Paar faehrt Fahrraedern auf einem Weg am Weinfeld in Richtung Sonnenuntergang | © GettyImages.com/egon69

Die schönsten Radwege in Deutschland

Unsere Top 5

Radwege in Deutschland

Entdecken Sie Deutschlands schönste Radwege

Deutschland ist ein Paradies für Radurlauber! Mit einer Vielzahl gut ausgeschilderter Radwege führt jede Tour durch abwechslungsreiche Landschaften – von der Küste bis zu den Alpen. Beliebte Fernradwege wie der Elbe-Radweg, der Mosel-Radweg oder der Donau-Radweg verbinden Natur, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise.

Am Bodensee locken malerische Uferstädte, in Franken wird es historisch und im Alpenvorland radelt man vorbei an glitzernden Seen und vor beeindruckender Kulisse. Und wer die Weite sucht, der läßt an Nord- und Ostsee den Blick über das Meer schweifen.

Radfreundliche Unterkünfte, gut ausgebaute Wege und zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Routen sind ideale Voraussetzungen für einen perfekten Radurlaub. Wer es ganz entspannt angehen möchte, der bucht ein komplettes Reisepaket mit Übernachtung und Gepäcktransfer.

Blauer Fahrradlenker und ein Korb mit Blumen auf dem Gepäckträger vor einer Wiese | © gettyimages.com/Rike

Nicola

Die Genuss-Wandererin

Nicola genießt es draußen unterwegs zu sein, von den Bergen bis an die See, jede Landschaft hat für sie ihren besonderen Reiz - auch die Landschaft ‚um die Ecke. Beim Wandern kann sie neue Energie tanken und den Kopf frei bekommen.

Top 1: Bodensee-Radweg

Ein See und drei Länder

Der Bodensee-Radweg führt auf rund 260 Kilometern einmal rund um den malerischen Bodensee und verbindet Deutschland, Österreich und die Schweiz mit der atemberaubenden Kulisse der Alpen im Blick. Der gut ausgeschilderte Radweg verläuft meist am See entlang und damit ohne anstrengende Steigungen.
Unterwegs radelt man durch blühende Obstgärten, kann einen Abstecher auf die idyllische Insel Mainau machen oder durch charmante Städte wie Konstanz, Lindau und Bregenz bummeln. Der Radweg führt an zahlreichen Stränden und gemütlichen Cafés vorbei, die zu einer Erholungspause am See einladen.

Unser Tipp: Einen Abstecher an den Rheinfall – Europas größter Wasserfall – in Schaffhausen einplanen!

 

Radfahrer fährt in grünen Obstwiesen oberhalb des Bodensees | © gettyimages.com/uwe-Moser

Top 2: Elbe-Radweg

Von imposanten Felslandschaften bis ans Meer

Der Elberadweg verläuft auf rund 1.300 Kilometern von der tschechischen Grenze bis zur Nordsee und führt durch wunderschöne Landschaften und vorbei an historischen Städte. Der Klassiker beginnt mit einem Abstecher entlang der Moldau von Prag aus, bevor es entlang der Elbe bis nach Cuxhaven geht. Highlights am Elberadweg sind die Felslandschaft der Sächsischen Schweiz, das barocke Dresden, die Lutherstadt Wittenberg, das maritime Hamburg und am Ende das Wattenmeer an der Nordsee. Dank gut ausgebauter Wege und zahlreicher Sehenswürdigkeiten ist der Elberadweg perfekt für Genießer, Naturfreunde und Kulturfans.

Unser Tipp: Die Strecke in Abschnitte einteilen und ein ums andere Jahr den nächsten Abschnitt auf dem Weg von Prag nach Cuxhaven radeln.

 

 

 

Blck auf Altstadt von Dresden mit der Elbe im Vordergrund | © Gettyimages.com/MikeMareen

Top 3: Mosel-Radweg

An den Hängen der Weinberge entlang

Der Mosel-Radweg ist wohl einer der schönsten Flussradwege Deutschlands und führt auf rund 248 Kilometern von der französischen Grenze bei Perl bis nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Die Strecke verläuft nahezu steigungsfrei und begeistert mit malerischen Weinbergen, romantischen Fachwerkdörfern und historischen Städten wie Trier, Bernkastel-Kues und Cochem. Zahlreiche Burgen, wie die imposante Reichsburg Cochem, sowie idyllische Weinorte laden zu genussvollen Pausen ein.

