Niederländische Hansestädte per Rad

Niederlande Radtour

7-tägige individuelle Radreise Nijmegen - Harderwijk

Die Reise folgt den Spuren deutscher und niederländischer Kaufleute und führt entlang der IJssel durch historische Städte, mittelalterliche Gassen und wunderschöne Landschaften.
"Die Hansestädte – damals und heute" ist das Credo dieser 455 Kilometer langen grenzüberschreitenden Route. Eine faszinierende Radtour, die den Spuren deutscher und niederländischer Kaufleute folgt und voller Geschichte sowie Moderne ist. Auf dieser 7-tägigen Radtour radeln Sie den niederländischen Abschnitt der Strecke entlang – flussabwärts des IJssel von Nijmegen nach Hardewijk – durch wunderschöne Natur und abwechslungsreiche Landschaften. Erleben Sie nacheinander den Glanz historischer Handelsstädte. Radeln Sie durch mittelalterliche Gassen und alte Kais, vorbei an den Überresten der Stadtmauern und hohen Lagerhäusern, und entdecken Sie, dass die Zeit nicht stillgestanden hat.

"Die Hansestädte – damals und heute" ist das Credo dieser 455 Kilometer langen grenzüberschreitenden Route. Eine faszinierende Radtour, die den Spuren deutscher und niederländischer Kaufleute folgt und voller Geschichte sowie Moderne ist. Auf dieser 7-tägigen Radtour radeln Sie den niederländischen Abschnitt der Strecke entlang – flussabwärts des IJssel von Nijmegen nach Hardewijk – durch wunderschöne Natur und abwechslungsreiche Landschaften. Erleben Sie nacheinander den Glanz historischer Handelsstädte. Radeln Sie durch mittelalterliche Gassen und alte Kais, vorbei an den Überresten der Stadtmauern sowie hoher Lagerhäuserr, und entdecken Sie, dass die Zeit nicht stillgestanden hat.

Start
Nijmegen
Ziel
Harderwijk
Länge
ca. 245 - 260 km
Tagesetappen
ca. 44 - 59 km
Streckenprofil
Mittelschwere Radtour. Einfache und flache Ebene, zugänglich für alle Radfahrer. Jedoch teilweise längere Etappen, die aufgrund des Windes anspruchsvoller werden können. Ruhige Asphaltstraßen und meistens Fahrradwege.

Unterbringung

So wohnen Sie

6 Nächte in 3- und 4-Sterne Hotels. Beispielhotels: Van der Valk Hotel Nijmegen-Lent in Lent, Stadshotel Doesburg in Doesburg, Postillion Hotel Deventer in Deventer, Bilderberg Grand Hotel Wientjes in Zwolle, Boetiekhotel Kampen in Kampen, Best Western Baars in Harderwijk.

DZ/EZ: Doppelzimmer/Einzelzimmer

Zimmer für 1-2 Personen mit Bad oder Dusche, WC.

Reiseverlauf

7-tägige individuelle Radreise Nijmegen - Harderwijk

Leistungen:
 
  • 6 Nächte inklusive Frühstück
  • 1 x Abendessen in Doesburg
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Kurtaxe inklusive
  • 7-Tage Servicetelefon
  • Digitales Karten- und Informationsmaterial und GPS-Daten über Navigationsapp

1. Tag: Individuelle Anreise nach Nijmegen-Lent..

Check-in im umweltfreundlichen und komfortablen Van der Valk Hotel Nijmegen-Lent. Lent ist ein Dorf, das direkt gegenüber des Flusses Waal von der historischen Stadt Nijmegen liegt. In nur fünf Minuten erreichen Sie zu Fuß den Spiegelwaal in der Nähe der alten Brücke von Nijmegen. Vom Kaimauer Lent aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt Nijmegen und die fünf Brücken, die den Fluss Waal überspannen. Überqueren Sie die alte Waalbrücke zu Fuß und betreten Sie das einladende Zentrum der ältesten Stadt der Niederlande, deren Geschichte mehr als 2000 Jahre zurückreicht. Im Hunnerpark finden Sie die Reste alter Stadtmauern. Das Zentrum von Nijmegen beherbergt mehrere Museen, darunter das Museum Het Valkhof, das sich auf römische Archäologie, antike Kunst und Handwerk sowie moderne Kunst spezialisiert hat.

