Urlaub Tessin: mediterrane Schweiz

Tessin –
kontrastreiche Schweiz

Jetzt buchen: 1 Ü/F ab 79 €

Tessin – ein Stück Italien in der Schweiz

Der Kanton Tessin bietet vielseitige Möglichkeiten einen unvergesslichen Aufenthalt zu verbringen. Dabei besticht er durch ein besonders mildes Klima, das an das Nachbarland Italien erinnert. Mit Palmen und dennoch Wintersportmöglichkeiten ist die Region voller Kontraste und absolut sehenswert!

Tessin auf einen Blick

Der Lago Maggiore in Ascona - © pure-life-pictures/Fotolia.com

Highlights & Sehenswürdigkeiten

  • Italienisch als Amtssprache
  • Gotthardtunnel
  • Lago Lugano und Lago Maggiore
  • Mediterranes Klima & Ambiente
  • Flanieren in Lugano, Locarno, Bellinzona und Ascona
  • Fahrt mit der Centovalli-Bahn ab/bis Locarno
  • Kontrastprogramm: Alpine Wintersportmöglichkeiten & Palmen an einladenden Stränden
  • Eine der bekanntesten Weinbauregionen Europas

Tessin entdecken und erleben

Als Tor zum Süden bezeichnet, versprüht der Kanton Tessin bzw. Ticino besonders mediterranes Flair. Die Region besticht durch das warme Mittelmeerklima mit bis zu 2.300 Sonnenstunden in Locarno. Im Norden grenzt Tessin an die Kantone Wallis, Uri und Graubünden. Für die Region zählt der Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Dabei laden die Orte Lugano, Ascona und Locarno zum Entdecken ein. Die Fertigstellung des Gotthardtunnels trug wesentlich dazu bei, dass die Region an Wohlstand und Infrastruktur gewonnen hat.

Hotels & Reiseangebote im Tessin

Hotel wählen und Bahnfahrt ab 39,90 € pro Person & Strecke dazu buchen

Die sehenswertesten Orte im Tessin

1 / 5

Ascona

Am nördlichen Ufer des Lago Maggiore nur unweit von Locarno gelegen, ist der Kurort Ascona der am tiefsten angesiedelte Ort der Schweiz und einer der exklusivsten. Hier wartet sogar ein eigener 18-Loch-Golfplatz auf Sie! Besonders bekannt ist Ascona für seine Altstadt, die voller älterer Bauwerke und den einladenden Shopping-Möglichkeiten. Die Nähe zum Lago Maggiore ermöglicht auch vielfältige Wassersportaktivitäten.

Jetzt Ascona entdecken!

Locarno

Locarno ist mit 2.300 Sonnenstunden neben Lugano und Grono einer der mildesten Orte der Schweiz. Wie auch Ascona, ist Locarno am Lago Maggiore gelegen. Locarno stellt dabei auch die Endstation zweier Eisenbahnstrecken dar, wobei sich der Bahnhof nicht direkt in Locarno, sondern im benachbarten Muralto befindet. Zum Einen die SBB-Strecke von Bellinzona und zum Anderen die Centovallibahn aus Richtung Domodossola. Locarno besticht mit dem Lido Locarno, der modernsten Badeanstalt des Tessins. Das ganze Jahr über wird ein tolles Badeangebot aus Thermalbädern, Wasserrutschen und Schwimmbecken geboten. Wahrzeichen ist die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso oberhalb der Stadt, deren Erbauung auf eine Marienerscheinung zurückgeht.

Jetzt Locarno entdecken!

Lago Maggiore

Rund um den Lago Maggiore gibt es viel zu entdecken! Neben Ascona und Locarno, die beide am Lago Maggiore liegen, warten am Langensee, wie er auf deutsch heißt, noch viele weitere sehenswerte Orte. Wussten Sie übrigens, dass ca. 80 % des Sees zu Italien und nur 20 % zur Schweiz gehören!? Auf der Isola Grande, die größere der Brissago-Inseln, ist dank des milden Klimas ein botanischer Garten auf 2,5 ha mit ca. 1.700 subtropischen Pflanzenarten entstanden. Hier führt auch ein Pflanzenlehrpfad entlang. Schiffsverbindungen zur Insel verlaufen ab Ascona, Locarno und Brissago. Die kleinere der Inseln, die Isola di Sant'Apollinare, ist von natürlicher Vegetation. Für Kinder wird auf den Inseln eine Schatzsuche angeboten.

Jetzt Lago Maggionre entdecken!

Lugano und Luganersee

Im Süden des Kantons Tessin liegt der Luganersee. Zahlreiche Parks rund um den See laden zu gemütlichen Spaziergängen ein. So auch der Parco Scherrer in Morcote, der Bildhauerei und Architektur aus zahlreichen Ländern und Epochen beherbergt. Auch der direkt an der Uferpromenade von Lugano gelegene Park Belvedere lädt zum Flanieren ein. Lugano ist übrigens die größte Stadt des Kantons Tessin. Die Stadt besticht durch zahlreiche Veranstaltungen und einem tollen Stadtkern mit zahlreichen Gebäuden im lombardischen Stil. Zwei Hausberge umgeben Lugano – der Monte San Salvatore und der Monte Brè, von denen aus man eine tolle Panoramaaussicht genießen kann.

Jetzt Lugano entdecken!

Ponte Dei Salti

Die fälschlicherweise als Römerbrücke bezeichnete Ponte Dei Salti ist eine im Mittelalter erbaute Brücke aus Stein mit zwei Bögen, die bei Lavertezzo über den türkisfarbenen Fluss Verzasca führt. Sie ist Start- bzw. Endpunkt für attraktive Wanderrouten des Tessins und nicht selten wird die Brücke als Sprungbrett ins kühle Nass genutzt.

Hotel-Tipps für Tessin

Unsere beliebtesten Schweiz-Reisen

Events & Veranstalltungen im Tessin

Menschengruppe auf dem Festival - © andreaobzerova/Fotolia.com

Locarno Festival

Anfang August verwandelt sich Locarno einmal im Jahr zur Filmmetropole, nämlich genau wenn dort das Locarno Festival stattfindet. Jeden Tag kommen Menschen von überall her und treffen sich zu von frühmorgens bis zum späten Abend zu Filmvorstellungen auf Plätzen, in Sälen und im Rotonda del Festival in Locarno. Seien auch Sie dabei und lernen Sie die Hauptstadt des Films einmal kennen!

Marathonläufer - © Sandor Jackal/Fotolia.com

StraLugano

Im Mai findet der StraLugano statt. Hier wird für Sportler und Familien ein tolles Rahmenprogramm geboten und auch die Kleinen kommen nicht zu kurz, denn auch für sie wird ein Kids-Run sowie Animation angeboten. Aktiv können die schönen Seiten des Luganersees erkundet und neue Ziele erreicht werden. 

Landschaft um Bellinzona mit der Burg Montebello - © Elena Sivitskaia/Fotolia.com

UNESCO Welterbetage

In Bellinzona finden im Juni die UNESCO Welterbetage statt. Dabei werden Tage der offenen Tür auf den drei Burgen sowie ein Fest veranstaltet. Castello Sasso Corbaro, Castello Montebello, Castelgrande laden dazu ein besichtigt zu werden. Die Museen rund um die Burgen und die Ausstellungen sind gratis zugänglich.

Weitere Reiseziele