Unser Tipp: Schon einmal einen Elbling probiert? Ein trockener, säurebetonter, spritziger Weißwein aus der Umgebung von Trier, der hervorragend zu einem warmen Sommerabend passt.

 

 

 

Alte Roemerbruecke ueber der Mosel in Trier  | © Gettyimages.com/travelview

Top 4: Donau-Radweg

Einer der schönsten Radwege Europas

Der Donau-Radweg zählt zu den schönsten und bekanntesten Fernradwegen Europas. Er erstreckt sich über beeindruckende 2.850 Kilometer von der Quelle im Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer in Rumänien. Die Strecke führt durch faszinierende Landschaften, malerische Städte und bietet zahlreiche kulturelle Höhepunkte.
In Deutschland beginnt der Radweg in Donaueschingen und führt über Ulm, Regensburg und Passau bis nach Österreich. Immer am Ufer der Donau entlang geht es, durch romantische Flusstäler, Weinregionen und historische Städte. Zu den Highlights zählen das Kloster Weltenburg, die Regensburger Altstadt und das wunderschöne Donauknie bei Kochheim.
Ab Passau beginnt der wohl bekannteste Abschnitt des Donau-Radwegs und führt bis nach Wien. Von der „Dreiflüssestadt“ Passau, führt der Weg durch das malerische Donautal, vorbei an steilen Weinbergen und imposanten Klöstern. Besonders sehenswert ist das Stift Melk, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sowie der wohl schönste Abschnitt des Donau-Radweg die Wachau, die für ihre Weingüter und mittelalterlichen Dörfer berühmt ist, bis man schließlich Wien erreicht. Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur – ein perfekter Abschluss für eine unvergessliche Radreise entlang der Donau. Von hier führt der Radweg weiter durch Österreich, Ungarn, Serbien und Bulgarien, bis er schließlich das Schwarze Meer erreicht.

Unser 1. Tipp: Kulinarik an der Donau – ob Linzer Torte, Marillenvariationen in der Wachau, Kaffeehausspezialitäten in Wien, Ungarisches Gulasch und die köstlichen Weine der einzelnen Regionen – der Donau-Radweg ist eine kulinarische Reise durch die Küche Europas!

Unser 2. Tipp: Mit Rad & Schiff erleben Sie auf und entlang der Donau die perfekte Kombination – das schwimmende Hotel immer an der Seite!
Radfahrer am Ufer der Donau mit dem Ort Spitz in der Wachau im Hintergrund  | © gettyimages.com

Top 5:
Ostsee-Radweg

Immer am Meer entlang

Der Ostsee-Radweg führt auf rund 1.000 Kilometern entlang der Ostsee von Flensburg bis nach Usedom, wenn man die Umrundung der Insel Rügen mit einbezieht. Atemberaubende Küstenlandschaften, feine Sandstrände und charmante Hansestädte machen diese Strecke zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unterwegs erwarten Sie historische Städte wie Lübeck, Wismar und Stralsund, idyllische Fischerdörfer und beeindruckende Naturparks. Die Insel Rügen mit ihren berühmten Kreidefelsen oder die Seebrücken auf Usedom sind nur einige der Highlights.

Unser Tipp: Natur pur im Naturpark Darß-Zingst mit weiten, langen Sandstränden, schattigen Wäldern und dem charmanten Ort Zingst. Der ideale Ort für ein Picknick am Meer.

 

 

 

 

 

Ein Paar steht mit Fahrraedern am Sandstrand einer Kueste mit blauem Wasser und hellem Himmel | © GettyImages.com/FredFroese

Radreisen in Deutschland und Europa

Lust zu Stöbern? Hier finden Sie bestimmt die ideale Radreise für Ihren nächsten Radurlaub!

Radreisen in Deutschland und Europa
Drei Kinder fahren voraus auf dem Feldweg angrenzed an einen Wald und die Mutter ist verschwommen im Hintergrund zu sehen | © GettyImages.com/Imgorthand