Vorarlberg – einzigartige Bergkultur
+++ Bitte informieren Sie sich vor Anreise über die aktuellen Einreise- und Quarantänebestimmungen beim Auswärtigen Amt. +++
Vorarlberg – zwischen Bodensee und Arlberg
Im Zentrum der Vierländerregion liegt Vorarlberg, das westlichste Bundesland Österreichs. Mit über 300 Sonnenstunden im Jahr und sechs Urlaubsregionen bietet Vorarlberg alles für einen rundum gelungenen Urlaub – und das sowohl im Sommer als auch im Winter.
Der Vorarlberger Sommer begeistert beispielsweise mit unzähligen Wanderwegen, die besonders schöne Ausblicke auf die eindrucksvolle Landschaft gewähren. Bei heißen Temperaturen finden Sie in einem der zahlreichen Naturbadeseen die erwünschte Abkühlung. Wem eher nach Aktivurlaub ist, der kann sich auf den vielen Golfplätzen auch darin üben, das eigene Handicap zu verbessern. Im Winter können Sie sich auf unberührte Hänge zum Ski- oder Snowboardfahren, aber auch auf rasante Schlitten-Ausfahrten freuen. Ganz egal, ob in Montafon, Golm oder im Kleinwalsertal – Vorarlberg bietet für Wintersportfreunde ein umfangreiches Angebot.
Vorarlberg fasziniert jedoch nicht nur mit beeindruckenden Landschaften und Naturerlebnissen – auch kulinarisch und kulturell weiß das österreichische Bundesland zu erfreuen. So kommen Kulturfans bei den Bregenzer Festspielen auf ihre Kosten und die Genussliebhaber unter Ihnen werden typische Spezialitäten wie den leckeren Vorarlberger Bergkäse zu schätzen wissen.
Freuen Sie sich auf die Vielfalt Vorarlbergs!
Vorarlberg auf einen Blick

Highlights und Sehenswürdigkeiten
- Bregenz
- Bodensee
- Rappenlochschlucht
- Lünersee
- Silvrette Hochalpenstraße
- Breitachklamm
Vorarlberg entdecken und erleben
Vorarlberg, das westlichste Bundesland in Österreich, verspricht seinen Besuchern unberührte Naturräume, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Charme besitzen. Besonderen Reiz verspricht der ansprechende Mix aus faszinierender Landschaft, Kultur und Kunst.
Die Natur Vorarlbergs ist geprägt von eindrucksvollen Bergpanoramen, Gletschern, saftig grünen Wäldern sowie glasklaren Gebirgsseen und Bächen. Am besten erkunden Sie die Landschaft bei einer Tour auf den über 400km Wanderwegen der Region. Die Aktiveren unter Ihnen lockt Vorarlberg mit rasanten Mountainbike-Strecken sowie spannenden Golf- und Tennisplätzen, wo Sie sich so richtig auspowern können. Im Bregenzerwald kommen auch Paraglider und Kletterfans auf ihre Kosten. Das Kleinwalsertal lädt zu Berg- und Wandertouren ein und gewährt zudem spektakuläre Aussichten auf die tiefste Schlucht Europas, die Breitachklamm. Wer sich nach so vielen neuen Eindrücken und Kilometern in den Beinen etwas abkühlen möchte, kann in das herrliche Nass des Schwarzwasserbaches abtauchen.
Für Wintersportler eignen sich besonders die Regionen Montafon und Arlberg, die von Skipisten über Rodelbahnen bis zu Eisbahnen zum Schlittschuhlaufen alles bereit halten. Besonderers Highlight ist vor allem von Frühling bis Herbst die Silvretta Hochalpenstraße, die Montafon mit dem Tiroler Paznauntal verbindet und phantastische Ausblicke auf Gletscher und Stauseen ermöglicht.
Aber nicht nur Aktivurlauber und Sportfans lieben Vorarlberg. Die Region bietet auch für Kulturliebhaber genau das Richtige für einen perfekten Urlaub. Jedes Jahr im Sommer locken beispielsweise die Bregenzer Festspiele mit zahlreichen Aufführungen und Veranstaltungen. Aber auch die Stadt Bregenz selbst lädt zum Flanieren und Bummeln ein. Neben zahlreichen Läden und netten Cafés bietet die Stadt auch charmante Restaurants, in denen Sie die lokalen Spezialitäten genießen können.
Sehenswerte Orte im Vorarlberg
Events & Veranstaltungen in Vorarlberg

Bregenzer Festspiele
Die Bregenzer Festspiele sind das kulturelle Highlight in Bregenz. Bei dem jährlich im Juli und August stattfindenden Kulturfestival treten internationale Künstler auf der weltweit größten Seebühne vor der schönen Kulisse des Bodensees auf. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Opern und Schauspiele. Erleben Sie die einzigartige Akustik und überdimensionale Bühnenbilder hautnah.

Funkenabbrennen
Das Funkenabbrennen ist ein alter Frühlingsbrauch, die der Winteraustreibung dient. Das traditionelle Fest findet am 1. Sonntag nach Fastnacht statt. Durch das Abbrennen der Funkenhexe dowie durch das Fackelschwingen werden die Dämonen des Winters vertrieben und es bietet sich ein eindrucksvolles Bild. Darauf folgen zahlreiche Events wie Klangfeuerwerk und Scheibenschießen. Dabei werden Funkenküchle gegessen und Glühwein- oder most in den Schneebars getrunken.

Arlberg Classic Car Rally
Seien Sie dabei, wenn Ende Juni bis Anfang Juli zahlreiche automobile Raritäten bei der Arlberg Classic Carl Rally auf 600 km atemberaubender Strecke im Sommer durch die Alpen fahren. Erleben Sie ein rollendes Museum mit Klassikern von 1908 bis 1973, vom Rennwagen bis zum Cabrio.