Städtereisen nach Potsdam

Potsdam –
die Stadt der Schlösser und Gärten

1 Nacht mit Frühstück ab 58 €

Städtereise Potsdam: Viel entdecken!

Am Rande Berlins, umringt von zahlreichen Seen und der Havel, begrüßt Sie auf Ihrer nächsten Städtereise die brandenburgische Hauptstadt Potsdam. Folgen Sie rund um Park und Schloss Sanssouci den Spuren der preußischen Könige, besuchen Sie die Filmstars in den Filmstudios Babelsberg oder bummeln Sie durch das berühmte Holländische Viertel. Gehen Sie mit Ameropa auf Entdeckungsreise und erleben Sie Potsdam hautnah.

Ihre Vorteile bei Ameropa:

  • Große Auswahl an Hotels in Potsdam zu günstigen Preisen
  • Immer den günstigsten Bahnpreis: ab 25,00 €* pro Person & Strecke nach Potsdam
  • Auf Wunsch vielseitige Aktivitäten zubuchbar

Zu den Hotel-Angeboten

 

Attraktives Paket-Angebot

schiffsanleger potsdam - ©spuno/Fotolia.com

Aktiv-Paket – Rad und Picknick-Korb

Inkludierte Leistungen für Ihr Erlebnis in Potsdam

  • 2 Nächte mit Halbpension im Seminaris See Hotel Potsdam ****S
  • Leihfahrrad für einen Tag pro Person
  • Picknick-Korb mit einer Auswahl an Speisen und Getränken
  • Routenplan zum Planen Ihrer Radtour

Zum Angebot ab 155 €

Städtereisen Potsdam

Hotel wählen und Bahnfahrt ab 25,00 € pro Person & Strecke dazu buchen

Silvester in Potsdam

Wunderkerzen - ©Traumbild/Fotolia.com

Silvester in der Stadt der Schlösser und Gärten

Erleben Sie den Jahreswechsel in Potsdam! Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust und verbringen den Silvesterabend auf der fulminanten Feier mit Buffet, Programm und Musik.

Seminaris Hotel Avendi ****
Idyllisch am Griebnitzsee vor den Toren Potsdams gelegen, bietet Ihnen das Hotel Komfort und Ruhe.

  • 2 Nächte mit Frühstück
  • Silvesterfeier inkl. Welcome Cocktail, Gala-Buffet (exklusive Getränke), Programm und Musik

30.12. - 1.1.

pro Person ab 432 €

Top Sehenswürdigkeiten in Potsdam

Die Highlights von Potsdam auf einen Blick

1 / 5

Holländisches Viertel

Das Holländische Viertel ist ein im Zentrum Potsdams gelegenes Stadtviertel, das zwischen 1733 und 1742 erbaut wurde. Das Viertel besteht aus 134 Ziegelstein-Häusern, die in vier Karrees nach dem Konzept eines barocken Stadtgrundrisses aufgeteilt werden. Es gilt als größtes zusammenstehendes Bauensemble und Kulturdenkmal holländischen Stils außerhalb der Niederlande in Europa.

Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke verbindet über die Havel hinweg die Städte Berlin und Potsdam. Ihren Namen verdankt sie dem in der Nähe gelegenen ehemaligen Gut Klein Glienicke, an dessen Stelle heute das Schloss Glienicke liegt. Weltweit bekannt wurde die Glienicker Brücke durch den spektakulär inszenierten dritten und letzten Agentenaustausch am 11. Februar 1986.

Babelsbergpark

Im Nordosten der Stadt Potsdam, angrenzend an den See der Havel, liegt der 114 Hektar große Park Babelsberg. Im Auftrag des Prinzen Wilhelm, später Kaiser Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta, gestalteten Gartenkünstler das zum See abfallende, hügelige Gelände in eine Parklandschaft.

Cecilienhof

Schloss Cecilienhof liegt im nördlichen Teil des Neuen Gartens in Potsdam, unweit vom Ufer des Jungfernsees. Nach Plänen des Architekten Paul Schultze-Naumburg entstand in den Jahren 1913 bis 1917 ein Gebäudeensemble im englischen Landhausstil. Weltgeschichtlich bedeutsam wurde Cecilienhof als Ort der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945.

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci (frz. "ohne Sorge"), liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Die Schlösser und Gartenarchitekturen in der weitläufigen Parkanlage Sanssouci stehen seit 1990 als Welterbe unter dem Schutz der UNESCO.

Sehenswürdigkeiten in Potsdam

schiffsanleger potsdam - ©spuno/Fotolia.com

Potsdam liegt überaus reizvoll an den Ufern der Havel und nur einen Steinwurf von der Bundeshauptstadt Berlin entfernt. Sanssouci, Neues Palais, die Schlösser Charlotten- und Cecilienhof u.v.m. stehen für den Glanz der Kulturstadt Potsdam. All diese Sehenswürdigkeiten können Sie auf Ihrer Städtereise nach Potsdam besichtigen. Für den Bau des Rathauses von 1753 bis 1755 diente unter anderem das Amsterdamer Rathaus als Vorbild. Bis 1945 diente das Alte Rathaus als Stadtverwaltung. Der vordere Teil des Rathauses wurde nach dem Krieg wiederaufgebaut und dient nun als Kulturhaus. Eine Dauerausstellung informiert über die Entstehung und Geschichte des Gebäudes.

Der Alte Markt im Herzen der Stadt ist umrahmt von der Nikolaikirche, dem Alten Rathaus, der FH Potsdam, dem Knobelsdorff-Haus und der "Blechbüchse". Ein Obelisk und das Fortunaportal zieren die Mitte des Alten Marktes. Das Fortunaportal stand bis zum Zweiten Weltkrieg vor dem ehemaligen Stadtschloss und wurde nach dessen Zerstörung auf dem Markt wiedererrichtet.

Die Nikolaikirche am Alten Markt wird als eines der bedeutendsten Bauwerke des deutschen Klassizismus bezeichnet. Ab 1828 wurde die Kirche mit einem Grundriss in der Form eines griechischen Kreuzes erbaut. Säulen vor dem Portal der Kirche lassen an einen antiken Tempel erinnern und die weit sichtbare Kuppel ist eines der Potsdamer Wahrzeichen.

Der Name des Schlosses Sanssouci symbolisiert das Lebensmotto von Friedrich dem Großen - ohne Sorgen. Er nutzte seine Sommerresidenz besonders in harten Zeiten als Zufluchtsort und das Schloss wurde im Laufe seines Lebens zu seinem Lieblingsort. Die Räume sind im Originalzustand des 18. Jahrhunderts, strahlen Eleganz und Stil aus.

Weitere Reiseziele

* Preisstand: Februar 2020. Zwischenverkauf vorbehalten.