2. Tag: Nijmegen Lent - Doesburg

(ca. 50 km). Nach einem letzten Abschnitt über den Deich entlang des Waal radeln Sie durch den neuen Landschaftspark Lingezegen. Vor 2.000 Jahren befand sich hier der Limes – die nördlichste Grenze des Römischen Reiches – wovon Informationstafeln entlang der Strecke berichten. Nach Elst erreichen Sie Driel, wo Sie mit der Fähre den langsam fließenden Niederrhein überqueren. In Arnhem besuchen Sie das „Airborne at the Bridge“-Museum an der Rijnkade, von dem aus Sie die berühmte John Frost Bridge überblicken, die an die Schlacht um Arnhem im Zweiten Weltkrieg erinnert. Dies ist der ideale Ort, um im großzügigen, grünen Sonsbeek Park am Stadtrand zu entspannen. Nach Arnhem wechseln Sie vom Nederrijn zum IJssel und radeln über Deiche mit Blick auf die Sumpfgebiete. Schon bald taucht der Kirchturm von Doesburg am Horizont auf. Anschließend überqueren Sie Ihren vierten Fluss, die Oude IJssel, über die Schleusen und erreichen schließlich die historische Stadt Doesburg, die für ihre zahlreichen Geschäfte, Galerien und Museen bekannt ist. Besuchen Sie z.B. das Senfmuseum oder das Lalique-Glasmuseum, doch zuerst entspannen Sie im „Stadsbierhuys de Waag“ – der ältesten Gaststube der Niederlande im Herzen der Stadt – und probieren die berühmte Senfsuppe, oder wählen Sie das trendige Arsenaal mit seiner grün ummauerten Terrasse, untergebracht in einem wunderschönen mittelalterlichen Gebäude, das etwa zweihundert Jahre lang als Waffenkammer diente.

3. Tag: Doesburg - Deventer

(44 - 59 km). Heute folgen Sie hauptsächlich den hohen Deichen entlang des IJssel und genießen die Gänse in den Sumpfgebieten, die Reiher auf der Wiese und die Schwalben über Ihrem Kopf. Schiffe durchqueren das schnell fließende, glitzernde Wasser des IJssel. Auf diesem reizvollen Tagesausflug erreichen Sie zunächst das kleine, fotogene Bronkhorst, das mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen und Bauernhäusern einen hervorragenden Kaffee-Stopp bietet. Sobald Sie wieder auf der Straße sind, erkennen Sie bereits in der Ferne die Umrisse der Hansestadt Zutphen. Bummeln Sie durch das historische Zentrum und gönnen Sie sich ein Mittagessen, beispielsweise im schönen „Oude Bornhof“. Sie radeln weiter an leicht höher gelegenen Bauernhöfen, vorbei an Wiesen mit weidenden Kühen, stattlichen Baumreihen und dichten Hecken. Die Landschaft wird waldreicher und Sie passieren einige Gutshöfe. Hoch über der Landschaft ragt der Turm des im 13. Jahrhundert erbauten Slot Nijenbeek empor. Liebhaber moderner Kunst nehmen naturgemäß eine Fähre zum prächtigen Museum „More“ in Gorssel (nicht inkl.). Die Silhouette der imposanten Lebuïnus-Kirche kündigt Ihre Ankunft in der Hansestadt Deventer an. Sie haben die Wahl zwischen einer längeren (59 km) und einer kürzeren (44 km) Route. Die kürzere Variante überquert den IJssel bei Gorssel per Fähre (nicht inkl.) und führt dann zum Hotel im Süden von Deventer. Dabei fahren Sie nicht durch das Zentrum von Deventer (das besuchen Sie am nächsten Tag). Die längere Route folgt weiter dem Westufer des IJssel und überquert den Fluss über die Eisenbahnbrücke in Deventer. Sollte die Fähre in Gorssel (aufgrund zu hoher oder zu niedriger Wasserstände oder aus anderen Gründen) nicht fahren, folgen Sie dennoch der längeren Route.

4. Tag: Deventer - Zwolle

(48 km). Heute setzen Sie Ihre Fahrt entlang des IJssel-Flusses nach Norden fort. Falls Sie es gestern nicht gemacht haben, nehmen Sie sich Zeit, Deventer zu erkunden. Neben dem historischen Zentrum mit seinen zahlreichen Buchläden und Kunstgalerien ist diese Hansestadt auch berühmt für ihren Deventer Cake, eine lokale Delikatesse aus dem Jahr 1595. Um ihn selbst zu kosten, besuchen Sie den Deventer Koekwinkel (Bussink) auf dem schönen Brinkplein. Nach Deventer führt die Tour durch spektakuläre Sumpfgebiete, in denen Sie viele Anzeichen modernen niederländischen Wasserbaus entdecken. Nach dem Besuch der kleinen Hansestadt Hattem überqueren Sie den Fluss nach Zwolle. Umgeben von vier Flüssen war Zwolle stets ein geschäftiger Verkehrsknotenpunkt, der viele Händler und Reisende anzog. In dieser wunderschönen Stadt finden Sie Überreste mittelalterlicher Stadtmauern und zahlreiche weitere Denkmäler aus der Zeit, als Zwolle Mitglied der Hanse war.

