Transsibirische Eisenbahn im Überblick
+++ Aufgrund der aktuellen Lage sind Reisen auf der Transsibirischen Eisenbahn derzeit leider nicht möglich. Zum jetzigen Zeitpunkt ist auch nicht abzusehen, wann die nächsten Reisen durchgeführt werden können. Melden Sie sich gerne hier für unseren Newsletter an. Auf diese Weise erhalten Sie zeitnah alle Informationen rund um unsere Reisen. +++
Die Transsibirische Eisenbahn ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt und führt durch die Weiten Russlands und Sibiriens. Sie absolvieren ganz entspannt eine halbe Weltreise, durchfahren 8 Zeitzonen und eine unglaubliche Distanz von bis zu 10.000 km. Durch beeindruckende Landschaften und vorbei an kleinen Dörfern fährt der Zug zunächst bis zum Ural und passiert dann die Grenze zwischen Europa und Asien. Durch die westsibirische Tiefebene und die Ausläufer des Sajan-Gebirges führt die Bahntrasse weiter bis zum riesigen Baikalsee, einem der tiefsten und wasserreichsten Seen der Welt. Durch das Amur-Gebiet im russischen Fernen Osten erreichen Sie dann die Endstation Wladiwostok.
Das macht die Transsibirische Eisenbahn einzigartig
- Erleben Sie die bekannteste Bahnstrecke der Welt
- Authentischer Kontakt mit Land und Leuten
- Bahnerlebnis Transsibirische Eisenbahn im Linienzug, Sonderzug oder Luxuszug - ganz nach Ihrem Geschmack
- Höhepunkte: Moskau, Irkutsk, Ust-Orda, Naturerlebnis Baikalsee mit Wanderung, Spezialitätenessen bei einer russischen Gast-Familie
Traumroute Moskau – Peking im Video
Gute Reise!
Destinationen der Transsibirischen Eisenbahn

Auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn absolvieren Sie ganz entspannt eine halbe Weltreise. Sie durchfahren 8 Zeitzonen und eine unglaubliche Distanz von bis zu 10.000 km. Die Transsib hält an vielen aufregenden russischen Städten an, die alle ein Ausflug wert sind.
Jekaterinburg ist nicht nur die Hauptstadt des Urals, sie ist auch die viertgrößte Stadt Russlands und ein Treffpunkt der Kontinente Europa und Asien. Die drittgrößte Stadt Russlands und gleichzeitig größte Stadt Sibiriens ist Novosibirsk. Diese ist für ihre besonders gastfreundlichen Landsleute bekannt. Irkutsk ist das Zentrum Ostsibiriens an der Angara und gehört zu den ältesten und schönsten Städten Sibiriens. Ganz in der Nähe liegt der größte und älteste See der Welt: der Baikalsee.
Nicht zu vergessen sind diese Städte:
- Europas östlichste Millionenstadt Perm
- Omsk Hauptstadt der Oblast Omsk
- Die wohlhabende, dynamische und geschichtsträchtige Stadt Krasnojarsk
Fremde Kulturen kennenlernen

Auf den Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn haben Sie die Möglichkeit, uralte Kulturen wie die der Schamanen kennenzulernen. Wenn Sie das burjatische Nationalmuseum besuchen, können Sie mehr über die Geschichte und die Bräuche der Burjaten kennenlernen. Das Highlight ist, dass Sie ein Schamanenritual hautnah miterleben dürfen. Nach Durchführung des Rituals sind Sie, dem Glauben der Schamanisten nach, „sauber". Außerdem bekommen Sie die einzigartige Gelegenheit in einer echten burjatischen Jurte den burjatischen Tee probieren zu dürfen, gefolgt von Spezialitäten der Region. Am nördlichen Ende von Khuzir gelegen, erheben sich dort, zwei kalkmarmorne Spitzen Schamanenfelsen, aus dem Wasser und sind ein Heiligtum des Schamanismus.
Wunderbare Natur

Legendär. Einzigartig. Atemberaubend.
So beschreiben Reisende gerne die Transsibirische Eisenbahn – auch kurz Transsib genannt. Als eine der wichtigsten Bahnstrecken Russlands, verbindet die zwischen 1890 und 1905 gebaute Transsib-Strecke die russische Hauptstadt Moskau mit Wladiwostok, der russischen Metropole am Pazifik. Mit knapp 10.000 km und über 400 Bahnhöfen ist die Transsibirische Eisenbahn die längste Eisenbahnstrecke der Welt und führt über größtenteils weites und unberührtes Land. Wie die meisten Bahnstrecken Russlands, wurde auch die Transsibirische Eisenbahn in der russischen Breitspur, mit einer Spurweite von 1.520 mm gebaut. Ursprünglich wollte das russische Zarenreich mit dem Bau der Transsibirischen Eisenbahn den Handel zwischen Europa, Russland und China revolutionieren und so den eigenen Einfluss stärken und Sibirien wirtschaftlich erschließen. Heute verkehren die meisten Züge zwischen Moskau, Irkutsk und dem Baikalsee in Russland, durch Ulaan Baatar, der Hauptstadt der Mongolei, bis Peking in China. 15 Tage dauert diese einmalige Reise. Viel Zeit um unterwegs die einmaligen Ausblicke über das weite, offene Land zu genießen und die fremden Kulturen zu entdecken.