Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical
Disneys DIE EISKÖNIGIN erobert das Publikum im Schneesturm
Eine vielschichtige Story über Geschwisterliebe mit oscarprämierten Songs, faszinierende Bühnenbildern und Kostümen sowie innovativen Spezialeffekten:
Disneys DIE EISKÖNIGIN – DAS MUSICAL ist ein magisches Abenteuer, das für jeden etwas zu bieten hat. Seit November 2021 verzaubert der Broadway-Erfolg auch Hamburg im Stage Theater an der Elbe.
- Wählen Sie zuerst Ihr Hotel und die Bahnfahrt (optional) und passen Sie das Reisedatum an die unten genannten Vorstellungszeiten an.
- Im Buchungsschritt drei können Sie das Theaterstück unter dem Reiter "Highlights" zu Ihrer Buchung hinzufügen.
Vorstellungszeiten vom 01.11.2022 bis 31.07.2023
Montag: 18.30 Uhr
Mittwoch: 19.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 19.30 Uhr
Samstag: 15.00 Uhr und 19.30 Uhr
Sonntag: 14.30 Uhr und 19.00 Uhr
Vorstellungszeiten vom 01.08.2022 bis 23.12.2023
Montag: 18.30 Uhr
Mittwoch: 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 19.00 Uhr
Samstag: 14.30 Uhr und 19.00 Uhr
Sonntag: 13.30 Uhr und 18.00 Uhr
Das Warten hat endlich ein Ende!
Die Musicalpremiere von Disneys DIE EISKÖNIGIN – DAS MUSICAL
Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical

Nachdem Anna und Elsa bereits den Broadway erobert haben, feiert das erfolgreiche Musical endlich auch in Hamburg im Stage Theater an der Elbe Premiere.
Disneys DIE EISKÖNIGIN ist die Geschichte zweier Schwestern, die nicht unterschiedlicher sein könnten und doch untrennbar miteinander verbunden sind. Gemeinsam mit Schneemann Olaf, Kristoff und seinem Rentier Sven stürzen sich Anna und Elsa in ein geheimnisvolles Musical-Abenteuer voller Magie. Mit Herz und Humor erzählt das moderne Märchen von Geschwisterliebe, Loyalität und dem Mut, eigene Wege zu gehen und sich selbst zu akzeptieren: eine Story mit spannenden Gegensätzen, die Groß und Klein in ihren Bann zieht.
Neben der vielschichtigen Handlung hat Disneys DIE EISKÖNIGIN auch musikalisch einiges zu bieten: Oscarprämierte Hits wie „Lass jetzt los“ und „Willst du einen Schneemann bauen“ sind dabei erst der Anfang. Exklusiv für das Musical haben die Komponisten der Filmmusik viele neue Songs geschrieben, die der Geschichte mit ihren Melodien und Texten noch mehr emotionale Tiefe verleihen.
Auch visuell ist das Bühnen-Debüt von Anna und Elsa ein Spektakel. Aufwändige Tanzchoreografien und Kostüme lassen die Zuschauer staunen. Innovative Spezialeffekte verbreiten eisigen Zauber. Unzählige Swarovski-Kristalle verwandeln die Bühne in eine funkelnde Eiswelt. Und immer, wenn Schneemann Olaf und Sven, das Rentier, für Lacher sorgen, können die Zuschauer das Werk desselben Puppenbauers bewundern, der schon für Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN faszinierende Puppen entwickelt hat.
Kurz: Die moderne Geschichte, die anspruchsvolle Inszenierung und preisgekrönten Songs machen Disneys DIE EISKÖNIGIN zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis, das Musical-Fans und Musical-Neulinge gleichermaßen begeistert.

Das Stage Theater an der Elbe
Das brandneue Stage Theater liegt direkt an der Elbe und bietet einen einzigartigen Blick auf die Skyline Hamburgs. Das neue Theater ist ein architektonisches Juwel: 10.000 glänzende Edelstahl-Schindeln und eine bis zu zwölf Meter hohe Glasfassade prägen das Äußere. Innen lädt das zweigeschossige Foyer mit offener Galerie, ansprechenden Bars und zeitgenössischer Kunst zum Verweilen ein, und im wunderschönen Saal mit 1.850 Plätzen entfaltet sich für Sie Musical-Kunst auf höchstem Niveau.
Einblicke in "Disneys DIE EISKÖNIGIN – Das Musical"
Was die Zuschauer des Theaterstücks erwartet
Disneys DIE EISKÖNIGIN – Weitere Informationen
Eintritt pro Person ab 87 €
Adresse des Stage Theaters an der Elbe
Stage Theater an der Elbe
Rohrweg 13
20457 Hamburg
Die Aufführung dauert circa 2 Stunden und 30 Minuten
Einlass ab 3 Jahren
Mit dem ÖPNV: Haltestelle Landungsbrücken (mit der S-Bahn S1, S2, S3 und der U-Bahn U3 erreichbar). Von hier aus gibt es einen kostenlosen Schiffsshuttle
Mit dem Schiff: ab St. Pauli Landungsbrücke/ Brücke 1 (nutzen Sie bitte ausschließlich die Schiffe mit dem Leuchthinweis "HADAG Musical Shuttle Service")
Mit dem Auto: über die A1 und die A7. Der Eingang zum Theater ist ausschließlich über Rohrweg/ am Fährkanal möglich.
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze vor Ort (Pauschale 8€ für 6 Stunden)