5. Tag: Zwolle - Kampen

(50 km). Sie lassen den Trubel von Zwolle hinter sich und folgen dem Fluss Zwartewater. Das Radeln entlang der gewundenen Deiche ist wunderbar, und die herrlichen Ausblicke über die Sumpfgebiete sind ein wahrer Genuss. Unterwegs werden Sie vermutlich verschiedene Vogelarten wie Kiebitze, Tauchseeschwalben und Rohrweihen entdecken. Mit der charmanten Fähre „Haersterveer“ – betätigen Sie die Klingel, und der Schiffer überquert manuell den Overijsselse Vecht – folgen Sie dem Fluss bis zur Hansestadt Hasselt. Nehmen Sie sich unbedingt Zeit, diese reizvolle Stadt mit ihren siebzig Denkmälern zu erkunden. Die prächtigen Gebäude zeugen vom Reichtum, den die Hanse mitbrachte. Hasselt diente als Umschlagspunkt für Waren, die die Flüsse hinabgeschifft und auf seefahrende Schiffe verladen wurden, welche die Zuiderzee überquerten, um freundliche Hansestädte an der Nord- und Ostsee zu erreichen. Anschließend kehrten unterschiedliche Güter auf demselben Weg zurück. Die nächste Perle auf dieser Route ist die hübsche Stadt Genemuiden, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer Stadt entwickelt hat, die für ihre Teppiche und Kunstrasen (Fußballplätze) bekannt ist. Um diese Tour durch das IJssel-Delta abzuschließen, schlendern Sie durch das menschenleere Zwartewaterland zwischen dem Ganzendiep und dem Zwartemeer – hoffentlich arbeitet der Wind zu Ihren Gunsten. Anschließend erreichen Sie Kampen über die Stadtbrücke mit ihren charakteristischen Hebeturmen. Aufgrund seiner idealen Lage am IJssel und an der Zuiderzee zählte Kampen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert zu den reichsten und mächtigsten Hansestädten. Ein Großteil der florierenden Geschichte Kampens ist noch heute im Stadtzentrum zu entdecken.

6. Tag: Kampen - Harderwijk

(53 km). In der ehemaligen Tabakstadt Kampen bewundern Sie die Überreste der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, bevor Sie mit dem Rad in Richtung Wasser fahren. Entlang der Dronten- und Veluwerandmeere führt die Route in die jahrhundertealte, malerische Festungsstadt Elburg. Nach Elburg tauschen Sie Küste und Polder gegen das Landesinnere. Ab Nunspeet genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft am Rande der Veluwe. Falls Sie Zeit haben, folgen Sie der 6 km längeren Route durch die Harderwijker Wälder und die wüstenähnliche Dünenlandschaft Het Beekhuizerzand. Mal geht es sanft bergauf, dann wieder entspannt bergab – mit etwas Glück entdecken Sie Rehe oder Wildschweine. Das heutige Ziel ist die charmante Stadt Harderwijk. Einst eine geschäftige Hansestadt und ein florierender Fischereihafen am Meer – heute liegt sie an einem See mit Blick auf den Polder!

7. Tag: Individuelle Rückreise

Nach dem Frühstück endet Ihre Reise.

Anreise: sonntags vom 1.5.-21.9.2025

Mietrad: Tourenräder mit 21- oder 24-Gangschaltung 

E-Bike: Ca. 25 kg schwer und empfohlen ab einer Größe vom 160 cm

Alle Räder inklusive Handbremsen, Rahmenschloss mit Steckkette, Gepäcktasche und Reparaturkit
 

Anreise Pkw:  Parkplatz am Hotel in Nejmegen, ca. 15€/Nacht. Keine Voranmeldung, vor Ort zahlbar.

Rücktransfer: Mit der Bahn: Alle 20 Minuten von Harderwijk mit Umstieg in Zwolle oder Utrecht, dann in Arnhem, bevor Sie den Bahnhof Nijmegen-Lent, dirkt am Starthotel gelegen, erreichen. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden (inklusive Umstiege).

Kurtaxe: Kurtaxe inklusive


Bitte berücksichtigen Sie: Unsere Reisen sind nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, sofern dies nicht ausdrücklich in der jeweiligen Reiseausschreibung genannt ist.