdem immer wieder Familien-Tipps für die Reise.

1. Attraktionen & Achterbahnen für die ganz Kleinen

Der Europa-Park bietet einige gemütliche und ruhige Attraktionen, wie Boots- oder Zugfahrten, die für alle Altersklassen geeignet sind. Gut die Hälfte ist bereits ab einer Größe von 90 cm – das hatte meine Tochter und so durfte sie kleineren Achterbahnen fahren, in Heißluftballons fliegen und im Mül-Müls-Karussell hüpfen. Besonders begeistert waren beide Kinder von Attraktionen, die nur sie ganz alleine fahren durften – so wurde das erste Mal Autofahren oder die kleine Bahn in Wichtelhausen zum Highlight.

Was mir besonders gefallen hat: Jede Attraktion hatte eine Tafel mit zahlreichen Angaben zu Effekten & möglichen Belastungen – ob es z.B. dunkel wird, rasant, hoch etc. So konnte man auch als Elternteil bereits vorab gut abschätzen, ob es das Richtige für das eigene Kind ist.

Kleines Mädchen fährt Zug in Wichtelhausen Europa-Park | © Irina Nischwitz

2. Märchenwelten und Abenteuerspielplätze

Neben den Attraktionen gibt es für kleine und große Kinder zahlreiche Spielplätze wie die Kinderwelt oder Limerick Castle, ein fantasievoller Indoor-Spielplatz in Irland. Im Königreich der Minimoys können Rutschen benutzt und in der Schweiz Berge bei einer kleinen Wanderung auf den Spuren der Yomis erklommen werden. In Grimms Märchenwald werden Szenen auf Knopfdruck nachgespielt – der Große hat es geliebt, meiner kleinen Tochter waren Hexe & Wolf etwas suspekt. Bei heißen Temperaturen können sich alle in Lítill Island oder dem Wasserspielplatz an der Crocodile Bar abkühlen.

Tipp: Bade- und Wechselsachen nicht vergessen!

Lokomotive und Drache aus Jim Knopf im Europa-Park | © Irina Nischwitz

3. Shows & Paraden

Ob die magische Show Limerick Bubbles in Irland, ein Fototermin mit Ed und Edda oder die Ed's mitreißende Parade mit Festwagen Tanz & Musik – die Kinderaugen haben gestrahlt. Im Europa-Park wird täglich viel geboten – sogar so viel, dass wir nur einen Bruchteil geschafft haben. Die Shows bieten zudem eine willkommene Pause für Groß und Klein und teilweise Unterschlupf bei Regen oder schlechtem Wetter.

Europa Park – Sommer Parade | © © Europa-Park GmbH & Co Mack KG

4. Die Essensauswahl

Essen gehen oder Picknick? Wir haben uns für eine Mischung entschieden – gefrühstückt haben wir die mitgebrachten Brote, die wir in einem der zahlreichen und toll gelegenen Rückzugsmöglichkeiten unter Bäumen mit Tischen und Bänken gegessen haben. Später gab es kalte Schokolade in Irland, Tacos in Spanien, Pommes & Poffertjes in Holland und Eis in Liechtenstein. Dank der tollen und sehr vielseitigen Auswahl wird hier auch jeder kleine Picky Eater fündig. Zudem macht das Essen im Europa-Park einfach Spaß, weil es sich nach Urlaub anfühlt.

Süßer Snack im Europa-Park Erlebnis-Resort | © Michelle Khan

5. Keine langen Anstehzeiten

Ich muss dazu sagen, dass wir an einem Donnerstag und Freitag im Europa-Park waren, aber auch im Juli und innerhalb der Ferien. Der Park war sehr gut besucht und stellenweise auch voll, dennoch hatte ich das Gefühl, dass sich die langen Schlangen eher bei den großen Achterbahnen bildeten. Glück für uns – für keine Attraktion mussten wir länger als 20 Minuten anstehen. Einige konnten die Kinder sogar mehrmals nacheinander fahren. Für 1–2 Highlights wie z. B. die Piraten in Batavia hatte ich uns vorab einen Slot in der virtuellen Warteschlange reserviert, das ging ganz einfach über die parkeigene App (kostenfrei).

Aussicht auf der Fahrt von Marionetten-Bootsfahrt im Europa-Park | © Irina Nischwitz

Das waren die Highlights der Kinder

Wenn ich meine beiden Kinder nach ihren Highlights frage, nennen sie Folgendes:

Der Große (4,5 Jahre): Die "krasse" Achterbahn Alpenexpress "Enzian", mit dem Laser bei GRAND PRIX EDventure und mit Wasser bei Whale Adventures schießen (vor allem auf andere Boote ;) und natürlich Auto fahren 

Die Kleine (2,5 Jahre): Der Zug in Wichtelhausen, die Bootsfahrt durch Kaiserin Josefinas Schlossgarten, die Ballonfahrt in Liechtenstein und die Parade (die wir uns seitdem fast täglich als Kurzvideo anschauen müssen).

Und natürlich Eis, Eis geht immer.

 

Blick auf die belebte Promenade im Europa-Park | © Irina Nischwitz

Unser Fazit zum Europa-Park mit Kleinkindern

Wir waren zwei Tage im Europa-Park und das war genau die Zeit, die wir gebraucht haben um alles entspannt und ausführlich zu erkunden, denn all die Highlights sind nur einige Beispiele. Im Grunde gibt es in jedem Themenbereich und an jeder Ecke etwas zu entdecken. Uns hat es begeistert, dass überall auch an die Kleinen und Ihre Phantasie und Bedürfnisse gedacht wurde – neben großen Achterbahnen waren immer Spielplätze, Themenbereiche oder Attraktionen für sie. So konnte z.B. unser größerer Sohn die etwas schnelleren Achterbahnen mit einem von uns fahren, während der andere mit der kleinen Tochter Spaß hatte. Auch bei der Essenaauswahl kommen alle auf Ihre Kosten und wenn wir als Eltern doch mal etwas vergessen haben, ist sogar ein DM mit allem, was man als Familie braucht, auf dem Parkgelände.

Das macht für uns einen entspannten, aber auch aufregenden Urlaub aus, daher ist der Europa-Park für uns der beste Freizeitpark für Kleinkinder!

Blick auf die belebte Promenade im Europa-Park | © Irina Nischwitz

Eindrücke von unserem Freizeitpark-Besuch mit kleinen Kindern

Ein Mädchen fährt ein rosanes Auto im Europa Freizeitpark | © Irina Nischwitz
Bootsfahrt durch Josefinas Schlossgarten im Europa-Park | © Irina Nischwitz
Ein Junge sitzt als Lockführer in der Attraktion Jim Knopfs Lokomotive im Europa-Park | © Irina Nischwitz
Junge schaut auf die Attraktion Whale Adventures im Europa-Park | © Marionetten-Bootsfahrt im Europa-Park
Aussicht auf der Fahrt von Marionetten-Bootsfahrt im Europa-Park | © Irina Nischwitz
Seifenblasenshow im Europa Park | © Irina Nischwitz

Lust bekommen selbst den Europa-Park zu besuchen?
Passende Angebote in den Erlebnis-Hotels

Buchbar mit und ohne Eintritt in den Freizeitpark und Wasserwelt Rulantica.

Weitere Blog-Beiträge zum Europa-Park Erlebnis-Resort: