- Dauer: ca. 2:20 Stunden
- Direktverbindungen: 7 Mal täglich
- Bahnhof: Salzburg Hauptbahnhof
- Kilometer: ca. 172 km
Ihr maßgeschneiderter Städtetrip nach Salzburg - Entdecken Sie Salzburg mit unserem Kombipaket aus Hotel und Bahn. Wählen Sie ein Hotel, das zu Ihnen passt, und finden Sie die ideale Zugverbindung für eine entspannte Anreise.
Erkunden Sie Salzburg: Entdecken Sie auf Ihrer nächsten Städtereise die Geburtsstadt von Mozart. Die Altstadt mit ihren Gassen lädt mit vielen Cafés, Restaurants und Läden zum Bummeln ein. Am Abend genießen Sie das gute Essen des Alpenlandes in einem der schönen Restaurants der Stadt.
Personalisieren Sie Ihren Kurztrip: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Paket durch das Buchen zusätzlicher Erlebnisse zu personalisieren.
Genießen Sie mit den Städtereisen von Ameropa die Freiheit, nachhaltig zu reisen und unvergessliche Momente zu schaffen.
Reisen Sie entspannt und umweltfreundlich durch die Nacht – mit dem ÖBB Nightjet.
Der Nightjet verbindet zahlreiche europäische Städte – darunter Wien, Hamburg, Amsterdam, Zürich, Paris und viele mehr.
Ob Sie im Sitzwagen, Liegewagen oder im Schlafwagen mit eigenem Abteil unterwegs sind – der ÖBB Nightjet bietet Ihnen individuelle Reisekategorien für jeden Anspruch.
Entdecken Sie alle Verbindungen, Services und aktuellen Angebote rund um den ÖBB Nightjet – und planen Sie Ihre nächste Nachtfahrt mit nur wenigen Klicks.
Salzburg - ein Festspiel der Sehenswürdigkeiten
Die Geburts- und Heimatstadt Wolfgang Mozarts verzaubert seine Besucher mit seiner pittoresken Altstadt. Neben der Salzburg ist auch das Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen oder der Dom einen Besuch wert.
Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Die Silhouette von Salzburg, UNESCO Weltkulturerbe, ist geprägt von Festung, Dom und Kirchtürmen und strotzt nur so vor Sehenswürdigkeiten: Die Residenz, das Glockenspiel, die Franziskanerkirche, der Mozartplatz, die Festung Hohensalzburg, das Kloster St. Peter. In allen Ecken verspürt man den Hauch längst vergangener Zeiten: Die Epochen haben in der Stadt ihre Spuren hinterlassen. Machen Sie sich selbst einen Eindruck der Sehenswürdigkeiten auf Ihrer Städtereise nach Salzburg.
Festung Hohensalzburg
Die im 11. Jahrhundert erbaute Festung Hohensalzburg ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Besonders sehenswert sind die mittelalterlichen Fürstenzimmer und das Burgmuseum. Seit 1892 ist die Festung Hohensalzburg mit einer Standseilbahn von der Festungsgasse aus bequem erreichbar.
Mozarts Geburtshaus
Sechsundzwanzig Jahre lang, von 1747 bis 1773, lebte die Familie Mozart im dritten Stock in der Getreidegasse Nr. 9. Hier wurde am 27.1.1756 auch der berühmte Sohn Wolfgang Amadeus Mozart geboren. Der Besucher wird in Mozarts Geburtshaus durch originale Mozart-Räume geleitet, in denen sich unter anderem historische Instrumente, Urkunden, Erinnerungsstücke und die Mehrzahl der zu seinen Lebzeiten entstandenen Porträts befinden.
Dom zu Salzburg
Das wohl bedeutendste sakrale Bauwerk der Stadt und zugleich geistlicher Mittelpunkt ist der Salzburger Dom. Mit seiner prächtigen Fassade und der mächtigen Kuppel präsentiert er sich als eindrucksvoller Monumentalbau. Zu den Kostbarkeiten des Domes gehören auch das Taufbecken (1311), in dem bereits Wolfgang Amadeus Mozart getauft wurde sowie die prachtvolle Hauptorgel. Wolfgang Amadeus Mozart hat in seiner Eigenschaft als Hoforganist und Konzertmeister zahlreiche unvergängliche Werke der Kirchenmusik für Salzburg geschaffen.
Schloss Hellbrunn
Im Jahre 1612 gab der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems den Bau eines Landsitzes in Auftrag. Als Liebhaber der italienischen Kunst und Kultur beauftragte Markus Sittikus den berühmten Dombaumeister Santino Solari einen Sommersitz zu errichten, der seinen herrlichen südländischen Vorbildern an Glanz und Großzügigkeit um nichts nachstehen sollte. Und so wurde schließlich nach relativ kurzer Bauzeit ein architektonisches Juwel am südlichen Stadtrand von Salzburg geschaffen, das bis heute zu den prächtigsten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen zählt: das Lustschloss Hellbrunn mit seinem weitläufigen Park und seinen weltweit einzigartigen Wasserspielen.
Museum der Moderne
Das Museum der Moderne Salzburg besteht aus zwei Häusern an zwei spektakulären Standorten: Das Rupertinum mitten im Herzen der Altstadt: Ein barockes Haus für neue künstlerische Konzepte. Das Museum auf dem Mönchsberg über den Dächern der Altstadt: Moderne Kunst in einem zeitgenössischen Rahmen. Beide Gebäude des MdM Salzburg verfügen über 3.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche für thematische und monographische Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Shopping
In der Altstadt – mit Getreidegasse, Judengasse und den traditionellen Durchhäusern – verbergen sich zahlreiche Geschäfte. Darunter alteingesessene Läden ebenso wie internationale Ketten und kleine Boutiquen. Es lohnt sich auf Ihrer Städtereise in Salzburg, in jede Passage und noch so schmale Gasse einen Blick zu werfen. Darin kann sich ein gar wunderbares Kleinod verbergen.
Rund um das Geburtsdatum Mozarts, den 27. Januar findet die Mozartwoche in Salzburg statt. Ein vielfältiges musikalisches Festprogramm mit bekannten Musikgrößen wartet auf Sie! Als besonderes Highlight treten auch die Wiener Philharmoniker auf! Es lohnt sich also nicht nur für Klassikfans nach Salzburg zu reisen.
Ein spannendes Festprogramm wartet zu den Salzburger Festspielen im Sommer auf Sie. Bei 195 Aufführungen an 41 Tagen schlägt Ihr musikalisches Herz höher! Genießen Sie den Sommer bei fünf Operninszenierungen, vier Schauspielen und zahlreichen Konzerten, die dem Leitmotiv "Reigen der Macht" gewidmet sind.
Eines der beliebtesten Feste der Salzburger ist wohl der Rupertikirtag. Rund um den Dom wird jedes Jahr im September das Kirchweihfests zu Ehren des Heiligen Rupert gefeiert. Neben traditionellem Handwerk und Marktständen mit allerlei Leckereien warten auch eine Vielzahl an Fahrgeschäften darauf von ihnen besucht zu werden. Genießen Sie das abwechslungsreiche Angebot des Rupertikirtag bei Ihrer Städtereise in Salzburg.